Herunterladen Diese Seite drucken

Weishaupt WRD 0.2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 4

Digitalregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WRD 0.2:

Werbung

1.2.1
Einstellungen auf der Betriebsebene
Am unteren Schalter, dem Betriebsartenschalter, können
fünf Heizbetriebsarten vorgewählt werden. Der gekenn-
zeichnete Schalterknebel zeigt hierbei auf die entspre-
chenden Symbole. Bei der Schalterstellung 'Handbetrieb'
ist jede Reglerfunktion ausgeschaltet. Der Brenner und
die beiden Pumpen sind ständig eingeschaltet. Das
Mischventil wird nicht angesteuert. Es kann manuell an
seinem Handeinstellknopf in die geforderte Stellung ge-
bracht werden. Diese Stellung wird auch für die Kaminfe-
germessung verwendet.
Vorwahl der ständigen
Isttemperaturanzeige
Betriebsartenschalter
Mit dem oberen Schalter können Ist-Temperaturen abge-
fragt und während des Betriebes ständig am Display an-
gezeigt werden.
Die möglichen Istwerte sind:
Erscheint am Display anstatt einer Temperaturanzeige:
– – –
der entsprechende Fühler ist nicht
angeschlossen
o o o
am Fühler oder der Fühlerleitung wird ein
Kurzschluß festgestellt.
Hinweis: Das ggf. angeschlossene Raumgerät QAA 50
oder QAA 70 ist nur in der Stellung "auto" wirksam. Am
Display des Reglers WRD 0.2 wird eine vom Raumgerät
vorgegebene übergeordnete Funktion durch ein blinken-
des
(für Override) an der linken äußeren Anzeigestelle
I I
signalisiert, wenn:
• am QAA ... nicht "auto" eingestellt ist,
• wenn während der am Regler eingegebenen Zeit für den
Betrieb mit Spartemperatur (Normaltemperatur) manuell
am Raumgerät auf Normaltemperatur (Spartemperatur)
umgeschaltet wird.
Beide Wahlschalter zeigen normalerweise nach oben.
auto
Kesseltemperatur
Raumtemperatur (Raum-
gerät QAA 50 oder
QAA 70 ist erforderlich)
Außentemperatur
Brauchwassertemperatur
Vorlauftemperatur
1.2.2 Einstellungen auf der Programmierebene
Nach dem Öffnen der Frontabdeckung sind weitere
Bedienelemente zugänglich sowie zusätzliche Schalter-
vorwahlstellungen des oberen Wahlschalters gekenn-
zeichnet.
Wochentag und Uhrzeit einstellen
Oberer Wahlschalter auf Uhrensymbol stellen. Im Display
erscheint Wochentag - Stunden - Minuten. Über die bei-
den Tastschalter "+" und "-" wird die Uhrzeit verstellt. Zur
schnelleren Einstellung des Reglers auf die aktuelle Uhr-
zeit erfolgt bei längerem Betätigen einer Taste eine be-
schleunigte Verstellung. Beim Überschreiten von 24.00
wird der Tageszähler weitergezählt. Die Umstellung Som-
merzeit/Winterzeit wird durch ein entsprechendes Verstel-
len der Uhrzeit, wie beschrieben, vorgenommen.
Die Wochentage werden mit den Zahlen 1–7 dargestellt.
Dabei steht z. B. 1 für Montag, 2 für Dienstag usw...
prog
day/tag/jour
0...24.00 h
1
1
2
2
+
standard
3 sec
prg
standard
prg
Beispiel: Uhrzeit auf Mittwoch 20.26 Uhr
Temperatursollwerte einstellen
Der Wahlschalter ist auf das Symbol
die beiden Tasten "+" und "-" kann nun die gewünschte
Normaltemperatur eingestellt werden. Entsprechend wird
bei den Stellungen
die Spartemperatur und
die Brauchwassertemperatur eingestellt.
prog
day/tag/jour
...
0...24.00 h
1
1
2
2
3
3
+
standard
3 sec
standard
prg
prg
Beispiel: Normaltemperatur-Sollwert 20°C
Ohne Raumtemperaturerfassung (QAA 50 oder QAA 70)
wird die Kesselwasser/Vorlauftemperatur nur abhängig
von der Außentemperatur, der Heizkennlinie und bei last-
geführter Regelung vom Ein-/ Ausschaltverhältnis be-
stimmt. Die vom Heizungsfachmann in der Heizungsfach-
mann-Ebene vorgenommene Grundeinstellung soll ggf.
dem Gebäude angepaßt werden. Der angezeigte Raum-
temperatursollwert dient in diesem Fall nur als Richtgröße,
nicht als direkter Sollwert.
...
+
+
prog
auto
3
3
zu stellen. Über
+
+
prog
auto
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wrd 1.1Wrd 2.1