24
Weitere Empfehlungen
Es ist empfehlenswert, eine Sichtprüfung vor Ort durchzuführen.
‣
Im Rahmen der Sichtprüfung am Messumformer sicherstellen, dass alle Elektronikraumdeckel-
Dichtungen und Kabeleinführungen ihre Dichtfunktion korrekt erfüllen.
HINWEIS
Während einer Wiederholungsprüfung ist die Sicherheitsfunktion nicht gewährleistet.
Trotzdem muss die Prozesssicherheit während der Wiederholungsprüfung gewährleistet sein.
‣
Das sicherheitsbezogene Ausgangssignal 4 ... 20 mA (Ausgang; Eingang 1) darf nicht für die
Schutzeinrichtung genutzt werden.
‣
Gegebenenfalls alternative überwachende Maßnahmen ergreifen.
Wiederholprüfung 1: Geräteneustart und Überprüfung Stromausgang 1
Prüfmethode
• Teil 1 - Geräteneustart
• Teil 2 - Überprüfung Stromausgang 1
Vorbereitung
Überbrücken der Safety Funktion des Prozessleitsystems, um eine Fehlauslösung der Sicherheits-
funktion zu vermeiden.
‣
Verriegelten SIL-Betrieb deaktivieren → 21.
Prüfablauf - Teil 1: Geräteneustart
1.
Geräteneustart durch Unterbrechen und Wiederanlegen der Klemmenspannung erzwingen.
2.
Alternativ:
Parameter Gerät zurücksetzen aufrufen.
Navigation: Setup → Erweitertes Setup → Administration
3.
Option Gerät neu starten auswählen.
Durch den Neustart wird jeder Parameter, dessen Daten sich im flüchtigen Speicher (RAM) befinden,
auf seine Werkseinstellung zurückgesetzt (z. B. Messwertdaten). Die Gerätekonfiguration bleibt
unverändert.
HINWEIS
Die Option Auf Werkseinstellung und Option Auf Auslieferungszustand setzen die Gerätekonfi-
guration auf Werkseinstellung zurück!
Wenn eine dieser beiden Optionen ausgewählt wird, muss das Messgerät neu parametriert werden.
‣
Im Parameter Gerät zurücksetzen ausschließlich die Option Gerät neu starten wählen.
Bewertung der Ergebnisse - Teil 1: Geräteneustart
‣
Geräteneustart überprüfen.
Die Vor-Ort-Anzeige wechselt nach erfolgreichem Aufstarten automatisch von der Aufstart-
anzeige in die Betriebsanzeige. Wenn das Gerät neu startet und keine Diagnosemeldung
angezeigt wird, ist dieser Prüfschritt erfolgreich abgeschlossen.
Wenn auf der Vor-Ort-Anzeige nichts erscheint oder eine Diagnosemeldung angezeigt wird,
im Kapitel "Diagnose und Störungsbehebung" in der Betriebsanleitung zum Gerät nachschla-
gen.
Prüfablauf - Teil 2: Überprüfung Stromausgang 1
Das Untermenü Simulation (→ 24) (Diagnose → Simulation) ermöglicht es, ohne reale Durch-
flusssituation unterschiedliche Prozessgrößen im Prozess und das Gerätealarmverhalten zu simulie-
ren sowie nachgeschaltete Signalketten zu überprüfen (Schalten von Ventilen oder Regelkreisen).
Durchführung der Prüfung
Für die Wiederholprüfung ausschließlich die Parameter Simulation Stromausgang
(→ 26) und Parameter Wert Stromausgang (→ 26) nutzen, da nur diese zur Über-
prüfung der sicherheitstechnischen Kenngrößen zugelassen sind.
1.
Im Parameter Wert Stromausgang (→ 26) nacheinander die definierten Vorgabewerte
wählen.
2.
Strom am Ausgang 1 mit diesem Vorgabewert vergleichen.
Proline Promass 500
Endress+Hauser