Einschränkungen für die
Anwendung im sicherheits-
bezogenen Betrieb
12
Sicherheits-
Erklärung
technische Feh-
ler
λ
Safe undetected:
SU
Sicherer, nicht erkennbarer Fehler
vorhanden
λ
Dangerous detected:
DD
Gefährlicher, aber erkennbarer Fehler
vorhanden (Diagnose im Gerät)
λ
Dangerous undetected:
DU
Gefährlicher, nicht erkennbarer Feh-
ler vorhanden
I [mA]
A
B
C
A
Fehlerstrom ≥ 21 mA
B
Messunsicherheit gemäß Technischer Information
C
Fehlerstrom ≤ 3,6 mA
1.
Anwendungsgemäßen Einsatz des Messgeräts unter Berücksichtigung der Messstoffeigen-
schaften und Umgebungsbedingungen einhalten.
2.
Sicherheitshinweise auf kritische Prozesssituationen und Installationsverhältnisse aus der
Gerätedokumentation beachten.
3.
Anwendungsspezifische Grenzen einhalten.
4.
Technische Spezifikationen des Messgeräts nicht überschreiten.
Angaben zum Sicherheitsbezogenen Signal → 11
Detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen: Gerätedokumentation → 8.
Gefährliche unerkannte Fehler in dieser Betrachtung
Als gefährlicher unerkannter Fehler wird ein falsches Ausgangssignal betrachtet, das von dem in der
Betriebsanleitung spezifizierten Wert abweicht, wobei das Ausgangssignal weiterhin im Bereich von
4–20 mA liegt.
Hinweise zur Messabweichung → 14
Detaillierte Informationen zur maximalen Messabweichung: Betriebsanleitung → 8
Proline Promass 500
Posi-
Auswirkung aus das sicher-
tion→ 12
heitsbezogene Ausgangssignal
2
Liegt innerhalb des festgelegten
Toleranzbands
3
Gerät geht auf Ausfallsignal
4
Kann außerhalb des festgelegten
Toleranzbands liegen
3
3
t
2
1
4
A0034924
Endress+Hauser