Problembehebung
8
Problembehebung
WARNUNG
Personenschaden
durch Beseitigung von Problemen.
Probleme ohne Hinweis auf den Fachbe-
trieb bzw. Elektrofachkraft dürfen eigen-
ständig beseitigt werden!
Andere Probleme müssen von einem Fach-
betrieb bzw. einer Elektrofachkraft beseitigt
werden!
Problem
Motor funktioniert nicht
Motor fährt kurz an, stoppt für ca. 2
Sekunden und fährt weiter
Ausfallprofil streift Untere Abdeck-
blende
Ausfallprofil fährt nicht ganz oder zu
weit aus
Ausfallprofil steht schief
Behang ist wellig
Tab. 2:
Übersicht möglicher Probleme
[B867147_1] - DE / 22.11.2011
oder
Sachbeschädigung
Mögliche Ursachen
Motor ist defekt
Motor bauseitig falsch angeschlossen
Thermoschutzschalter des Motors hat
ausgelöst
es liegt kein Strom an
übergeordneter Steuerbefehl liegt an
Ausfallprofil wurde durch ein Hindernis
gestoppt
Motor ist im Einstellmodus
Durchbiegung des Ausfallprofils durch Ei-
gengewicht
Motorabschaltpositionen sind falsch
Schmutz (z. B. Laub) befindet sich in den
Kammern der Führungsschiene
Endlagen des Motors sind verloren ge-
gangen
Führungsschienen
montiert
Zahnrad übergesprungen
Führungsschienenhalter hat sich gelöst
Seite 14 von 16
Behebung
Motorwechsel (nur durch Fachbetrieb)
neues Verklemmen gem. Anschluss-
plan (nur durch Elektrofachkraft)
10 bis 15 Minuten warten, anschlie-
ßend erneut versuchen
Sicherung der Stromzuführung über-
prüfen (nur durch Elektrofachkraft)
Aus-/ Einschaltverzögerung abwarten
Bedienelemente in Gegenrichtung be-
tätigen, Hindernis beseitigen, Anlage
in gewünschte Richtung betätigen
Endlagen mittels Fahrkabel neu ein-
stellen (nur durch Fachbetrieb)
Nachbiegen des Ausfallprofils (nur im
Werk)
Endlagen mittels Fahrkabel neu ein-
stellen (nur durch Fachbetrieb)
Schmutz entfernen, ggf. auch Abdeck-
blende reinigen
Endlagen mittels Fahrkabel neu ein-
stellen (nur durch Fachbetrieb)
sind
nicht
parallel
Führungsschienenausrichtung
prüfen und nachbessern lassen (nur
durch Fachbetrieb)
Ein Zahnrad lösen und aus Verzah-
nung des Metalllochbands entfernen.
Fallprofil parallel zum Kasten ausrich-
ten. Zahnrad einsetzen und fest-
schrauben (nur durch Fachbetrieb)
Führungsschienen
überprüfen und nachbessern lassen
(nur durch Fachbetrieb)
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
über-
auf
Parallelität