Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAREMA Typ W5 Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung bei Nässe
VORSICHT
Produktbeschädigung durch Nässe!
Beeinträchtigung des Markisentuches durch
Feuchtigkeit! Feuchtigkeit verstärkt die Falten-
und Wabenbildung.
Wassersackbildung auf dem Markisentuch
kann zu einem Anlagenausfall führen!
Markisentuch durch Einfahren vor Nässe
schützen bzw. Markise bei Regen nicht
ausfahren!
Feuchte Behänge zum Trocknen ausfah-
ren!
HINWEIS
Kleine Mengen Wasser können unter Umständen
in die Abdeckblende eindringen (auch im eingefah-
renen Zustand). Dies führt jedoch zu keiner Beein-
trächtigung der Markise.
Bedienung bei Kälte
VORSICHT
Produktbeschädigung durch gewaltsame Be-
dienung!
Bei Schneefall oder Frostgefahr Markise
nicht aus- bzw. einfahren!
[B816792_3] - DE / 30.01.2012
Markise bei Regen ein-
fahren bzw. nicht aus-
fahren!
Die feuchten Behänge
zum Trocknen ausfah-
ren!
Seite 11 von 20

HINWEIS
Nach dem Abtauen ist eine Bedienung wieder
möglich.
Bedienung im Winter
VORSICHT
Produktbeschädigung durch falsches Vorge-
hen im Winter!
Automatiksteuerung bei Abwesenheit auf
manuellen Betrieb stellen!
Bedienung bei Verschmutzung
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
Bedienung
Gewaltsame Bedienung
vermeiden, wenn Marki-
se angefroren ist!
Automatik
im
Winter
abschalten!
Markise
kann anfrieren.
Laub
und
sonstige
Fremdkörper vom Mar-
kisentuch, aus den Füh-
rungsschienen und aus
der Abdeckblende ent-
fernen!
Laub
und
sonstige
Fremdköper führen zu
Funktionsstörungen!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Typ w6Typ w7Typ w8

Inhaltsverzeichnis