mit weissen LEDsangezeigt.DurcheinmaligesDrückenist 1h Betriebs-
dauer eingestellt, durch nochmaligesDrücken2h Betriebszeitusw. Die
verbleibende
Restlaufzeit
der Timer Taste angezeigt. Das Gerät schaltet automatischaus, nach-
dem die eingestellte Betriebszeit abgelaufen ist. Leuchtenkeine LEDs
oberhalbdes Timers,ist das Gerätauf Dauerbetriebeingestellt.
10 Wenn Sie sich durch die Helligkeitder LEDsund der Luftqualitätsanzei-
ge (7) gestört fühlen (im Schlafzimmerzum Beispiel),könnenSie diese
durcheinmaligesDrückenderTastefür den Nacht-Modus(11)ausschal-
ten. Die Bedienelemente lassen sich nicht komplett ausschalten, erlö-
schenaber automatischnach 10Sekundenohne Eingabe.
DurchnochmaligesDrückendes Nacht-Modus-Taste könnenSiewieder
in den normalen
Modus wechseln.
II. Oberhalbder HEPAReset-Taste (12)zeigenIhnenvier LEDsdie Lebens-
dauer des Dual FiltersTM(2) an. Blinken alle vier LEDs, muss der Dual
FilterTM ausgetauschtwerden.SetzenSiedenZählerfür die Lebensdauer
des Dual FiltersTM, d urch anhaltendes Drücken (während ca. 3 Sekunden)
der HEPA Reset-Taste (12), zurück. Leuchten alle 4 LEDs kontinuierlich,
wurde der Zähler erfolgreichzurückgesetzt.
12. Durch Drückender WiFi-Taste(13)kann Roger/Roger b ig mit der „Smart
Life
Smart Living" App von Tuya Inc. (erhältlichim App Store und via
Google Play)auf IhremSmartphone verbunden werden.Dieleuchtende LED
oberhalbder WiFi-Tastesignalisiertdie bestehendeVerbindung zwischen
Roger/Roger b igundIhremSmartphone. V iaApp könnensämtlicheGeräte-
funktionen gesteuert unddie Luftqualität in Echtzeitüberwachtwerden,
auch wenn Sie nicht Zuhause Sind. Genauere Informationen dazu, wie Sie
Ihren Roger/Roger b ig mit IhremSmartphoneverbinden,entnehmenSie
bitte dembeiliegenden„WiFi—QuickSetupGuide".
Reinigung und Filter-Austausch
Vorjeder Wartung, ReinigungundnachjedemGebrauchdas Gerätausschal-
ten und das Netzkabel (4) von der Steckdosetrennen. Für den Zugang zu
den verschiedenen Filtern halten Sie sich an Punkt 1. der „lnbetriebnahme/
Bedienung'
Achtung: DasGerät nie insWasser tauchen(Kurzschlussgefahr).
• Zur äusserenReinigung die nicht-textilen Teile des Gerätes mit einem
feuchten Lappen abreiben und danach gut trocknen.
• Dertextile Vorfilter (1) mussregelmässig,je nachVerschmutzunglx pro
Monat, mit derTextilbürste desStaubsaugersgereinigt werden. Bei star-
ker Verschmutzungkann der textile Vorfilter (1)zusätzlich in der Wasch-
maschine gewaschen werden. Der antimikrobielle Schutz von Sanitized@
ist für mindestens20 Waschgängegarantiert Allergikern Wird empfoh-
len, den textilen Vorfilter
Monate.
• Zur Reinigung des textilen Vorfilters in derWaschmaschinemussderVor-
filter vom Plastikrahmenentfernt werden. Dazuist der gesamteStoff von
den zwei Positionierungshilfen, d en zwei Zapfen, den 4 Laschenund den
oberen beiden Ecklaschen
Schonwaschganggewaschen werden. LassenSie den textilen Vorfilter
(1) komplett trocknen, bevor Sie ihn wieder am Gerät befestigen. Dazu
spannen Sie den Stoff über den Plastikteil, sodass die Waschetikette
oben undinnen zuliegen kommt. Alleeinzufädelnden Öffnungen a mStoff
Wird anhand der leuchtenden
lx im Monat zu waschen, allen anderen alle 3
zu lösen. Der textile
Vorfilter
LEDs oberhalb
kann bei 300 im