Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WIreless DOOrbell
WIreless DOOrbell
Operation and Safety Notes
raDIOsTyreT
DørKlOKKe
Betjenings- og sikkerhetshenvisninger
IAN 102932
TråDlös DörrKlOCKa
Bruksanvisning och
säkerhetsanvisningar
FunKTürKlInGel
Bedienungs- und Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest Z31370A

  • Seite 1 WIreless DOOrbell WIreless DOOrbell TråDlös DörrKlOCKa Operation and Safety Notes Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar raDIOsTyreT FunKTürKlInGel DørKlOKKe Bedienungs- und Sicherheitshinweise Betjenings- og sikkerhetshenvisninger IAN 102932...
  • Seite 2 GB / IE Operation and Safety Notes Page Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar Sidan Brugs- og sikkerhedsanvisninger Side DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
  • Seite 3 ø 6 mm You need Du behöver Du skal bruge Sie benötigen: Z31370A Z31370B...
  • Seite 44 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäße Verwendung ............Seite 45 Technische Daten ................... Seite 45 Lieferumfang ................... Seite 46 Teileübersicht ..................Seite 46 Sicherheit .................... Seite 47 Allgemeine Sicherheitshinweise ............Seite 48 Sicherheitshinweise zu Batterien ............Seite 49 Montage ....................Seite 50 Inbetriebnahme Batterien einlegen / wechseln ...............
  • Seite 45: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Einleitung Funktürklingel Einleitung Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt ist zur drahtlosen Übertragung des Türklingelsignals bestimmt. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Technische Daten Reichweite: 100 m (offener Bereich)
  • Seite 46: Einleitung

    Einleitung Lieferumfang 1 Sender 1 Empfänger 2 Batterien 1,5 V , Typ AA (Empfänger) 1 Batterie 3 V , Typ CR2032 (Sender) 4 Schrauben (für Sender und zur Wandmontage des Empfängers) 3 Dübel 5 austauschbare Namensschilder (für die Türklingel) 1 Klingelschildabdeckung 1 Bedienungsanleitung Teileübersicht Empfänger (Abb.
  • Seite 47: Sicherheit

    Einleitung / Sicherheit Sender (Abb. C / D): Signalanzeige Namensschild Klingeltaste Batteriefach Halterung (für Wandmontage) Montage (Abb. E / F): Schraube Dübel Schraube (für den Sender) Sicherheit Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 48: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Kinder unterschätzen häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Es ist kein Spielzeug. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge- fahren verstehen.
  • Seite 49: Sicherheitshinweise Zu Batterien

    Sicherheit Sicherheitshinweise zu Batterien LEBENSGEFAHR! Batterien können verschluckt werden, was lebensgefährlich sein kann. Nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch, wenn eine Batterie verschluckt wurde. EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf, schließen Sie sie nicht kurz und / oder öffnen Sie sie nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein.
  • Seite 50: Sicherheit / Montage

    Sicherheit / Montage des Auslaufens. Falls die Batterien in Ihrem Gerät ausgelaufen sein sollten, entnehmen Sie diese sofort, um Schäden am Gerät vorzu- beugen! Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie einen Arzt auf! Verwenden Sie keine aufladbaren Batterien.
  • Seite 51: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Entfernen Sie bitte vor dem ersten Gebrauch die Schutzfolie von dem Namensschild des Senders. Batterien einlegen / wechseln Legen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes Batterien zur Energieversorgung ein. VORSICHT! Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp. Andernfalls drohen Beschädigungen des Produkts. Empfänger: Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite.
  • Seite 52: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sender / Empfänger synchronisieren Synchronisieren Sie Sender und Empfänger wie folgt: Sobald die Batterien eingelegt sind, gelangt der Empfänger in den Synchronisationsmodus. Sie können auch manuell in den Synchronisationsmodus gelangen, indem Sie die Synchronisationstaste für ca. 3 Sekunden halten. Die Signalanzeige am Empfänger leuchtet auf.
  • Seite 53: Signalart Einstellen

    Bedienung Signalart einstellen Der Empfänger kann ein empfangenes Türsignal entweder optisch oder akustisch oder sowohl optisch als auch akustisch anzeigen. Wählen Sie mithilfe der Signalart-Auswahltaste aus, ob das Signal optisch oder akustisch oder sowohl optisch als auch aku- stisch angezeigt werden soll. Lautstärke einstellen Drücken Sie die Lautstärketaste , bis die gewünschte Lautstärke...
  • Seite 54: Fehler Beseitigen

    Bedienung / Reinigung und Pflege / Entsorgung Fehler beseitigen Nach Einfluss von außergewöhnlichen Umweltbedingungen (z.B. einem starken elektromagnetischen Feld) funktioniert das Produkt möglicherwei- se nicht mehr einwandfrei. Entnehmen Sie in diesem Fall beiden Geräten die Batterien für ca. 2 Minuten. Verfahren Sie anschließend wie unter „Sender / Empfänger synchronisieren“...
  • Seite 55 Entsorgung Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Werfen Sie Ihr Gerät, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
  • Seite 56: Information

    Wir, OWIM GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, D-74167 Neckarsulm, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: Funktürklingel, Modell-Nr.: Z31370A / Z31370B, Version: 12 / 2014, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den Normen / normativen Dokumenten der 1999 / 5 / EC übereinstimmt.
  • Seite 57 Garantie Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Mate- rial- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß...
  • Seite 58 Stiftsbergstraße 1 D-74167 Neckarsulm Model no.: Z31370A / Z31370B Version: 12 / 2014 Last Information Update · Informationsstatus · Tilstand af information · Stand der Informationen: 11 / 2014 Ident.-No.: Z31370A / B112014-GB / IE / SE / DK IAN 102932...

Diese Anleitung auch für:

Z31370b

Inhaltsverzeichnis