Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Bedienelements T-Ep - Kermi x-well F170 Montage- Und Betriebsanleitung

Wohnraumlüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für x-well F170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Tab. 3: Temperatursensoren
Variante Rechts
T1
Außenluft
T2
Zuluft
T3
Abluft
T4
Fortluft
Tab. 4: Konfigurations-DIP-Schalter (DIP 1)
DIP-Nr.
Standard
1
OFF
2
OFF
3
OFF
4
OFF
5
OFF
6
OFF
7
OFF
8
OFF
9
OFF
Hinweis
Sachschäden!
Schalten Sie die DIP-Schalter nur im spannungsfreien Zustand des Lüf-
tungsgerätes.
6.16.

Anschluss des Bedienelements T-EP

Das mit dem Gerät mitgelieferte Bedienelement installieren Sie wie
nachfolgend beschrieben.
Beachten Sie die Reihenfolge der Klemmen.
n
Verwenden sie ein Kabel der Größe 3 x 0,5 mm
n
Die max. Länge des Kabels darf 20 m nicht überschreiten.
n
1.
Führen Sie das Kabel über die Verschraubung an den Anschluss
CONTROL der Platine.
2.
Befestigen Sie das Kabel in der Verschraubung.
3.
Schließen Sie das Kabel an die Klemmen (1, 2, 3) der Steuerung
an. Beachten Sie dabei genau die Abfolge der Nummern/Farben.
20
Montage- und Betriebsanleitung x-well
OFF
Installation links Ventilator Variante Rechts
Ohne Vorheizregister
Vorheizregister modulierende Steuerung
-
-
FC-FC Kontakt, verwendet als externer Alarm
-
Kontakt C3-C3 Sicherheitsrelevantes externes
Sperren
-
2
.
®
F170 Wohnraumlüftungsgerät
Variante Links
Fortluft
Abluft
Zuluft
Außenluft
ON
Installation rechts Ventilator Variante Links
Mit Vorheizregister
Vorheizregister An/Aus Steuerung
-
-
-
Sole/Luft-Erdwärmeübertrager vorhanden in
Verbindung mit DIP 2 und DIP 3 = ON
Kontakt C3-C3 Erhöhung der Zuluftmenge
-
06/2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis