Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsmeldungen Auf Dem Display; Störungsmeldungen Auf Comfosense; Störungsmeldungen Auf Rfz; Auslesesoftware - Zehnder ComfoD 180 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoD 180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1 Störungsmeldungen auf dem Display
Im Falle einer Störung wird auf dem Display der Anlage
der entsprechende Störungscode angezeigt.
Weitere Informationen zu den Bedeutungen der
betreffenden Störungsmeldungen, die auf dem
Display der Anlage angezeigt werden können, fi nden
Sie im Überblick über Störungen. Im Kapitel über
Fehlerbehebung wird erklärt, wie diese Störungen
behoben werden.
Code
Erklärung
NTC-Sensor T1 ist defekt
(= Außenlufttemperatur).
NTC-Sensor T2 ist defekt
(= Zulufttemperatur).
NTC-Sensor T3 ist defekt
( = Ablufttemperatur).
NTC-Sensor T4 ist defekt
(= Fortlufttemperatur).
Störung im Bypass-Motor.
Vorwärmer heizt nicht ausreichend.
Vorwärmer wird zu heiß.
Abluftventilator rotiert nicht.
Zuluftventilator rotiert nicht.
k. A.
Filter ist verschmutzt.
6.2 Störungsmeldungen auf ComfoSense
Im Falle einer Störung wird auf dem Display von
ComfoSense der entsprechende Störungscode
angezeigt.
Derselbe Störungscode, der auf dem Display der Anlage
angezeigt werden kann, kann ebenfalls auf dem Display
von ComfoSense angezeigt werden.
Weitere Informationen zu den Bedeutungen der
betreffenden Störungsmeldungen, die nur auf dem
Display von ComfoSense angezeigt werden können,
fi nden Sie im unten aufgeführten Überblick über
Störungen.
In den Abschnitten über Fehlerbehebung wird erklärt,
wie diese Störungen behoben werden.
Code
Erklärung
FLTR
Filter ist verschmutzt.
COMM,
Kommunikation zwischen ComfoSense und
ERROR
Anlage unterbrochen.
6.3 Störungsmeldungen auf RFZ

6.4 Auslesesoftware

Die Anlage verfügt über eine spezielle Auslesesoftware,
um die Erstellung von Diagnosen zu erleichtern. Die
Auslesesoftware kann auf jedem Windows-Computer
mit RS232-Verbindung angeschlossen werden. Wenn
keine RS232-Verbindung vorhanden ist, kann ebenfalls
ein USB-RS232-Konverter verwendet werden. Der
Computer kann mit einem speziellen Kabel an den
Serviceanschluss der Anlage angeschlossen werden.
Das spezielle Auslesekabel kann bei Zehnder bestellt
werden.
ComfoSense muss ausgeschaltet werden, bevor das
Auslesekabel angeschlossen wird.
Im Falle einer Störung leuchtet
das rote Anzeigelämpchen
von RFZ auf, sobald der
Schalter betätigt wird.
Auf dem Display der Anlage
oder von ComfoSense
wird die ermittelte Störung
angezeigt.
DE - 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfoair 180

Inhaltsverzeichnis