4.7 SERVOS
Ein Servo besteht aus einem Elektromotor mit Getriebe und Steuerelektronik. Auf der Ausgangsseite des Getriebes befindet sich ein Zahnrad, auf das das
Servohorn montiert wird. Der Servo kann die Achse in einem Bereich von etwa 180° bewegen. Einsatzgebiete für Servos sind zum einen der Modellbau, um
bei einem Flugzeug oder Schiff beispielsweise die Flügel- oder Ruderstellung zu kontrollieren. Auch im Automobilbau werden immer mehr Servos verbaut,
um Türen automatisch zu schließen, für Fensterheber, Spiegel und andere verstellbare Elemente.
Die Servo-Anschlüsse sind die GPIO Pins GP7, GP8, GP9 und GP20.
from
machine
import
Pin, PWM
from
utime
import
sleep
# Servo pin numbers
servoOnePin
=
7
servoTwoPin
=
8
servoThreePin
=
9
servoFourPin
=
20
# Initialize servos
servoOne
=
PWM(Pin(servoOnePin))
servoTwo
=
PWM(Pin(servoTwoPin))
servoThree
=
PWM(Pin(servoThreePin))
servoFour
=
PWM(Pin(servoFourPin))
# Servo degree positions in nanoseconds
deg0
=
500000
deg45
=
1000000
deg90
=
1500000
deg135
=
2000000
deg180
=
2500000
while
True:
# Move each servo through a range of angles
for
servo
in
[servoOne, servoTwo, servoThree, servoFour]:
servo.duty_ns(deg0)
sleep(1)
servo.duty_ns(deg45)
sleep(1)
servo.duty_ns(deg90)
sleep(1)
servo.duty_ns(deg135)
sleep(1)
servo.duty_ns(deg180)
sleep(1)
13