Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtloser Slave Modus; Blitzsteuerung Über Das Kameramenü - Yongnuo YN685 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YN685:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

diesem Modus bei 1/128 bis maximal 1/4, der Wert für die Frequenz bei 1-100Hz. Eine
höhere Blitzintensität als 1/4 ist technisch nicht möglich, da der Blitz nicht schnell genug
nachladen könnte. Je nach Batteriespannung ist es aber auch bei schwächeren Einstellungen
möglich, dass der Blitz nicht wunschgemäss auslösen kann. Verringern Sie in einem solchen
Fall die Frequenz und versuchen Sie es erneut, oder tauschen Sie die Batterien gegen frische
aus.

Drahtloser SLAVE Modus

Wenn Sie die Taste MODE etwas gedrückt halten gelangen Sie in die verschiedenen
Drahtlosmodi des Blitzes. Sie erkennen dies auch am Symbol
und dem Wort SLAVE auf
dem Bildschirm. Ihr YN685 Blitz kann dabei Signale von verschiedenen kompatiblen Sendern
empfangen - diese sind YN622C, YN622C-TX, YN560IV, YN560-TX, RF605, RF603II und RF603.
Das funktioniert am besten mit den Sendern YN622C, YN560IV bzw. YN560-TX, da man über
diese Sender auch weitere Parameter wie Zoomeinstellung und Blitzstärke fernsteuern kann.
Blitzsteuerung über das Kameramenü
Wird der Blitz mit kompatiblen Canon EOS Kameras eingesetzt, so können bestimmte
Funktionen je nach verwendeter Kamera auch über das Kamerainterne Menü vorgenommen
werden. Dies bezieht sich grundsätzlich auf Kameras, welche nach 2007 auf den Markt
gekommen sind. Bei neueren Kameras ab 2012 sind noch einige weitere Funktionen über
das Kameramenü steuerbar. Hilfestellung hierbei bietet Ihnen das Handbuch Ihrer Kamera.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis