Technische Information
Soliwave FQR56/FDR56
Mikrowellenschranke
Sender FQR56
Einsatzbereiche
Die Mikrowellenschranke Soliwave nutzt ein berührungs-
los detektierendes Verfahren. Sie kann in Behältern, Rohr-
leitungen, Schächten oder an Freifallschächten montiert
werden. Bei nicht metallischen Behältermaterialien ist eine
Messung von außen möglich.
Geeignet als Füllstandgrenzschalter für Schüttgüter aller Art
oder für Stückgut (wie Säcke oder Kisten) zu Kontroll- und
Zählzwecken.
Typische Schüttgüter sind:
• Holzspäne, Holzmehl
• Gips, Zement, Asche
• Papier- oder Kartonschnitzel
• Kies, Sand
• Trockene Pulver allgemein
Der Sender FQR56 und der Empfänger FDR56 sind Kom-
paktgeräte mit integriertem Netzteil, der Empfänger zusätz-
lich mit einem integrierten Schaltverstärker, daher einfache
elektrische Installation vor Ort.
Die Mikrowellenschranke besitzt optional einen Analog-
ausgang (4 - 20 mA Stromausgang) zur Auswertung von
Ansatzbildung, Verschmutzung o. ä. Hiermit kann zum
Beispiel der Verlauf einer Verschmutzung von "unver-
schmutzt" bis "verschmutzt" ausgewertet werden (die
Grenzwerte sind individuell einstellbar).
TI00443F/97/de/12.10
Vorteile auf einen Blick
• Frontbündige Montage, berührungslose Installation
möglich
• Einfache Montage durch R 1½ oder 1½ NPT Gewinde
oder mit passender Montageschelle
• Um 360° drehbares Elektronikgehäuse, damit optimale
Ausrichtbarkeit nach dem Einbau
• Mechanische Robustheit
- kein Verschleiß
- prozessberührende Keramik-Sensormembran (optional)
- lange Lebensdauer
- wartungsfrei
• Signalisierung der Signalstärke am Empfänger
• Einstellbare Empfindlichkeit
• Direkter Anschluss der Versorgungsspannung
(Sender und Empfänger separat oder zusammen)
• Mechanisch kompatibel zur Mikrowellenschranke
FQR50/FDR50, vorhandene Prozessanschlüsse können
weiterhin genutzt werden; ebenso kann das Zubehör wie
u.a. Adapterflansche, Montageschellen und Schaugläser
weiterhin verwendet werden
• Konform mit ATEX und IECEx
Empfänger FDR56