Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Soliwave FQR56 Technische Information
Endress+Hauser Soliwave FQR56 Technische Information

Endress+Hauser Soliwave FQR56 Technische Information

Mikrowellenschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Soliwave FQR56:

Werbung

Technische Information
Soliwave FQR56/FDR56
Mikrowellenschranke
Sender FQR56
Einsatzbereiche
Die Mikrowellenschranke Soliwave nutzt ein berührungs-
los detektierendes Verfahren. Sie kann in Behältern, Rohr-
leitungen, Schächten oder an Freifallschächten montiert
werden. Bei nicht metallischen Behältermaterialien ist eine
Messung von außen möglich.
Geeignet als Füllstandgrenzschalter für Schüttgüter aller Art
oder für Stückgut (wie Säcke oder Kisten) zu Kontroll- und
Zählzwecken.
Typische Schüttgüter sind:
• Holzspäne, Holzmehl
• Gips, Zement, Asche
• Papier- oder Kartonschnitzel
• Kies, Sand
• Trockene Pulver allgemein
Der Sender FQR56 und der Empfänger FDR56 sind Kom-
paktgeräte mit integriertem Netzteil, der Empfänger zusätz-
lich mit einem integrierten Schaltverstärker, daher einfache
elektrische Installation vor Ort.
Die Mikrowellenschranke besitzt optional einen Analog-
ausgang (4 - 20 mA Stromausgang) zur Auswertung von
Ansatzbildung, Verschmutzung o. ä. Hiermit kann zum
Beispiel der Verlauf einer Verschmutzung von "unver-
schmutzt" bis "verschmutzt" ausgewertet werden (die
Grenzwerte sind individuell einstellbar).
TI00443F/97/de/12.10
Vorteile auf einen Blick
• Frontbündige Montage, berührungslose Installation
möglich
• Einfache Montage durch R 1½ oder 1½ NPT Gewinde
oder mit passender Montageschelle
• Um 360° drehbares Elektronikgehäuse, damit optimale
Ausrichtbarkeit nach dem Einbau
• Mechanische Robustheit
- kein Verschleiß
- prozessberührende Keramik-Sensormembran (optional)
- lange Lebensdauer
- wartungsfrei
• Signalisierung der Signalstärke am Empfänger
• Einstellbare Empfindlichkeit
• Direkter Anschluss der Versorgungsspannung
(Sender und Empfänger separat oder zusammen)
• Mechanisch kompatibel zur Mikrowellenschranke
FQR50/FDR50, vorhandene Prozessanschlüsse können
weiterhin genutzt werden; ebenso kann das Zubehör wie
u.a. Adapterflansche, Montageschellen und Schaugläser
weiterhin verwendet werden
• Konform mit ATEX und IECEx
Empfänger FDR56

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Soliwave FQR56

  • Seite 1 Technische Information Soliwave FQR56/FDR56 Mikrowellenschranke Sender FQR56 Empfänger FDR56 Einsatzbereiche Vorteile auf einen Blick Die Mikrowellenschranke Soliwave nutzt ein berührungs- • Frontbündige Montage, berührungslose Installation los detektierendes Verfahren. Sie kann in Behältern, Rohr- möglich leitungen, Schächten oder an Freifallschächten montiert •...
  • Seite 2 Soliwave FQR56 / FDR56 Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ......... 3 Ausgangskenngrößen ..........13 Messprinzip ................. 3 Relais ..................13 Solid-State-Relais ................. 13 Kenngrößen ..............3 Strom ..................13 Messgröße ................... 3 Einstellungen ............. 14 Messbereich (Detektionsbereich) ..........3 Arbeitsfrequenz ................3 Bedienung des Empfängers ............
  • Seite 3 Soliwave FQR56 / FDR56 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Vom Sender FQR56 wird über eine integrierte Hornantenne das Mikrowellensignal abgestrahlt. Der gegen- überliegende Empfänger FDR56 detektiert dieses und generiert das gewählte Ausgangssignal (Relais, Solid- State-Relais oder Stromausgang 4 - 20 mA).
  • Seite 4 Soliwave FQR56 / FDR56 Einsatzbedingungen Einbauhinweise Sowohl der Sender FQR56 als auch der Empfänger FDR56 sind mit einem Norm-Gewinde (R 1½ nach EN 10226 oder 1½ NPT nach ANSI/ASME B1.20.1) als Prozessanschluss ausgestattet. Dies ermöglicht den einfachen Einbau in vorhandene Behältermuffen oder Stutzen. Zur optimalen Ausrichtung von Sender und Empfänger nach der Montage am Prozess kann das Elektronikgehäuse beliebig (um 360°) gedreht werden.
  • Seite 5 Soliwave FQR56 / FDR56 Betrieb mit Reflektor(en) Falls eine direkte Gegenüberstellung von Sender FQR56 und Empfänger FDR56 aus baulichen Gründen nicht möglich ist, kann der Mikrowellenstrahl über plane Metallspiegel (Reflektoren) umgelenkt werden. Durch den Einsatz von Reflektoren verringert sich die Reichweite der Mikrowellenschranke um jeweils ca. 10%.
  • Seite 6 Soliwave FQR56 / FDR56 Abhängigkeit Detektions- Bei der Verwendung der Mikrowellensender mit wählbaren Modulationsfrequenzen und einem wie im distanz zum Abstand der Beispiel "Parallelbetrieb" dargestellten Betrieb gilt die folgende Abhängigkeit von der Detektionsdistanz D Mikrowellenschranken zum Abstand der einzelnen Mikrowellenschranken A.
  • Seite 7 Soliwave FQR56 / FDR56 Montage Direkte Montage mit R 1½ / Einschraubgewinde 1½ NPT Schellenmontage vor mikrowellendurchlässigem Fenster Montageschelle * Schellenmontage vor mikrowellendurchlässigem Fenster bei Gefahr von Kondensatbildung an der Behälterinnenwand Endress+Hauser...
  • Seite 8 Soliwave FQR56 / FDR56 Schellenmontage vor mikrowellendurchlässiger Schauglasarmatur Montageschelle * Schauglasarmatur * Spülluft * Montageschelle * Schauglasarmatur * Winkelmontage am Keramikscheibe (Aluminiumoxid) Behälter * Montageschelle * max. 200 * Befestigungsarm Montageflansch *1 Passende Montageschellen sind als Zubehör erhältlich, siehe "Zubehör"...
  • Seite 9 Soliwave FQR56 / FDR56 Flanschbefestigung mittels Einschraubflansch Montageflansch * Kunststoffstopfen *1 Passende Montageflansche sind als Zubehör erhältlich, siehe "Zubehör" Hinweis: • Die maximale Länge L ist abhängig von der Dielektrizitätskonstante und der Wasseraufnahme des Kunst- stoffmaterials. Bitte beachten Sie diesbezüglich die Herstellerangaben! •...
  • Seite 10 Soliwave FQR56 / FDR56 Montage mit Rohr als Wellenleiter Hinweis: • Diese Montageart empfiehlt sich, wenn am Prozess bzw. in der Umgebung des Prozesses ungünstige Bedingungen (zum Beispiel hohe Temperaturen oder starke Verschmutzung) herrschen oder die bauliche Situation keine direkte Montage zulässt.
  • Seite 11 Soliwave FQR56 / FDR56 Konstruktiver Aufbau Bauform / Maße F16- Gehäuse (Polyester) Gewicht • 0,6 ... 1,1 kg (je nach Ausführung) Werkstoffe • Gehäuse: Polyester • Prozessanschluss (mediumberührende Teile): - Aluminium oder Edelstahl 316Ti/1.4571 - Sensormembran: PTFE oder Keramik • Kabelverschraubungen: PA Prozessanschluss •...
  • Seite 12 Soliwave FQR56 / FDR56 Hilfsenergie Elektrischer Anschluss Über eine geeignete Leitung (siehe Leitungsspezifikation) wird der Sender und der Empfänger der Mikro- wellenschranke Soliwave mit einer oder zwei Stromversorgung(en) verbunden. Hierbei sind folgende Verdrahtungsvarianten zulässig: Verdrahtung 1: Sender FQR56 Empfänger FDR56...
  • Seite 13 Soliwave FQR56 / FDR56 Versorgungsspannung • AC-Version: 85 - 253 V (AC), 50/60 Hz • DC-Version: 20 - 60 V (DC) oder 20 - 30 V (AC), 50/60 Hz Leistungsaufnahme • FQR56: max. 2,5 VA (AC-Version) bzw. max. 1 W (DC-Version) •...
  • Seite 14 • LED-Feldstärkeanzeige als Einstellungs- und Positionierungshilfe Bedienung des Empfängers Die Mikrowellenschranke Soliwave FQR56 / FDR56 wird mit Hilfe der Funktionsauswahl m und der zwei Bedientasten q und r parametriert. Hierzu erfolgt ein Abgleich auf die für eine eindeutige Erkennung der Produkte notwendige Empfindlichkeit. Bei einer ausreichenden Dämpfung oder Unterbrechung der Mikrowellen durch das Produkt reagiert die Empfangseinheit mit einem entsprechenden Ausgangssignal.
  • Seite 15 Soliwave FQR56 / FDR56 Anzeige Die Dämpfung des Produktes wie auch die parametrierten Werte (in der Funktionsauswahl) werden vor Ort durch eine Bargraphanzeige o dargestellt. Des Weiteren werden durch eine grüne Leuchtdiode n die Be- triebsbereitschaft des Gerätes (Versorgungsspannung liegt an) und durch eine gelbe LED p der Zustand des Schaltausganges (LED aus: Relais in Ruhelage, Solid-State-Relais hochohmig) angezeigt.
  • Seite 16 Soliwave FQR56 / FDR56 Parametrierfunktionen Funktion / Bedeutung Wertebereich — Automatische Einstellung der Empfindlichkeit bei freiem Strahlengang — Automatische Einstellung der Empfindlichkeit bei bedecktem Strahlengang È minimal Manuelle Einstellung der Empfindlichkeit (obere Grenze aus ··· (obere Grenze, 10%-Schritt/LED) Funktion 1)
  • Seite 17 Soliwave FQR56 / FDR56 Anzeige am Sender Am Sender FQR56 befindet sich eine grüne Leuchtdiode m, die den Betriebszustand (Versorgungsspannung vorhanden) signalisiert. Einstellen einer Um Intermodulationsstörungen durch nah beieinander liegende Mikrowellenschranken zu vermeiden, Arbeitsfrequenz können am Sender geringfügig unterschiedliche Arbeitssfrequenzen für einen Parallelbetrieb (siehe Montage-...
  • Seite 18 Soliwave FQR56 / FDR56 Bestellinformationen Bestellinformationen Zulassung: Soliwave Empfänger AA Ex-freier Bereich FDR56 BA ATEX II 1/2D Ex ta/tb IIIC T102°C Da/Db IP66 ATEX II 2D Ex tb IIIC T102°C Db IP66 IECEx Ex ta/tb IIIC T102°C Da/Db IP66 IECEx Ex tb IIIC T102°C Db IP66 99 Sonderausführung, zu spezifizieren...
  • Seite 19 Soliwave FQR56 / FDR56 Anmerkungen zur Für die Geräteversion FDR56-BA****** gelten folgende Einschränkungen: Produktübersicht • Gehäuse (40): (A) nicht zulässig • Elektrischer Anschluss (50): nur (A) zulässig • Prozessanschluss (60): (XFA) und (VEA) nicht zulässig • Fenster Durchstrahlung (70): nur (1) zulässig Für die Geräteversion FDR56-IA****** gelten folgende Einschränkungen:...
  • Seite 20 Soliwave FQR56 / FDR56 Bestellinformationen Zulassung: Soliwave Sender AA Ex-freier Bereich FQR56 BA ATEX II 1/2D Ex ta/tb IIIC T102°C Da/Db IP66 ATEX II 2D Ex tb IIIC T102°C Db IP66 IECEx Ex ta/tb IIIC T102°C Da/Db IP66 IECEx Ex tb IIIC T102°C Db IP66 99 Sonderausführung, zu spezifizieren...
  • Seite 21 Soliwave FQR56 / FDR56 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- • Installieren Sie gemäß den Herstellerangaben und den für Sie gültigen Normen und Regeln. hinweise für elektrische • Montage, elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme, Bedienung und ggf. Wartung darf nur durch aus- Betriebsmittel für explosions- gebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde.
  • Seite 22 Soliwave FQR56 / FDR56 Zubehör Montageschelle Der Sender FQR56 und der Empfänger FDR56 können problemlos mit einer Montageschelle an vorhandene Rahmen montiert werden. Montageschelle zur Rahmenmontage • Werkstoff Aluminium: Teilenummer 52017501 • Werkstoff Kunststoff: Teilenummer 52017502 M6 / ¼" UNC...
  • Seite 23 Soliwave FQR56 / FDR56 Anzahl Flansch Bohrungen DN40/PN16 110 150 DN50/PN16 125 165 DN100/PN16 180 220 Anschlussmaße nach ANSI/ASME B16.5, mit 1½ NPT Innengewinde: • 1½" 150 lbs Teilenummer 71006349 mit Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1 Teilenummer 71108387 • 2" 150 lbs Teilenummer 71006351 mit Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1...
  • Seite 24 Soliwave FQR56 / FDR56 Schauglas-Armatur Schraub-Armatur ähnlich DIN 11851, Werkstoffe: Edelstahl 304, Silikon und C4400, Pmax = 600 kPa (6 bar), Tmax = 200°C, Borosilikatglas, Schraubmontage, Nutüberwurfmutter 100 100 113 148 114 • DN 50, Teilenummer 71026440 • DN 80, Teilenummer 71026441 •...
  • Seite 25 Soliwave FQR56 / FDR56 Einschweiss-Armatur nach DIN 28120, Werkstoffe: Edelstahl 316Ti/321 und Silikon, Pmax = 1 MPa (10 bar), Tmax = 200°C, Borosilikatglas, Schraubmontage 45° 100 165 125 100 125 200 160 100 125 150 220 180 • DN 50, Teilenummer 71026446 •...
  • Seite 26 Soliwave FQR56 / FDR56 Hochtemperatur- Für Anwendungen mit Prozesstemperaturen bis +450°C erfolgt die Temperaturreduktion auf max. +70°C anwendung an der Mikrowellenschranke mit einem entsprechenden Hochtemperaturadapter (ggf. mit Verlängerung). Die Länge des Adapters richtet sich dabei nach der evtl. zu durchdringenden Isolierungsdicke und den Umgebungsbedingungen an der Messstelle.
  • Seite 27 Soliwave FQR56 / FDR56 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Die Mikrowellenschranke Soliwave erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Der Hersteller bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Funkzulassung R&TTE nach EN 300440-2 Ex-Zulassung ATEX II 1/2D bzw. IECEx Externe Normen Richtlinie 1999/05/EG Artikel 3.1 (a) und 3.1 (b) und die darin enthaltenen Richtlinien 73/23/EWG...
  • Seite 28 Soliwave FQR56 / FDR56 Technische Änderungen vorbehalten Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik • Beratung • Help-Desk • Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG GmbH+Co. KG • Information • Feldservice • Hannover Lehnergasse 4 Sternenhofstraße 21 Colmarer Str. 6 •...

Diese Anleitung auch für:

Soliwave fdr56