Herunterladen Diese Seite drucken

Trixie Memory Trainer 3.0 Anleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D Anleitung
Allgemeine Hinweise
1. Bei diesem Spiel handelt es sich um eine gemeinsame
Beschäftigung für dich und deinen Hund.
2. Wähle eine ruhige Trainingsatmosphäre und trainiere
jeweils mit nur einem Hund.
3. Beginne das Training nicht, nachdem dein Hund gerade
gefressen hat.
4. Übe in kurzen Trainingseinheiten (max. 10 Minuten) und
mit kleinen Zielen. Mehrmaliges Training am Tag schafft
viele kleine Erfolge und vermeidet Überforderungen.
5. Es ist wichtig, dass dein Hund – gerade zu Beginn – relativ
schnell Erfolge erzielt, damit er motiviert bleibt und etwas
Positives mit dem Spiel verbindet. Lobe deinen Hund für
jeden gelungen Ansatz. Hat dein Hund erst einmal
verstanden, dass es sich hier um ein „Futterspiel" handelt,
wird er schnell Spaß am Ausprobieren finden.
6. Um das Interesse des Hundes zu wecken, fülle das Spiel
anfänglich in seinem Beisein mit Leckerlis. Zur Steigerung
des Schwierigkeitsgrades kannst du dies später auch in
Abwesenheit des Hundes machen.
7. Beginne das Spiel mit einem Startsignal (z. B. „Spiel!") und
beende es, nachdem der Hund alle Leckerlis herausge-
spielt hat, mit einem Abbruchsignal (z. B. „Ende!"). Hat
dein Hund das Abbruchsignal befolgt, belohne ihn
abschließend.
8. Das Training sollte immer mit einer erfolgreich gelösten
Aufgabe beendet werden.
Wichtiger Hinweis: Es gibt grundsätzlich kein Richtig
und kein Falsch bei diesem Spiel. Jeder Hund ist
individuell – genauso wie wir Menschen auch – und wird
seine eigenen Lösungswege finden. Überlasse deinem
Hund, ob er die Aufgabe mit der Schnauze oder den
Pfoten löst. Diese Anleitung ist nur ein Vorschlag, einen
leichten und sinnvoll aufgebauten Lösungsweg mit
deinem Hund zu erarbeiten.
Grundsätzlich gilt es jedoch zu beachten: Gestatte deinem
Hund nicht, das Spiel wegzutragen oder zu zerstören (was
oftmals ein Zeichen von Frust und/oder Überforderung ist).
Wir wünschen dir und deinem Hund viel Spaß und Erfolg!
Training
Wir empfehlen das Erlernen einzelner Elemente auf
mehrere Tage auszuweiten und erst dann weitere
Elemente einzubeziehen, wenn das Training problemlos
absolviert wurde.
Erhöhe den Schwierigkeitsgrad erst, wenn dein Hund die
vorangegangene Trainingsphase problemlos beherrscht
und seine Aufmerksamkeit noch bei dem Spiel liegt.
Mache deinen Hund mit den einzelnen Elementen
vertraut:
Beachte bitte, dass die Ausgabemenge der Leckerlis
unregelmäßig und zufällig erfolgt. Mal fallen viele
Leckerlis heraus, mal weniger. Für den Hund bleibt es so
immer spannend, da er von Zeit zu Zeit einen Jackpot
(eine große Menge Leckerlis) erhält. Bitte prüfe vorab, ob
die Leckerlis leicht durch das Ausgabeloch passen und
stelle es ggf. auf die richtige Größe ein.
Achte darauf, dass der Memory Trainer 3.0 stets
ausreichend gefüllt ist, sodass bei jeder Drehung des
Futterbehälters eine Leckerliausgabe erfolgt.
Das Training kann beginnen
1. Übe zunächst nur mit dem Auslöser. Stelle einen der
beiden Töne für deinen Hund ein. Nutze immer den
gleichen Ton. Der Ton bestätigt dem Hund „Das hast du
toll gemacht". Bei zwei Hunden kannst du jedem Hund
einen eigenen Ton einstellen und ihn darauf trainieren.
2. Nimm den Auslöser in die Hand oder stelle ihn auf den
Boden und drücke ihn. Gib deinem Hund jedes Mal nach
dem Ertönen des Signals ein Leckerli. Wiederhole dies
einige Male um deinen Hund an den Ton zu gewöhnen.
3. Hat dein Hund verstanden, dass er nach dem Ertönen des
Signals ein Leckerli bekommt, motiviere ihn den Auslöser
selbst zu betätigen. Jede Annäherung ist ein Teilziel und
kann belohnt werden. Um eine größere Fläche für deinen
Hund zu schaffen, benutze bitte zunächst die beiliegende
Gummihalterung, wenn der Auslöser auf dem Boden
steht.
4. Beherrscht dein Hund das Drücken des Auslösers, kannst
du den Auslöser mit dem Futterspender verknüpfen.
Drücke dazu zunächst wieder den Auslöser bzw. lasse ihn
den Auslöser drücken und lege die Belohnung in die
Ausgabe des Futterspenders.
5. Schalte im nächsten Schritt den Spender ein. Drücke den
Auslöser. Der Spender gibt nun Leckerlis aus, die in die
Ausgabe fallen. Wiederhole dies einige Male um deinen
Hund an das Geräusch des Futterspenders zu gewöhnen.
6. Du kannst nun den Auslöser an einer der dafür
vorgesehenen Aussparungen am Spender fixieren. Oder
stelle den Auslöser in der Gummihalterung direkt neben
den Spender. Lasse deinen Hund den Auslöser nun selbst
betätigen.
7. Beherrscht dein Hund die vorangegangenen Übungen,
kannst du den Auslöser vom Futterspender lösen und
etwas weiter entfernt platzieren.
8. Um den Schwierigkeitsgrad weiter zu erhöhen, kannst du
den Auslöser immer weiter vom Spender entfernen. Dies
ist innerhalb eines Radius von max. 40 m möglich, so dass
Auslöser und Futterspender sich auch in unterschiedlichen
Räumen befinden können.
9. Du kannst den Auslöser mithilfe des beiliegenden
Saugnapfes an einer Glastür oder anderen glatten Flächen
befestigen. Mit dem beiliegenden Hering kannst du den
Auslöser auf weichen Untergründen, z. B. im Garten
befestigen. Dies stellt wieder neue Herausforderungen für
deinen Hund dar und ermöglicht zahlreiche Spielvarian-
ten.
Hinweis: Statt Leckerlis kannst du das Spiel mit dem
gewohnten Trockenfutter deines Hundes befüllen.
Lasse dein Tier nicht unbeaufsichtigt spielen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

32040