Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Steuerung; Abstellen; Außer Betrieb Nehmen Am Ende Des Kompressorlebensdauers - Atlas Copco GA37 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Industrial Air Division
3. Auf dem Display (4) erscheint eine Service-Meldung, wenn für
eine der überwachten Komponenten Wartung fällig ist; die
Komponente auswechseln und den betreffenden Zeitgeber auf
Null setzen.
Bemerkungen:
-
Jedesmal wenn auf dem Display eine Abschaltmeldung,
Abschaltwarnmeldung, Service-Meldung,
Sensorfehlermeldung oder Motorüberlastmeldung
erscheint, wird den freien Raum zwischen den
Funktionstasten (5) mit blinkenden (**) angefüllt.
-
Gibt das System mehr als eine Meldung aus (z.B. sowohl
eine Warnmeldung als eine Servicemeldung), dann
erscheinen die Meldungen nach einander auf dem Display
für ca. 3 Sekunden.
4. Regelmäßig die Mehr Taste (5) 1) drücken, um mehr
Informationen über den gegenwärtigen Zustand des
Kompressors zu erhalten:
-
Kompressorsteuerstatus (automatische oder manuelle
Steuerung, örtliche oder Fernsteuerung)
-
Status des Kompressor Start/Stop Zeitgebers (ein oder
aus) 2)
-
maximal zulässiger Entlastungsdruck
-
Austrittsdruck
-
Kompressorelement-Austrittstemperatur
-
Taupunkttemperatur (bei Full-feature Kompressoren)
-
Status des Motorüberlastschutzes (normal oder nicht)
-
Gesamtzeit und Lastzeit
2.5 Manuelle Steuerung (Abb. 7a) 3)
Normal läuft der Kompressor in automatischem Betriebsmodus,
d.h. der elektronische Regler belastet, entlastet, stoppt und startet
den Kompressor automatisch. LED (1) leuchtet dann.
Sofern nötig, kann man den Kompressor auch manuell entlasten.
Den automatischen Betriebsmodus wird dann ausgeschaltet, d.h.
der Kompressor läuft in unbelastetem Zustand weiter bis er
manuell wieder belastet wird.
Manuell Entlasten
Taste (5) Entl (Entlasten) drücken. LED (1) erlischt. Die Meldung
Manuell entlastet erscheint auf dem Display.
Manuell Belasten
Taste (5) Belasten drücken. LED (1) leuchtet auf. Nach Drücken
der Belast Taste beginnt der Kompressor nicht sofort belastet zu
laufen, sondern wird den automatischen Betriebsmodus wieder
aktiviert, d.h. der Kompressor beginnt erst dann belastet zu laufen,
wenn der Netzdruck es verlangt.
1) Wird die Mehr Funktion nicht gezeigt auf der untersten Zeile
des Displays (4-Abb. 7a), Taste (5) Menü drücken, bis über
Taste (F1) die Funktion Hpt erscheint, und dann die Hpt Taste
drücken.
2) Sofern diese Start/Stop Befehle programmiert und aktiviert
sind, erfolgt das Starten und Stoppen des Kompressors
automatisch; siehe 'Benutzerhandbuch für den elektronischen
Regler', Abschnitt "Untermenü Zeitgeber".
3) Wird die Belast oder Entl Funktion nicht gezeigt auf der
untersten Zeile des Displays (4), die Menü Taste (5) drücken,
bis über Taste (F1) die Funktion Hpt erscheint und dann die
Hpt Taste drücken.
18
Manuell Starten
Im automatischen Betriebsmodus wird die Anzahl von Motorstarts
durch den Regler automatisch begrenzt. Wenn der Kompressor
manuell gestoppt wird, muß vor dem Neustarten mindestens 6
Minuten gewartet werden.
2.6 Abstellen (Abb. 7a)
1. Stop Taste O (9) drücken. LED (1) erlischt. Die Meldung
Programmierter Stop erscheint. Der Kompressor läuft noch
30 Sekunden entlastet weiter und hält dann an.
2. Um den Kompressor im Notfall sofort abzuschalten, Taste
(S3) drücken. Alarm LED (3) blinkt. Nach Behebung der
Störursache und vor dem Neustarten, die Taste durch
Linksdrehung entriegeln und Rset Taste (5) drücken. Die
Meldung Alle Bedingungen sind OK erscheint. Tasten Menü
und Hpt drücken.
3. Luftaustrittsventil (AV-Abbn. 4) schließen und Spannung
ausschalten.
4. Kondensatablaßventil (Dm-Abb. 3) öffnen.
Nur bei wassergekühlten Kompressoren:
5. Das Kühlwassereintrittsventil schließen.
6. Wenn Gefriertemperaturen erwartet werden, das
Kühlwassersystem ganz entleeren.
2.7 Außer Betrieb nehmen am Ende des
Kompressorlebensdauers
1. Kompressor abstellen und Luftaustrittsventil schließen.
2. Spannung ausschalten und Kompressor vom Stromnetz
trennen.
3. Kompressor drucklos machen, indem Sie Schraube (FC-Abb.
12) und Ventil (Dm-Abb. 3) öffnen.
4. Den Teil des Luftnetzes, der mit dem Austrittsventil verbunden
ist, absperren und drucklos machen. Das
Kompressorluftaustrittsrohr vom Luftnetz trennen.
5. Kompressorwassersystem absperren und vom Kühlwassernetz
trennen.
6. Öl-, Wasser- und Kondensatsysteme entleeren.
7. Kondensatrohrleitungen des Kompressors vom
Kondensatdränsystem trennen.
2923 1163 04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ga30Ga45Ga30 wGa37 wGa45 w

Inhaltsverzeichnis