1.4.2.1 LED Sammelstörmeldung (3-Abb. 7a) 1)
-
Die LED blinkt im Fall einer Abschaltung (entweder infolge
einer zu hohen Kompressorelementaustrittstemperatur oder
Überlast des Kompressormotors oder Ventilatormotors) 2); zu
gleicher Zeit erscheint der Abschalt-Bildschirm. Nach
Behebung der Störursache und wenn der Zustand wieder
normal ist, Rset Taste (5) drücken.
-
Die LED blinkt und der Kompressor wird abgeschaltet, wenn
der Sensor des Kompressorelementes (TT11-Abb. 2b) defekt
ist; zu gleicher Zeit erscheint auf dem Display eine
Fehlermeldung. Spannung ausschalten, Kompressor drucklos
machen und Sensor komplett mit Verdrahtung prüfen.
-
Die LED leuchtet im Fall einer Abschaltwarnung; zu gleicher
Zeit erscheint eine Warnmeldung. Störursache beheben; siehe
Abschnitt 5.
-
Die LED leuchtet, wenn der Taupunktsensor (TT90) defekt ist
(bei Full-feature Kompressoren); zu gleicher Zeit erscheint eine
Fehlermeldung. Kompressor abstellen, Spannung ausschalten,
Kompressor drucklos machen und Sensor komplett mit
Verdrahtung prüfen.
1.4.2.2 Wählen eines Menüs
Um das Steuern des Kompressors zu erleichtern, sind im
elektronischen Modul menügeführte Steuerprogramme eingebaut.
Das Wählen der Menüs erfolgt über die Funktionstasten (5). Das
'Benutzerhandbuch für den elektronischen Regler für GA30 -
GA37 - GA45 Kompressoren' behandelt ausführlich alle Funktionen
des Reglers.
1.4.2.3 Funktionstasten
Abkürz- Bezeich- Funktion
ung
nung
Zufü
Zufügen Zufügen von Kompressor Start/Stop Befehlen
(Tag/Stunde)
Annu
Annu-
Annulieren einer programmierten Einstellung
lieren
beim Programmieren von Parametern
Tilg
Tilgen
Tilgen von Kompressor Start/Stop Befehlen
Lim.
Limits
Zeigt die zulässigen Grenzwerte für eine
programmierbare Einstellung
Lst
Liste
Zeigt eine Liste der programmierten Start/Stop
Befehle (Tag/Stunde)
Bela
Belasten Manuell Belasten des Kompressors
Hpt.
Haupt
Diese Taste drücken, um aus einem Menü zum
Hauptdisplay (Abb. 7b) zurückzukehren
Menü
Menü
Ausgehend vom Hauptdisplay (Abb. 7b): zeigt
das Hauptmenü (Abb. 7c), das Zugang
verschafft zu Untermenüs
Ausgehend von einem Untermenü: kehrt zurück
zum Hauptmenü (Abb. 7c)
Mod.
Modifi-
Modifizieren von programmierbaren
zieren
Einstellungen
Mehr
Mehr
Schnelle Übersicht über den
Kompressorbetriebszustand
1) Siehe 'Benutzerhandbuch für den elektronischen Regler',
Abschnitt 'Untermenü Statusdaten'.
2) Nur luftgekühlte Kompressoren
2923 1163 04
Abkürz- Bezeich- Funktion
ung
nung
Prog
Program- Programmieren von Einstellungen
mieren
Rset
Rück-
Rückstellen eines Zeitgebers oder einer
stellen
Meldung
Zrck
Zurück
Kehrt zurück zu einer vorher gezeigten Option
oder einem vorher gezeigten Menü
Slkt
Selek-
Selektieren eines Untermenüs oder Abrufen von
tieren
mehr Informationen über eine auf dem Display
gezeigte Option
Entl
Entlasten Manuell Entlasten des Kompressors
1.5 Schaltschrank (Abb. 5)
Der Schaltschrank enthält elektrische Komponenten wie u.a.
Relais, Transformatoren, Sicherungen und die Anlaßschütze für
den Kompressormotor und den Ventilatormotor 1). Ein Überlast-
relais für den Kompressormotor (F21) und ein Leistungsschalter für
den Ventilatormotor (Q15) sind ebenfalls vorgesehen.
Ein Phasensteuerrelais (K25) 2) ist installiert, um den Anschluß an
das Netz zu überwachen. Das Relais ist mit zwei LEDs versehen.
Die grüne LED leuchtet, wenn die Spannung zugeschaltet ist. Ist
der Anschluß der Eingangsleitungen korrekt, dann leuchtet die
gelbe LED des Relais auf und startet der Kompressor nach
Drücken von Taste (8-Abb. 7a). Ist der Anschluß nicht korrekt,
bleibt die gelbe LED aus und startet der Kompressor nicht:
Spannung ausschalten und zwei der Eingangsleitungen an
Klemmenleiste (1X2) umklemmen.
Bei luftgekühlten Kompressoren: wenn nur die Drehrichtung des
Ventilatormotors (M2-Abbn. 2) geändert werden muß, Spannung
ausschalten und zwei Anschlüsse an den Klemmen von
Leistungsschalter (Q15) umklemmen.
Bei GA Full-feature, muß die Netzspannung zum Trockner 220-
240 V einphasig sein. Die Spannung wird dem Trockner zugeführt
über die Kontakte von Relais (K11), welche schließen, wenn der
Kompressor gestartet wird. Siehe Abschnitt 7.4.
1.6 Lufttrockner bei GA Full-feature (Abbn. 4a
und 9)
GA Full-feature sind zusätzlich mit einem Lufttrockner ausgestattet,
der die Feuchtigkeit aus der Druckluft entzieht. Je nach dem
Kompressortyp ist einer der folgenden Trocknertypen eingebaut:
ID80, ID100 oder ID120. Die Typenbezeichnung ist auf dem
Typenschild (13-Abb. 9) eingeschlagen.
1.6.1 Druckluftkreislauf
Verdichtete Luft gelangt in Wärmeaustauscher (5) und wird durch
die ausströmende, bereits getrocknete kalte Druckluft vorgekühlt.
Wasser- und Öldämpfe in der einströmenden Luft beginnen zu
kondensieren. Die Luft strömt dann durch Wärmeaustauscher (6),
in dem das Kältemittel verdampft und der Luft Wärme entzieht.
1) Nur luftgekühlte Kompressoren
2) Bei neueren Kompressoren nicht installiert. Bei den neueren
Kompressoren übernimmt der elektronische Regler diese
Funktion
Industrial Air Division
13