In diesem Menü kann der Name des Rezepts angepasst, sowie eine Arbeitsanweisung definiert
werden. Ist eine Arbeitsanweisung definiert, so wird diese dem Benutzer bei Auswahl des
Rezepts in der Satzpositionierung angezeigt. Unter „Sollwerte" können die einzelnen
Zielpositionen der Achsen für dieses Rezept definiert werden. Sind mehr wie 12 Achsen
angeschlossen, so werden die folgenden Achsen auf weiteren Seiten angezeigt. Die Seiten
wechselt man über die rechtsbefindlichen Pfeiltasten. Es wird immer nur die Achse angezeigt,
die über den Gerätemanager definiert sind.
Mit der Funktion „Teach-In" können die aktuellen Istwerte der angeschlossenen Geräte als
Sollwerte übernommen werden. Somit ist ein einfaches „einlernen" der Produkte möglich.
4.5.3 Rezept löschen
Vor dem Löschen ist das gewünschte Rezept in die Dropdown-Box ausgewählt. Anschließend
kann das Rezept über den „löschen"-Button gelöscht werden.
5
Achspositionierung
Mit der Funktion Achspositionierung kann die Positionierung einer vom Benutzer ausgewählten
Achse vorgenommen werden. Über den Button „Achspositionierung" gelangt man zu einer
Übersicht aller angeschlossenen Geräte. Um den Zielwert einer Achse vorgeben zu können
muss die Achse zuerst ausgewählt werden. Hierfür muss nur das Symbol eines an einer Achse
angeschlossenen Geräts getippt werden.
x
ETC5000-SW01
Datum: 09.10.2013
Aktuelle Position der
angeschlossenen
Geräte
Seite 13 von 16
Art.Nr. 87099
Änd.Stand 390/13