Herunterladen Diese Seite drucken

Siko Easy Touch Control ETC5000 Benutzerhandbuch

Softwareversion sw01
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easy Touch Control ETC5000:

Werbung

Benutzerhandbuch
Easy Touch Control
ETC5000
Softwareversion SW01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siko Easy Touch Control ETC5000

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Easy Touch Control ETC5000 Softwareversion SW01...
  • Seite 2 Allgemein ............................3 ............................3 CHSE ............................. 3 EZEPT Start-Bildschirm ..........................3 Navigation/Bedienung........................4 Einstellungen ..........................4 ETC5000 ......................4 INSTELLUNGEN 4.1.1 Software Update ........................5 ............................7 OGIN 4.2.1 Sicherheitslevel........................8 ........................8 ENUTZERKONTEN ........................9 ERÄTEMANAGER 4.4.1 Neue Achse konfigurieren ....................10 4.4.2 Parameter einer Achse verändern..................
  • Seite 3 Allgemein Achse Beim ETC5000 bezeichnet Achse eine SIKONETZ5 Geräteadresse und steht somit für ein angeschlossenes Gerät. Bei allen über den SIKONETZ5 Bus verbundenen Geräten muss eine ACHTUNG unterschiedliche Geräteadresse eingestellt sein! Die SIKONETZ5 Geräteadresse muss direkt am angeschlossenen Gerät eingestellt werden. Wie dies im Einzelnen durchgeführt wird ist im Benutzerhandbuch des Geräts zu finden.
  • Seite 4 Navigation/Bedienung Das ETC5000 wird ausschließlich über den Touchscreen bedient. Hierbei wird im oberen linken Bereich immer der Pfad der ausgewählten Menüpunkte angezeigt. Durch Auswählen einer dieser Punkte gelangt man zurück zum entsprechenden Menüpunkt. Zurück zu Start- Bildschirm Zurück zur ausgewählten Grundfunktion Aktueller Menüpunkt...
  • Seite 5 Button für den Software Update 4.1.1 Software Update Über den Button „SW Update“ kann ein Software Update durchgeführt werden. Durch Betätigen des Button gelangt man in das „Control Center“. Ein USB-Massenspeicher mit der neuen Software ist an das ETC5000 anzuschließen. USB Buchse für Softwareupdate ETC5000-SW01...
  • Seite 6 1. Bitte tippen Sie auf die Funktion „Project“. Dabei wird das Programmierungsfenster geöffnet. Starten der Öffnet das aktuellen Programmier- Software fenster für Software Update 2. Überprüfen Sie anschließend nochmals, ob der USB Stick mit der Software korrekt eingesteckt ist. Um den Programmiervorgang zu starten, tippen Sie auf den Button „Load“, anschließend bei der Frage „Do you want to load project from removable disk“...
  • Seite 7 Die Frage mit „Yes“ beatworten 3. Wird der Download ohne Probleme beendet, wird man automatisch wieder zum Startbildschirm des ETC5000 geleitet. Sie können nun den USB Stick entfernen. 4. Starten Sie die neue Software mit einem Tipp auf den Button „Run“. Das ETC5000 Startet mit der neuen Softwareversion.
  • Seite 8 4.2.1 Sicherheitslevel Auf dem ETC5000 sind fünf Benutzerkonten mit folgenden Berechtigungen vordefiniert: SIKO Dieses Konto ist nur für Servicetechniker der Firma SIKO (*SL9) vorgesehen. SW Update Dieses Konto ist ausschließlich für Software Updates gedacht (*SL8) und sollte auch nur hierfür verwendet werden.
  • Seite 9 Mit den beiden Pfeiltasten können die Benutzerkonten geordnet werden. Das markierte Benutzerkonto wird entsprechend der Pfeilrichtung in der Liste nach oben oder unten verschoben. Namen und Sicherheitsstufe des markierten Benutzerkontos kann bearbeitet werden. Ein neues Benutzerkonto wird angelegt. Name und Sicherheitsstufe können gewählt werden.
  • Seite 10 Der Gerätemanager zeigt nicht die Tatsächlich angeschlossenen Geräte an, ACHTUNG sondern die vom Benutzer eingestellten! Auf einer Seite werden immer 12 Achsen abgebildet. Über die Pfeiltasten am rechten Bildrand kann zwischen den einzelnen Seiten gewechselt werden. Um die Konfiguration einer Achse zu verändern oder eine neue Achse anzulegen muss der Button der entsprechenden Achse angetippt werden.
  • Seite 11 Gerätetyp Achsnamen Geräteparameter Speichern Gerät auf Kalibrier- ändern ändern und an Gerät übertragen wert setzen Rezepte - Rezept editieren In diesem Bereich Können Rezepte erstellt, bearbeitet und gelöscht werden. Über Dropdown- Box werden die Einzelnen Rezepte ausgewählt und über die Buttons geändert. Rezept auswählen, das bearbeitet oder gelöscht werden soll...
  • Seite 12 4.5.1 Rezept hinzufügen Um ein neues Rezept hinzu zu fügen wird der Button-„Hinzufügen“ gedrückt. Es öffnet sich ein Fenster in dem der Name des Rezepts eingegeben werden kann. Dieser muss durch den „Hinzufügen“-Button im Fenster bestätigt werden. Im nächsten Schritt gelangt man zu der Seite in der das Rezept bearbeitet werden kann.
  • Seite 13 In diesem Menü kann der Name des Rezepts angepasst, sowie eine Arbeitsanweisung definiert werden. Ist eine Arbeitsanweisung definiert, so wird diese dem Benutzer bei Auswahl des Rezepts in der Satzpositionierung angezeigt. Unter „Sollwerte“ können die einzelnen Zielpositionen der Achsen für dieses Rezept definiert werden. Sind mehr wie 12 Achsen angeschlossen, so werden die folgenden Achsen auf weiteren Seiten angezeigt.
  • Seite 14 Wurde eine Achse ausgewählt kann ein Sollwert vorgegeben werden. Hierzu muss nur der gewünschte Wert in das Feld „Sollwert“ eingetragen und mit der Taste „Start“ bestätigt werden. Durch drücken des „Start“-Button wird der Sollwert an die Achse übergeben. Antriebe setzen sich danach automatisch in Bewegung und verfahren auf den Sollwert.
  • Seite 15 Produktsuche Die Suchfunktion dient dazu ein Rezept anhand der Anfangsbuchstaben zu finden. So werden alle Produkte welche mit eingegeben Anfangsbuchstaben bestehen in der Liste angezeigt und können über den „OK“ Button ausgewählt werden. Rezeptauftrag Wurde ein Rezept ausgewählt und über den „OK“-Button bestätigt gelangt man zum Rezeptauftrag.
  • Seite 16 Detaillierte Ansicht aller Achsen mit aktuellem Positionswert und Statusanzeige Aktuelle Positions- werte der Achsen werden in das Rezept in dem man sich befindet Anweisungen für den übernommen Benutzer (kann unter Rezept bearbeiten eingegeben werden) Rezeptauftrag Details Wird der „Details“-Button gedrückt, können Informationen wie die aktuelle Istposition sowie der Status „In Position Ja/nein“...