Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LS611-DA-P Handbuch Seite 21

Werbung

Datenlichtschranke LS611
Spezielle Hinweise bei Verwendung mehrerer Master
zweiten Datenlichtschranke sollte der Parameter Slotzeit bei den Class2-Mastern um
100 bit erhöht werden.
Abbildung 8.1
8.1
Problem nach Lichtstrahlunterbrechung in Multimastersystemen
Abbildung 8.2
Bei Multimastersystemen kann es nach einer Lichtstrahlunterbrechung zu einer Daten-
kollision kommen, bei dem sich der Master des Leitsystems kurzzeitig zurückzieht. Je
nach Länge dieses Zustandes arbeitet der gesamte Bus nicht richtig, dies betrifft also
auch Gassen (Bussegmente, die hinter einer Datenlichtschranke arbeiten) die keine
Lichtstrahlunterbrechung hatten. Dieses Verhalten wird ausschließlich durch den Class2
Master der Gegenseite verursacht. Lichtstrecken mit ausschließlich passiven Teilneh-
mer an der Gegenseite weisen dieses Verhalten nicht auf.
Das Bussegment, das direkt mit dem Master Class1 verbunden ist, wird hier als "statio-
när" bezeichnet; Bussegmente, welche sich auf der Gegenseite, "hinter" der Datenlicht-
schranke befinden werden hier als "mobile" Segmente bezeichnet. Die stationäre Seite
soll zugleich das Segment bilden, von dem mehrere, über Datenlichtschranken getrenn-
te Segmente abzweigen (siehe Abbildung 8.3).
Zwei Datenlichtschranken
Lichtstrahlunterbrechung bei Multimastersysteme
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ls611-da-p/35