• Schalten Sie für Arbeiten im Nadelbereich, wie Einfädeln der Nadel, Wechseln der Nadel,
Einfädeln des Unterfadens oder Wechseln des Nähfußes usw., immer zuerst die Nähmaschine
aus („0").
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze eindringen.
• Benutzen Sie die Maschine nicht im Freien.
• Verwenden Sie die Maschine nicht in Räumen, in denen Aerosole (Sprays) verwendet werden
oder Sauerstoff zugeführt wird.
• Stellen Sie zuerst alle Schalter auf („0"), bevor Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel aus der Steckdose. Ergreifen Sie stets den Stecker, nicht
das Kabel.
• Mit dem Fußanlasser wird die Maschine bedient. Es dürfen niemals Gegenstände auf dem
Fußanlasser liegen oder stehen.
• Benutzen Sie die Nähmaschine nicht, wenn sie nass ist.
• Eine defekte oder zerbrochene LED-Lampe muss, zur Vermeidung von Gefahren, vom Hersteller,
dessen Kundendienst oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden.
• Wenn das am Fußanlasser befestigte Netzkabel beschädigt ist, muss es, zur Vermeidung von
Gefahren, vom Hersteller, dessen Kundendienst oder anderem qualifizierten Personal
ausgewechselt werden.
Ausschließlich für Overlockmaschinen gilt:
• Nutzen Sie die Maschine niemals ohne Messerabdeckung bzw. ohne sicher angebrachten
Coverstich-Tisch.
DIESE SICHERHEITSHINWEISE GUT AUFBEWAHREN