Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff Creative Ambition 640 Gebrauchsanweisung Seite 19

Werbung

Nadeleinfädler
Mit dem Nadeleinfädler können Sie den Faden bequem
einfädeln. Um den integrierten Nadeleinfädler benutzen
zu können, müssen sich Nadel und Nähfuß in der
höchsten Stellung befinden. Tippen Sie auf die Taste
„Nadel Hoch-/Tiefstellung" um sicherzustellen, dass
die Nadel vollständig angehoben ist.
1. Achten Sie darauf, dass der Faden durch die Nadel-
Fadenführung (A) verläuft.
2. Bringen Sie den Faden nach links, unter die
Fadenführung am Nadeleinfädler (B). Achten Sie
darauf, dass der Faden „einrastet".
3. Bringen Sie den Faden von rechts nach links in die
nächste Fadenführung (C).
4. Führen Sie den Faden von hinten nach vorne in den
Fadenabschneider (D).
5. Drücken Sie den Nadeleinfädlerhebel (E) ganz nach
unten. Der Nadeleinfädler bewegt sich dann nach
unten und umschließt die Nadel. Daraufhin wird ein
kleiner Haken in das Nadelöhr eingeführt und
ergreift den Faden.
6. Lassen Sie den Hebel los, sodass der Nadeleinfädler
vorsichtig zurückschwingen kann. Der Haken zieht
den Faden dann durch das Nadelöhr.
7. Bringen Sie den Faden unter den Nähfuß.
Der Nadeleinfädler ist für Nadeln der Stärke 70–100 vorgesehen. Er eignet sich nicht für Nadeln der Stärke 65 oder
kleiner, Wingnadeln, Zwillingsnadeln oder Drillingsnadeln.
Spezialgarne wie transparente oder sonstige elastische Garne, Metallic- oder Foliengarne und einige dicke Garne
sollten besser von Hand eingefädelt werden.
Zum manuellen Einfädeln ziehen Sie den Faden von vorn nach hinten durch das Nadelöhr.
Der automatische Nadeleinfädler lässt sich nicht mit allem optionalen Zubehör für Ihre creative™ ambition 640
verwenden. Um Schäden an Nadeleinfädler und/oder optionalem Zubehör zu vermeiden, empfehlen wir, dass Sie den
automatischen Nadeleinfädler verwenden, bevor Sie das Zubehör anbringen, oder den Faden von Hand einfädeln.
D
E
2 Vorbereitungen
C
B
A
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pf640