LEDs
ON (Betriebs-LED)
SERVICE
ALARM 1
ALARM 2
Ein-/Ausgänge (X1)
Leitungslänge X1 (ungeschirmtes Kabel)
Leitungslänge X1 (geschirmtes Kabel, Schirm einseitig
geerdet) empfohlen: J-Y(St)Y min. 2×0,8
Max Ausgangsstrom bei Versorgung
über X1+/X1GND je Ausgang
Max Ausgangsstrom bei Versorgung über A1/A2 in
Summe an X1
Max Ausgangsstrom bei Versorgung über A1/A2 in
Summe an X1 zwischen 16,8 V und 40 V
*
U
ist die Versorgungsspannung des ISOMETER
s
Negative Werte für I
sind nicht zulässig.
LmaxX1
Digitale Eingänge (I1, I2, I3)
Anzahl
Arbeitsweise, einstellbar
Funktionen
aus, Test, Reset, Gerät deaktivieren, initiale Messung starten
Spannung
Toleranz Spannung
Digitale Ausgänge (Q1, Q2)
Anzahl
Arbeitsweise, einstellbar
Funktionen
Spannung
*
Nur für U
≥ 50 V
n
Analoger Ausgang (M+)
Anzahl
Arbeitsweise, einstellbar
Funktionen
Strom (Bürde)
Spannung (Bürde)
Toleranz bezogen auf den Strom-/
Spannungsendwert
Schnittstellen
Feldbus
Schnittstelle/Protokoll
Datenrate
Max. Anzahl Modbus Anfragen
Leitung
Leitungslänge
Anschluss
IP-Adresse
Netzmaske
BCOM-Adresse
Funktion
I
= 10 mA + 7 mA / V × U
LmaxX1
®
s.
high-aktiv, low-aktiv
Low DC –3...5 V, High DC 11...32 V
aus, Iso Alarm 1, Iso Alarm 2, Anschlussfehler,
DC– Alarm
*
, DC+ Alarm
*
, Symmetrischer Alarm,
Gerätefehler, Sammelalarm, Messung beendet, Gerät
inaktiv, DC-Verlagerung Alarm
Passiv DC 0...32 V, Aktiv DC 0 / 19,2...32 V
Linear, Skalenmittelpunkt 28 k /120 k
Isolationswert, DC-Verlagerung
0...20 mA (< 600 )
4...20 mA (< 600 )
0...400 A (< 4 k )
0...10 V (>1 k )
2...10 V (>1 k )
Webserver/Modbus TCP/BCOM
10/100 Mbit/s, autodetect
DHCP/manuell 192.168.0.5
255.255.255.0
Kommunikationsschnittstelle
Sensorbus
Schnittstelle / Protokoll
grün
Datenrate Modus 1
gelb
Leitung: paarweise verdrillt, Schirm einseitig
gelb
an PE
gelb
Leitungslänge (abhängig von der Baudrate)
Anschluss
Abschlusswiderstand
Geräteadresse
≤ 10 m
≤ 100 m
Schaltglieder
max. 1 A
Schaltglieder
Arbeitsweise
max. 200 mA
Kontakte 11-12-14 / 21-22-24
*
s
Elektrische Lebensdauer bei
Bemessungsbedingungen
*
Nur für U
≥ 50 V
n
Kontaktdaten nach IEC 60947-5-1
3
Gebrauchskategorie
Bemessungsbetriebsspannung
Bemessungsbetriebsstrom
±10 %
Bemessungsisolationsspannung ≤ 2000 m ü.
NN
Bemessungsisolationsspannung ≤ 3000 m ü.
NN
2
Minimale Kontaktbelastbarkeit
Aktiv, Passiv
Umwelt & EMV
EMV
Arbeitstemperatur
Transport
Langzeitlagerung
1
Klimaklassen nach IEC60721 (bezogen auf Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit)
Ortsfester Einsatz (IEC 60721-3-3)
Transport (IEC 60721-3-2)
Langzeitlagerung (IEC 60721-3-1)
Mechanische Beanspruchung nach IEC60721
±20 %
Ortsfester Einsatz (IEC 60721-3-3)
Transport (IEC 60721-3-2)
Langzeitlagerung (IEC 60721-3-1)
Einsatzbereich
< 100/s
min. CAT 6
≤ 100 m
RJ45
system-1-0
ISOMETER® isoRW685W-D
RS-485 / isoData, BS-Bus, Modbus RTU
empfohlen: J-Y(St)Y min 2×0,8
Ruhestrom (N/C)/Arbeitsstrom (N/O)
aus, Iso. Alarm 1, Iso. Alarm 2, Anschlussfehler,
DC– Alarm
*
, DC+ Alarm
Gerätefehler, Sammelalarm, Messung beendet, Gerät
inaktiv, DC-Verlagerung Alarm
AC-13 / AC-14 / DC-12 / DC-12 / DC-12 / DC-12
230 V / 230 V / 24 V / 48 V / 110 V / 220 V
5 A / 3 A / 1 A / 1 A / 0,2 A / 0,1 A
isoRW685W-D_D00178_12_D_XXDE/08.2024
9,6 kBd
≤ 1200 m
Klemmen X1.A, X1.B
120 , intern zuschaltbar
1...90
2 Wechsler
*
, Symmetrischer Alarm,
10.000 Schaltspiele
250 V
160 V
1 mA bei AC/DC ≥10 V
DIN EN 50121-3-2
IEC 61326-2-4
−40...+70 °C
−40...+85 °C
−40...+70 °C
3K24
2K11
1K22
3M12
2M4
1M12
≤3000 m ü. NN
7