Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Mikrofon von RØDE entschieden haben und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei der rbeit. Einleitung Das RØDE VideoMic ist ein Richtmikrofon, das speziell zur Montage auf Videokameras entwickelt wurde. Eingebaute Kameramikros liefern häufig nur eine unbefriedigende Klangqualität, und zeichnen auch oft störende Motor- und Handgeräusche mit auf.
Schwinghalterung befindet sich der Blitz- schuhadapter ( bb. 4). Drehen Sie zunächst die große Rändel- schraube bis auf nschlag nach oben, also zur Halterung hin. Schieben Sie das VideoMic nun in den Blitzschuh Ihrer Kamera ( bb. 5). bb. 4 – Blitzschuhadapter...
Ihrer Kamera. bb. 6 – nschluss des Klinkensteckers Das VideoMic hat 8 Kabelklemmen (zwei am Mikrofon und sechs an der Halterung), um das Spiralkabel sicher zu befestigen. Das sollten Sie auch tun, damit das Kabel bei schnellen Kamerabewegungen nicht gegen das Mikrofon schlägt.
Sie das Mikrofon zwar noch ca. 1 Stunde verwenden, allerdings mit eingeschränkter Übertragungsqualität. Denken Sie daran, das VideoMic nach getaner rbeit immer auszuschalten, um die Batterie nicht unnötig zu erschöpfen. Wenn Sie das VideoMic über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, sollten Sie die Batterie generell entnehmen.
Pflege und Wartung Das VideoMic ist mit seinem BS-Gehäuse äußerst robust. Passen Sie lediglich auf, dass es nicht nass wird. Wenn Sie mit dem Mikrofon genauso pfleglich wie mit Ihrer Kamera umgehen, werden Sie lange Jahre Freude daran haben.
Garantie Garantiebestimmungen Um eine kostenlose Behebung aller in der Garantiezeit auftretenden Mängel mit Maßnahmen nach unserer Wahl (Reparatur oder Ersatzlieferung) zu gewährleisten, sind folgende Voraussetzungen für die nerkennung des Garantieanspruchs zu beachten: 1. Kaufnachweis ls Kaufnachweis gilt der Original-Kaufbeleg, aus dem Käuferadresse, das Kaufdatum, die Typenbezeichnung und die Seriennummer des Produktes hervorgehen.
Seite 11
Garantie 7. Transportschäden Kommt es bei einer Rücksendung von uns zu einem Transportschaden, kön- nen wir dies nur anerkennen, wenn der Schaden bei Zustellung der Ware, oder innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Ware (verdeckter Transport- schaden) bei der Spedition, Bahn oder Post angezeigt und bestätigt wird. Nur dann ist es möglich, nsprüche gegenüber der Spedition, Bahn oder Post geltend zu machen.