Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RODE Microphones NTK Bedienungsanleitung

RODE Microphones NTK Bedienungsanleitung

Großmembran-röhrenmikrofon

Werbung

NTK
Großmembran-Röhrenmikrofon
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RODE Microphones NTK

  • Seite 1 Großmembran-Röhrenmikrofon BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Technische Besonderheiten

    Die Class-A-Schaltung des NTK garantiert in Verbindung mit der handselek- tierten 6922-Röhre und weiteren audiophilen Bauteilen einen extrem rausch- armen Betrieb. Das NTK eignet sich – unter anderem – ideal für Gesang, akustische Instrumente, Gitarrenverstärker, Klavier und als Drum-Overhead. Intern elastisch gelagerte Kapsel HF2 Goldbedampfte 1“-Nierenmembran...
  • Seite 3: Bedienung

    Die Membran sitzt senkrecht unter dem Drahtkorb, Netzteils sehen Sie links vom Netzkabelanschluss den roten Spannungs- das NTK wird also von der Seite besprochen, und als reine Niere ausschließ- wahlschalter. Vorgabeseitig sollte hier "230V" eingestellt sein (für Netzspan- lich von jener Seite, auf der Sie den RØDE-typischen goldenen Punkt sehen.
  • Seite 4: Pflege Und Wartung

    Anhaltspunkt zu geben sei erwähnt, dass professionelle Anwender, die das während der Aufnahme oft lauter agiert wird, als während des Soundchecks. NTK regelmäßig nutzen, sich ca. alle 4 – 5 Jahre eine neue Röhre gönnen. Sollte beim Betrieb des NTK ein Brummschleife (das typische Netzbrummen Achtung: Es befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile in mit 50 Hz) auftreten, können Sie dies wie folgt beheben: Neben der XLR-...
  • Seite 5 Mikrofon zu – in diesem Fall absolut unerwünschten – Verzerrungen kommt. Dann müssen Aufnahmequelle Sie das NTK schlicht und einfach weiter weg vom Verstärker platzieren. Abb. 7 – XY-Mikrofonie Kondensatormikrofone werden auch oft in Kombination mit einem dynami- schen Mikrofon eingesetzt.
  • Seite 6: Mitgeliefertes Zubehör

    Kapsel (True Condenser) Elektronik: Aktiver J-FET Impedanzwandler mit bipolarem Ausgangspuffer Abb. 8 – Overhead-Aufnahme Richtcharakteristik: Niere (Cardioid) Das NTK weist nach unten auf das Schlagzeug Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz (siehe Grafik) Ausgangsimpedanz: 200 Ohm Empfindlichkeit: -38 dB re 1 Volt/Pascal (16 mV @ 94 dB SPL), ±2 dB @ 1 kHz...
  • Seite 7: Garantiebestimmungen

    Diagramme Garantie Garantiebestimmungen Um eine kostenlose Behebung aller in der Garantiezeit auftretenden Mängel Richtcharakteristik – Niere mit Maßnahmen nach unserer Wahl (Reparatur oder Ersatzlieferung) zu gewährleisten, sind folgende Voraussetzungen für die Anerkennung des Garantieanspruchs zu beachten: 1. Kaufnachweis Als Kaufnachweis gilt der Original-Kaufbeleg, aus dem Käuferadresse, das Kaufdatum, die Typenbezeichnung und die Seriennummer des Produktes hervorgehen.
  • Seite 8 Garantie Notizen 7. Transportschäden Kommt es bei einer Rücksendung von uns zu einem Transportschaden, kön- nen wir dies nur anerkennen, wenn der Schaden bei Zustellung der Ware, oder innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Ware (verdeckter Transport- schaden) bei der Spedition, Bahn oder Post angezeigt und bestätigt wird. Nur dann ist es möglich, Ansprüche gegenüber der Spedition, Bahn oder Post geltend zu machen.
  • Seite 9 NTK Ver. 2.0 - 01 / 2008...

Inhaltsverzeichnis