Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RODE Microphones NT2000 Bedienungsanleitung

RODE Microphones NT2000 Bedienungsanleitung

Großmembran-kondensatormikrofon

Werbung

NT2000
Großmembran-Kondensatormikrofon
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RODE Microphones NT2000

  • Seite 1 NT2000 Großmembran-Kondensatormikrofon BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Technische Besonderheiten

    Fast alle Probleme mit Brummspannungen oder anderen Störge- räuschen beruhen auf einer unsachgemäßen oder defekten Verkabelung. Technische Besonderheiten Mit dem NT2000 haben wir das erste Mikrofon weltweit entwickelt, an dem sich Richtcharakteristik, Vordämpfung und Hochpassfilter stufenlos einstel- len lassen. Außerdem wird dieses Großmembran-Kondensatormikrofon auch in Hinblick auf seine technischen Daten, verbauten Elektronikkompo- nenten und Übertragungseigenschaften höchsten Ansprüchen gerecht.
  • Seite 3: Bedienung

    Stromversorgung des NT2000 Die Membran sitzt senkrecht unter dem Drahtkorb, bei „Niere“ und „Acht“ wird das NT2000 also von der Seite besprochen. Wenn Sie die Richtcharak- Um das NT2000 betreiben zu können, muss es über ein XLR-Mikrofonkabel teristik Niere wählen, markiert der RØDE-typische goldene Punkt die Haupteinsprechrichtung.
  • Seite 4: Einstellen Der Richtcharakteristik

    Sorgfalt behandelt werden. Schützen Sie 3. Drehen Sie den Regler ganz nach links, um die Kugelcharakteristik zu das NT2000 vor Schlägen und Stößen und lassen Sie es nicht fallen. wählen. Damit ist die Richtwirkung aufgehoben und das NT2000 nach Kondensatormikrofone sind außerdem äußerst empfindlich gegenüber...
  • Seite 5: Einstellen Des Hochpassfilters

    Frequenzen unterhalb einer bestimmten Frequenz. übersteuert werden. 2. In Linksanschlag ist das Hochpassfilter nicht aktiv, das NT2000 arbeitet also mit vollem Frequenzgang. Wenn Sie den Regler ganz nach rechts drehen, werden Frequenzen unterhalb von 150 Hz um 3 dB reduziert. Der Effekt ist Anwendungstipps –...
  • Seite 6 Bedienung Bedienung man einen sehr „intimen“ Sound und kann auch ausgesprochen leise Ge- sangspassagen sauber aufzeichnen, der Sänger/die Sängerin muss aber auch in der Lage sein, bei lauteren Stellen von sich aus rechtzeitig den Abstand zum Mikrofon gezielt zu vergrößern, sonst kommt es auch bei Einsatz eines Pop-Schutzes unweigerlich zu Verzerrungen.
  • Seite 7: Technische Daten

    Extern polarisierte 25 mm (1“) Kondensator- Kapsel (True Condenser) Elektronik: Aktiver J-FET Impedanzwandler mit bipolarem Abb. 8 – Overhead-Aufnahme Ausgangspuffer Das NT2000 weist nach unten auf das Schlagzeug Richtcharakteristik: Niere/Kugel/Acht (stufenlos regelbar) Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz (siehe Grafik)
  • Seite 8 Diagramme Diagramme Richtcharakteristik Frequenzgang – Kugel (Hochpassfilter = gestrichelte Linie) Kugel Frequenz: – – 500 Hz: – 1000 Hz: 4000 Hz: Frequenzgang – Niere (Hochpassfilter = gestrichelte Linie) Niere Frequenz: – – 500 Hz: – 1000 Hz: 4000 Hz: Frequenzgang – Acht (Hochpassfilter = gestrichelte Linie) Acht –...
  • Seite 9: Garantiebestimmungen

    Garantie Garantie Garantiebestimmungen 7. Transportschäden Kommt es bei einer Rücksendung von uns zu einem Transportschaden, kön- Um eine kostenlose Behebung aller in der Garantiezeit auftretenden Mängel nen wir dies nur anerkennen, wenn der Schaden bei Zustellung der Ware, oder innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Ware (verdeckter Transport- mit Maßnahmen nach unserer Wahl (Reparatur oder Ersatzlieferung) zu gewährleisten, sind folgende Voraussetzungen für die Anerkennung des schaden) bei der Spedition, Bahn oder Post angezeigt und bestätigt wird.
  • Seite 10 Notizen Notizen In diese Diagramme können Sie Einstellungen eintragen, die Sie bei bestimm- ten Aufnahmen verwendet haben. Wenn Sie später einmal einen ähnlichen Sound benötigen oder eine Aufnahme wiederholen müssen, können Sie sich dann an diese Aufzeichnungen halten. Titel: Titel: Titel: Titel: Titel:...
  • Seite 11 NT2000 Ver. 2.0 - 01 / 2008...

Inhaltsverzeichnis