Ihnen viel Freude und Erfolg bei der Arbeit. Einleitung Das RØDE K2 wurde in der Tradition klassischer Röhrenmikrofone entwickelt um deren subtilen Klangcharakter zu bewahren, gleichzeitig aber auch die Rauscharmut und Zuverlässigkeit zu bieten, die heutzutage im Studio gefor- dert werden.
Stromversorgung des K2 stifte nicht zu beschädigen und sorgen Sie dafür, dass die Stecker einrasten. Um das K2 betreiben zu können, muss es über das beiliegende Spezialnetz- Achtung: Schließen Sie das Netzkabel erst an, wenn Sie das Mikrofon mit teil mit Strom versorgt werden. Gehen Sie wie folgt vor: dem Netzteil verbunden haben.
Möglichkeit bietet. Dadurch kann man tieffrequente Störsignale schon wäh- Anzeige. rend der Aufnahme wirkungsvoll reduzieren. Normalerweise ist das K2 dann nach ca. 12 – 15 Sekunden betriebsbereit. Dennoch ist es immer eine gute Idee, dem Mikrofon 1 – 2 Minuten Aufwärm- Pflege und Wartung phase zu gönnen.
Ihnen einen Anhaltspunkt zu geben, sei erwähnt, dass professionelle mit aufgenommen. Das Verhältnis bestimmen Sie selbst mit dem Drehregler. Anwender bei regelmäßiger Nutzung des K2 sich ca. alle 4 – 5 Jahre eine Haben Sie es hingegen mit einem Sänger zu tun, der sich bei der Aufnahme neue Röhre gönnen.
Seite 6
Abb. 7 – Comboverstärker dass es bereits im Mikrofon zu – in diesem Fall absolut unerwünschten – Verzerrungen kommt. Dann müssen Sie das K2 schlicht und einfach weiter weg vom Verstärker platzieren. Kondensatormikrofone werden auch oft in Kombination mit einem dynami- Aufnahmequelle schen Mikrofon eingesetzt.
Bedienung Technische Daten Haben Sie zwei Mikrofone zur Verfügung, platzieren Sie sie in gleicher Höhe, Technische Daten: allerdings mit einem Abstand von 1 bis 2 Metern zueinander. Idealerweise sollten beide dabei den gleichen Abstand zur Snare aufweisen („A/B- Kapsel: Extern polarisierte 25 mm (1“) Kondensator- Mikrofonie“).
Garantie Garantie Garantiebestimmungen 7. Transportschäden Kommt es bei einer Rücksendung von uns zu einem Transportschaden, kön- Um eine kostenlose Behebung aller in der Garantiezeit auftretenden Mängel nen wir dies nur anerkennen, wenn der Schaden bei Zustellung der Ware, oder innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Ware (verdeckter Transport- mit Maßnahmen nach unserer Wahl (Reparatur oder Ersatzlieferung) zu gewährleisten, sind folgende Voraussetzungen für die Anerkennung des schaden) bei der Spedition, Bahn oder Post angezeigt und bestätigt wird.