Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG ZANUSSI GASHERD Modell: ZC 500 GSA...
Seite 2
INHALT Gebrauchsanleitung Installationsanleitung Technische Daten Installation Sicherheitshinweise Umstellung der Gasart Beschreibung des Gerätes Bedienung des Gerätes Nützliche Hinweise Reinigung und Pflege Problembehebung Garantiebedingungen Kundendienst Hinweise zur Bedienungsanleitung In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet Sicherheitshinweise Schritt-für-Schritt-Anleitungen Tips und Empfehlungen Umweltschutzinformationen...
Seite 4
SICHERHEITSHINWEISE • Bei intensiver und längerer Verwendung Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung späteren Verwendung einem des Herdes könnte eine zusätzliche sicheren Ort auf. Sollten Sie das Gerät Belüftung erforderlich sein. Öffnen Sie weiterverkaufen bzw. weitergeben, stellen dazu das Fenster, oder stellen Sie ein Sie bitte sicher, daß...
Seite 5
• Bei der Verwendung eines • Um eine Beschädigung der Schalter zu Gasherdes bilden sich Wärme vermeiden, sollten Sie die Backofentür Feuchtigkeit. Stellen Sie sicher, daß der nie geöffnet lassen, wenn der Backofen Raum, in dem der Gasherd verwendet eingeschaltet oder noch heiß ist. •...
Seite 6
Umweltschutz Sämtliche mit dem Symbol gekenn- zeichneten Materialien sind rezyklierbar. Entsorgen Sie diese Materialien nur an dafür vorgesehenen Plätzen oder Sammel- stellen. (Informationen dazu erhalten Sie bei den örtlichen Behörden oder Entsorgungs- betrieben.) Im Falle von Funktionsstörungen wenden Sie sich an den Electrolux Kundendienst oder an einen konzessionierten Installateur .
Seite 8
BEDIENUNG DES GERÄTES 1. GASBACKOFEN Stellen Sie vor der ersten Verwen- dung sicher, daß der Raum gut belüftet ist: mechanische Lüftung oder geöffnetes Fenster Gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Abdeckung. 2. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Backofen.
Seite 9
Die Symbole auf dem Bedienfeld haben folgende Bedeutung: Höchste Stufe Niedrigste Stufe Zünden 1. Öffnen Sie die Backofentür. 2. Öffnen Sie den kleinen Deckel ganz unten in der Vertiefung, drücken und drehen Sie den Schalter nach links bis zur höchsten Stufe (Abb. 1), und halten Sie ihn auch noch gedrückt, nachdem Sie den Brenner mit einer offenen Flamme gezündet haben (Abb.
Seite 10
2. DIE KOCHSTELLENBRENNER Die Schalter für die Gaskochstellen (Abb. 3) befinden sich am Bedienfeld. Um die Größe der Flamme zu regeln, drehen Sie die Schalter entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum kleinen Flammensymbol bzw. wieder zurück bis zum größeren Flammensymbol. Jeder Brenner ist mit einem Sicherheits- ventil ausgestattet.
Seite 11
Die Kochstellenbrenner sind mit einem Sicherheitsventil ausgestattet. Der Schalter muß für die Dauer von ca. 10 Sekunden gedrückt bleiben, damit das Sicherheits- ventil Weiterbrennen Flamme ermöglicht. Lassen Sie den Schalter los, und vergewissern Sie sich, daß der Brenner gezündet hat. Nach dem Anzünden können Brennerdeckel Sie die Flamme nach Bedarf regulieren.
Seite 12
3. Mitgeliefertes Zubehör Abgesehen mitgelieferten Zubehör sollten Sie ausschließlich hitzebeständiges Kochgeschirr verwenden (gemäß Anleitungen des Herstellers). Ihr Herd wird mit folgendem Zubehör geliefert (Abb. 7): • einem Rost für Kochgeschirr (Brat- pfannen, Tortenformen usw.) • einer Fettpfanne aus emailliertem Stahl •...
Seite 13
Nützliche Hinweise Verwendung des Backofens Einfluß des verwendeten Kochgeschirrs • Schalten Sie den Backofen 5 Minuten vor auf die Kochergebnisse im Backofen Ende der Gar- bzw. Backzeit aus. Der Gar- oder Backvorgang wird mit der Wußten Sie, daß: Resthitze beendet, sparen •...
Seite 14
REINIGUNG UND PFLEGE Bevor Sie den Herd reinigen, sollten Kochmulde Sie sich vergewissern, daß sich alle Schalter in der Aus-Stellung befinden, Wischen Sie die Kochmulde nach jeder daß das Gerät vollständig ausgekühlt ist Verwendung mit einem Lappen ab, den Sie und daß...
Seite 15
Backofen Emaillierte Teile: Gehen Sie bei der Reinigung wie bei anderen emaillierten Elementen vor. Reinigung der Backofentür Zum Zwecke einer gründlichen Reinigung empfiehlt es sich, die Backofentür wie folgt abzumontieren: - Machen Sie die Tür ganz auf (Abb. 8) - Klappen Sie die zwei Sicherungen an den Sicherung Scharnieren ganz auf.
Seite 16
PROBLEMBEHEBUNG Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Es könnte sich um kleinere Probleme handeln, die sich leicht beheben lassen. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihre Kundendienst- stelle.
Seite 17
GARANTIEBEDINGUNGEN Garantiebedingungen für Geräte von AEG, Electrolux, Juno, Zanker, Zanussi, Zoppas • Innerhalb • Für die Haushaltsgeräte der o.a. Marken Garantiezeit Monaten werden alle Funktionsfehler, die leisten wir unter den nachstehenden nachweisbar trotz vorschriftsmäßigem Bedingungen Garantie. Durch diese Anschluß, sachgemäßer...
Seite 18
• erforderlichen Ersatzteile anfallende Arbeitszeit werden nicht berechnet. Innerhalb der ersten 6 Monate der Garantiezeit werden bei Instandsetzung Wegezeiten Anfahrtskosten unseres Kundendienst- Personals, soweit diese Zusammenhang mit der Durchführung der Instandsetzung nach dieser Garantie anfallen, und die Kosten Werkstatt-Reparatur durchzuführenden Hin-und Rücktransportes nicht...
Seite 19
Electrolux stellt Ihnen hiermit jene Partner vor, die dafür garantieren, daß wir Ihnen Top-Qualität mit unseren Kundendiensteinrichtungen jetzt und in Zukunft bieten. Unsere Kundendienst- stellen in den Bundenländern sind spezialisiert auf unsere Marken: AEG, Electrolux, Juno, Zanussi, Zoppas Zentrale Kundendienst Wien Electrolux Hausgeräte GmbH 1230 Wien, Herziggasse 9 Tel.
Seite 20
INSTALLATIONSANLEITUNG SICHERHEITSHINWEISE • Stellen Sie vor der Installation sicher, daß Installations- und Wartungsarbeiten müssen lokalen Versorgungsbedingungen von einem Fachmann nach den geltenden (Gasart druck) Vorschriften durchgeführt werden: Voreinstellungen Gerätes übereinstimmen. • Dieses Gerät darf nur in gut belüfteten Räumen installiert werden. •...
Seite 21
INSTALLATION Hinweise für den Fachmann: Aufstellung Entfernen Sie die Kunststoffverpackung, und installieren Sie den Herd in einem trockenen, gut belüfteten Raum (Abb. 11). (Stellen Sie ihn nicht in der Nähe von Vorhängen, Papier, Alkohol- oder Benzinvorräten usw. auf.) Boden unter Gerät muß...
Seite 22
Gasanschluß Die im Werk vorgenommenen Vorein- stellungen sind Typenschild entnehmen. Unter Umständen muß der Herd auf eine andere Gasart eingestellt werden. Ist dies der Fall, gehen Sie gemäß der folgenden Anleitung vor. Für eine optimale Leistung, einen niedrigen Verbrauch und eine längere Lebensdauer Ihres Herdes...
Seite 23
UMSTELLUNG DER GASART Hinweise für den Fachmann: Dieser Herd ist für die Versorgung mit Erdgas, Propangas oder Butangas, nicht jedoch für den Betrieb mit Butan- oder Propan-Luftgemischen vorgesehen. Um die Gasart umzustellen, müssen Sie: • die Düsen austauschen; • die niedrigste Kochstufe einstellen; •...
Seite 24
DÜSENTAUSCH Jedes Gerät wird mit Ersatzdüsen für jede Gasart geliefert. Die jeweilige Düsengröße ist auf der Düse in Millimetern angegeben. Kochstellenbrenner Um die Gasdüsen der Kochstellenbrenner auszutauschen, gehen Sie folgendermaßen vor: - Entfernen Sie den Topf-Abstellrost. - Entfernen Sie die Brennerdeckel und die Brennerringe.
Seite 25
• Wenn die Flamme zu hoch ist und flackert, muß Luftzufuhr erhöht werden. Bei einer derartigen Flamme besteht die Gefahr, daß die Böden des Kochgeschirrs verrußen. • Lösen Sie die Schraube M (Abb. 17), die den Luftzufuhrregler A fixiert. • Stellen Sie die Luftzufuhr durch Ver- schieben des Reglers A nach vorne bzw.