Herunterladen Diese Seite drucken

Atlas Copco XAS 88-10 S5 PACE APP Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

14 Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Fehlende
Ordnung erhöht die Unfallgefahr.
15 Bei der Arbeit an der Einheit ist Schutzkleidung
zu tragen. Je nach Art der Aktivitäten sind dies:
Sicherheitsbrille,
Ohrenschutz,
(einschließlich Visier), Sicherheitshandschuhe,
Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe. Tragen Sie
keine langen offenen Haare (benutzen Sie ein
Haarnetz) oder keine lose hängende Kleidung
oder Schmuck.
16 Schutzmaßnahmen gegen Brandgefahr treffen.
Kraftstoff, Öl und Frostschutzmittel sind leicht
entflammbare Stoffe, deshalb ist größte Vorsicht
geboten. Beim Umgang mit diesen Stoffen
niemals rauchen oder mit offener Flamme in die
Nähe kommen. In unmittelbarer Nähe muss
immer ein Feuerlöscher vorhanden sein.
SICHERHEIT WÄHREND TRANSPORT UND
INSTALLATION
Der Transport der Maschine muss durch autorisierte/
erfahrene Personen erfolgen.
Beim Ziehen, Anheben oder Transportieren des
Kompressors muss der Batterieschalter immer
ausgeschaltet sein.
Alle losen oder schwenkbaren Teile, z.B. Türen und
Zugstange,
müssen
vor
dem
Kompressors unbeweglich gesichert werden.
Befestigen Sie keine Kabel, Ketten oder Seile direkt
an der Hebeöse. Verwenden Sie einen Kranhaken
oder
eine
Hebelasche,
der/die
Sicherheitsvorschriften erfüllt. Kabel, Ketten oder
Seile niemals knicken.
Heben mittels Hubschrauber ist nicht erlaubt.
Es ist streng verboten, sich in der Gefahrenzone einer
gehobenen Last aufzuhalten. Den Kompressor
niemals über Menschen oder Wohnviertel anheben.
Das Beschleunigen oder Verzögern der Last muss
innerhalb der zulässigen Grenzen bleiben.
1
Vor dem Schleppen des Kompressors:
- muss die Maschinenhaube geschlossen sein,
Schutzhelm
- sicherstellen, dass alle Druckbehälter drucklos
sind,
- Zugstange, Bremsanlage und Zugöse prüfen.
Auch die Kupplung des Zugfahrzeuges
prüfen,
- die Zug- und Bremsleistung des Zugfahrzeugs
prüfen,
- kontrollieren, ob die Zugstange, das Spornrad
oder der Stützfuß in der eingezogenen Position
sicher befestigt sind,
- Hände und Finger von der Anhängerkupplung
und allen anderen potentiellen Quetschstellen
fernhalten.
fernhalten, um Verletzungen zu vermeiden,
falls sie verrutscht,
- sicherstellen, dass sich das Zugstangenauge in
der Anhängerkupplung frei bewegen kann,
- kontrollieren, ob die Räder sicher befestigt
sind, die Reifen sich in gutem Betriebszustand
befinden und der Reifendruck korrekt ist,
- Stromkabel
überprüfen
Anheben
des
Stromkabel beim Bewegen des Kompressors
nicht über die Erde schleift,
- das Abreißseil oder die Sicherheitskette am
Zugfahrzeug befestigen,
die
lokalen
- die
Radabstützblöcke,
entfernen und die Handbremse lösen,
- prüfen, ob die Sicherungsvorrichtung an den
Unterlegkeilhalterungen fehlt oder defekt ist.
2
Zum Schleppen einer Einheit ein Zugfahrzeug
mit ausreichender Zugkraft benutzen. Siehe
technische Daten des Zugfahrzeugs.
Füße
von
der
Zugstange
anschließen,
Beleuchtung
und
sicherstellen,
dass
das
falls
angebracht,
- 9 -
3
Muss der Kompressor durch das Zugfahrzeug
zurückgesetzt werden, ist die Auflaufbremse zu
lösen (wenn dies keine automatische Vorrichtung
betrifft).
4
Die
maximale
Schleppgeschwindigkeit
Kompressors niemals überschreiten (örtliche
Vorschriften befolgen).
5
Den Kompressor auf ebenem Boden aufstellen
und vor Abtrennen des Kompressors vom
Schleppfahrzeug die Handbremse betätigen. Das
Abreißseil oder die Sicherheitskette entfernen. Ist
der Kompressor nicht mit einer Handbremse oder
einem Stützrad ausgerüstet, sind vor und/oder
hinter den Rädern Stützblöcke anzubringen, um
den Kompressor zu immobilisieren. Kann die
Zugstange in vertikale Stellung gebracht werden,
ist die Verriegelung anzuwenden und in gutem
Zustand zu halten. Die Einheit muss immer an
durch die Öffentlichkeit nicht zugänglichen
Stellen
verwendet/geparkt/gelagert
weggeschlossen
vom
Zugriff
autorisierte Personen.
6
Zum Hochheben von schweren Teilen muss ein
Hebezeug mit ausreichender Leistungsfähigkeit
verwendet
werden,
das
entsprechend
örtlichen Sicherheitsvorschriften geprüft und
genehmigt worden ist.
7
Lasthaken, Hebeösen, Schäkel usw. dürfen
niemals verbogen werden und müssen immer in
gerader Linie mit der Lastaufnahmeachse
beansprucht werden. Die Tragfähigkeit eines
Hebezeuges ist vermindert, wenn die Hebekraft
winklig zur Achse ausgeübt wird.
8
Für maximale Sicherheit und optimale Leistung
des Hebezeuges müssen alle tragenden Teile
möglichst
senkrecht
beansprucht
Gegebenenfalls ist zwischen Hebezeug und Last
ein Träger anzubringen.
des
werden,
durch
nicht
den
werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xas 68-12 s5 pace app