RÄDER
Radschraubenprüfung
Ziehen
Sie
die
Radschrauben
Drehmomentschlüssel über Kreuz an. Ziehen Sie die
Schrauben gemäß den Drehmomentangaben in den
„Technischen Daten" fest.
Reifenwechsel
Beachten Sie beim Reifenwechsel, dass der Pfeil auf
dem Reifen in der oberen Position in Fahrtrichtung
zeigt (in Richtung der Zugstange).
Wenn spürbares Lagerspiel festgestellt
wird, Lager einstellen (Kegelrollenlager)
oder austauschen (Kompaktlager).
mit
einem
Der Kompressor kann über wartungsfreie Lager
verfügen,
erkennbar
Radkappenform (1), oder über konventionelle
Kegelrollenlager, erkennbar an der konischen
Radkappenform (2), siehe Abbildung.
Radlagerprüfung
Zunächst Kompressor aufbocken, Bremsen lösen.
Dann die Räder manuell drehen und etwas hin und her
bewegen.
Wenn Lagerspiel spürbar ist, Lager einstellen
(Kegelrollenlager) oder austauschen (Kompaktlager).
(1)
(2)
an
der
zylindrischen
- 69 -
Radlagerwartung
Entfernen Sie die Räder und Radkappen.
Markieren
Sie
demontierte
Lagerringe, damit sie beim Zusammenbau nicht
falsch verwendet werden.
Radnaben sind innen und außen gründlich zu
reinigen. Altes Fett ist vollständig zu entfernen.
Kegelrollenlager und Dichtungen sind zu reinigen
(mit Dieselkraftstoff) und auf Wiederverwendbarkeit
zu prüfen.
Arbeiten Sie in die Hohlräume zwischen Kegelrolle
und Käfig BPW Spezial-Langzeitfett ECO_Li 91 ein.
Schmieren Sie Fett in den äußeren Lagerring der
Nabe.
Füllen Sie die Radkappen zu 3/4 mit Fett.
Dann Radnaben montieren, an Kegelrollenlagern das
Lagerspiel einstellen (siehe unten), und Radkappen
montieren.
Einstellung des Radlagerspiels
•
Heben Sie die Radkappe ab. Entfernen Sie den
Splint von der Achsmutter und ziehen Sie sie so
fest, dass die Drehung des Rades leicht
abgebremst wird.
•
Drehen Sie die Achsmutter bis zum nächsten
möglichen Splintloch um maximal 30 Grad
zurück.
•
Setzen Sie den Splint ein und biegen Sie die
Enden leicht nach außen.
•
Prüfen Sie die Raddrehung und setzen Sie die
Radkappe wieder auf.
Das Fett in der Radkappe und im Lager
darf während dieser Arbeit nicht mit
Schmutz verunreinigt werden
Radkappen
und