Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass F 100 Betriebsanleitung Seite 150

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass F 100:

Werbung

Technische Daten
Elektromagnetische Ver-
träglichkeit (EMV)
Messstofftemperaturbe-
reich
Druck-Temperatur-Kurven
Gehäuse Messaufnehmer
150
• Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21)
• Nach IEC/EN 61000-6-2 und IEC/EN 61000-6-4
• Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach EN 55011 (Klasse A)
• Geräteausführung mit PROFIBUS DP: Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach EN
50170 Volume 2, IEC 61784
Für PROFIBUS DP gilt: Bei Baudraten > 1,5 MBaud muss eine EMV-Kabeleinführung
verwendet werden und der Kabelschirm muss möglichst bis zur Anschlussklemme
weiterlaufen.
Details sind in der Konformitätserklärung ersichtlich.
Diese Einrichtung ist nicht dafür vorgesehen, in Wohnbereichen verwendet zu wer-
den, und kann einen angemessenen Schutz des Funkempfangs in solchen Umgebun-
gen nicht sicherstellen.
16.9
Prozess
Standardausführung
Erweiterte Temperaturausführung
Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni-
sche Information
Bei Standardausführungen mit dem Temperaturbereich –50 ... +150 °C (–58 ... +302 °F) ist
das Gehäuse des Messaufnehmers mit trockenem Stickstoff gefüllt und schützt die innen-
liegende Elektronik und Mechanik.
Bei allen anderen Temperaturausführungen ist das Gehäuse des Messaufnehmers mit tro-
ckenem Inertgas gefüllt.
Wenn ein Messrohr ausfällt (z.B. aufgrund von Prozesseigenschaften wie korrosiven
oder abrasiven Messstoffen), wird der Messstoff vom Messaufnehmergehäuse
zunächst zurückgehalten.
Sollte es zu einem Ausfall eines Messrohrs kommen, steigt der Druck im Messaufnehmer-
gehäuse entsprechend dem Betriebsdruck an. Wenn der Betreiber entscheidet, dass der
Berstdruck des Messaufnehmergehäuses keine ausreichende Sicherheit bietet, kann das
Messgerät mit einer Berstscheibe ausgestattet werden. Dadurch wird verhindert, dass sich
im Inneren des Messaufnehmergehäuses ein zu hoher Druck aufbaut. Die Verwendung
einer Berstscheibe wird daher in Anwendungen mit hohen Gasdrücken dringend empfoh-
len und insbesondere in Anwendungen, in denen der Prozessdruck höher ist als 2/3 des
Berstdrucks des Messaufnehmergehäuses.
Falls der austretende Messstoff kontrolliert abgeführt werden muss, ist ein Sensor mit
Berstscheibe zu verwenden. Der Ablauf ist an die zusätzliche Verschraubung anzuschlie-
ßen .
Proline Promass F 100 PROFIBUS DP
–50 ... +150 °C (–58 ... +302 °F)
–50 ... +240 °C (–58 ... +464 °F)
Bestellmerkmal "Messrohr Mat.,
Oberfläche mediumberührt", Option
HA, SA, SB, SC
Bestellmerkmal "Messrohr Mat.,
Oberfläche mediumberührt", Option
SD, SE, SF, TH
Endress+Hauser

Werbung

loading