Proline Promass F 100 PROFIBUS DP
Einfluss Messstoffdruck
Endress+Hauser
Dichte
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Dichte-Kalibriertemperatur und der Prozess-
temperatur, beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch
±0,00005 g/cm
3
/°C (±0,000025 g/cm
Auch anwendbar für Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option LA bis zu
–100 °C (–148 °F).
Wide-Range-Dichtespezifikation (Sonderdichtekalibrierung)
Befindet sich die Prozesstemperatur außerhalb des gültigen Bereiches (→ 144) beträgt
die Messabweichung ±0,00005 g/cm
Erweiterte Dichtespezifikation
Befindet sich die Prozesstemperatur außerhalb des gültigen Bereiches (→ 144) beträgt
die Messabweichung ±0,000025 g/cm
[kg/m ]
18
16
14
12
10
1
Felddichtejustierung, Beispiel bei +20 °C (+68 °F)
2
Sonderdichtekalibrierung
3
Erweiterte Dichtekalibrierung
Temperatur
±0,005 · T °C (± 0,005 · (T – 32) °F)
Nachfolgend wird gezeigt, wie sich der Prozessdruck (Relativdruck) auf die Genauigkeit des
Masseflusses auswirkt.
v.M. = vom Messwert
Der Effekt kann kompensiert werden durch:
• Einlesen des aktuellen Druckmesswerts über den Stromeingang oder einen digitalen
Eingang.
• Vorgabe eines festen Werts für den Druck in den Geräteparametern.
Betriebsanleitung .
DN
[mm]
[in]
8
3/8
15
½
25
1
3
/°F). Felddichtejustierung ist möglich.
3
/°C (±0,000025 g/cm
3
/°C (±0,0000125 g/cm
3
8
6
4
2
0
- 0
5
0
100
- 0
8
0
80 160 240
320 400 480 560
[% v.M./bar]
–0,002
Technische Daten
3
/°F)
3
/°F)
1
2
3
[°C]
300
200
[° ] F
[% v.M./psi]
Kein Einfluss
–0,0001
Kein Einfluss
A0055953
147