trägt 10 m, Black Hot Filter, 0,8x Zoom
Bringen Sie die unterste Linie der Silhouette (Fußsoh-
BH
BH
len) in Deckung. Gleichzeitig bringen Sie den obe-
ren Abschluss der Silhouette (Scheitel) mit einer der
anderen Linien in Deckung. Die Zahl oberhalb der
Linie entspricht dann der Entfernung in Metern. Die
genauesten Ergebnisse werden erreicht, wenn bei ei-
ner möglichst starken Vergrößerung geschätzt wird.
FLIP: Wird die TILO™ kopfüber betrieben, können
BH
0.8X
BH
0.8X
die Symbole umgedreht werden. Beim Betrieb auf ei-
nem Stativ und einem angeschlossenen Videorecor-
der sind die Bildschirmsymbole dann automatisch
umgedreht, wenn auf extern geschaltet wird.
MISC-Menü
16
0.8X
0.8X
HOG
BUC
In diesem Bereich können Sie Untermenüs aufrufen,
die nicht ständig benötigt werden.
Untermenü PWR
BAT: Der korrekte Typ (CR123/16650) sollte im
Menü BAT ausgewählt werden (S.10), damit die
Batte riestandwarnung (S. 56) korrekt angezeigt wird
und die Niedrigspannungserkennung und die davon
abhängi gen Sicherheitsfunktionen korrekt funktio-
nieren.
FLAP: Um zu vermeiden, dass die TILO™ sich durch
versehentliches Öffnen der Objektivklappe selbst in
der Tasche anschaltet, kann diese Funktion deakti-
viert werden (S.19). Das Gerät wird dann durch lange
Betätigung der Tasten 1+2 lang angeschaltet (S.2).
Das Ausschalten und die Kalibrierung bzw. das Deak-
tivieren des Shutters durch die Klappe bleiben weiter-
hin funktionsfähig (S.10). Beim Schließen der Klappe
schaltet sich die TILO automatisch ab.
Untermenü PIN
Sichern Sie Ihre TILO™ zuverlässig gegen Verlust mit
einem eigenen PIN-Code. Wird dieser 5 Mal hinterei-
nander falsch eingegeben, wird die TILO™ dauerhaft
gesperrt. Andere Nutzer können dann nichts mehr mit
dem Gerät anfangen und werden vielleicht Kontakt zu
uns aufnehmen. Über die Seriennummer können wir
Sie dann ermitteln und Ihnen das Gerät zurückgeben.
Wenn es Ihnen zu hinderlich ist, jedes Mal vor der
TILO™-Nutzung die PIN einzugeben, können Sie im
PIN-Menü unter CYC eine Zykluszahl zwischen 1 und
255 festlegen. Bei letzterer wird erst nach 255 Ein-
schaltvorgängen die PIN abgefragt. Jedes Mal, wenn
Sie im PIN-Menü die PIN eingegeben haben, wird
der Zyklus automatisch zurückgesetzt und beginnt
von neuem zu zählen. Gemäß dem oben genannten
Beispiel würde also erst wieder nach 255 Anschalt-
vorgängen (Zyklen) die PIN angefordert werden.
Damit Sie nicht von der PIN-Abfrage überrascht
werden, können Sie zudem noch eine Warnperiode
WARN (0-10) festlegen. Wenn Sie hier z.B. 5 aus-
wählen, erfolgt bereits 5 Zyklen vor der eigentlichen
PIN-Abfrage eine Warnmeldung „PIN" auf dem Bild-
schirm.
REQ – Request/Aufforderung: Schaltet PIN-Abfra-
ge beim WBG-Start an oder aus
CYC – Cycle/Zyklus: Häufigkeit, nach wie vielen
WBG-Einschaltvorgängen der PIN abgefragt wird