Farbe wechseln
Zum Ändern der Farbe halten Sie die Taste 4 für min-
destens eine Sekunde gedrückt. Bei jeder Betätigung
wechselt die Farbe zwischen rot und weiß. Zum Wechsel
in den IR-Modus siehe nächster Abschnitt (IR-Modus).
IR-Modus
Die TILO™ ist mit einer IR-LED (Infrarot-LED) ausge-
stattet. Diese arbeitet in einem Wellenlängenbereich
von 940 nm und ist damit für das menschliche Auge
absolut unsichtbar. Hierin liegt die Gefahr, da sie die
entsprechenden Schutzreflexe nicht auslöst. Daher ist
bei eingeschaltetem IR-Modus besonders darauf zu
achten, dass ein direkter Blick in die LED sicher aus-
geschlossen ist.
Das ausgestrahlte Licht kann nur von Restlichtver-
stärkern der Generationen 2 und 2+ gesehen wer-
den. US-amerikanische Restlichtverstärker der Ge-
neration 3 sind in der Regel nicht in der Lage, die
IR-LED zur Beleuchtung zu verwenden.
An- und Ausschalten des IR-Modus
Um den IR-Modus anzuschalten, drücken Sie die
Tasten 3 und 4 gleichzeitig für mindestens eine Se-
kunde. Die IR-LED leuchtet dann in dem Modus, in
dem sie zuletzt aufgerufen wurde. Auf gleiche Weise
wird der IR-Modus wieder ausgeschaltet.
IR-Check
Bei aktivierter IR-LED erscheint auf dem Bildschirm
ein IR-Symbol. Normalerweise wird der IR-Modus
nur benutzt, wenn auch gleichzeitig ein Restlicht-
verstärker benutzt wird. Sollte dieser nicht zur Hand
sein, lässt sich der IR-Status durch Betätigen der Tas-
te 4 für mindestens eine Sekunde überprüfen.
Ist der IR-Modus aktiviert, passiert nach langer
Betätigung der Taste 4 folgendes:
Bedeutung
rotes Licht blinkt 3x lang
rotes Licht blinkt 5x kurz
rotes Licht blinkt im
SOS-Modus
Wenn der IR-Modus nicht aktiviert ist, dann schaltet
langes Betätigen der Taste 4 das reguläre, zuletzt ver-
wendete Licht ein.
Troubleshooting
Sollte es einmal vorkommen, dass sich das Licht der
12
Anzeige
IR-Dauerlicht ist eingeschaltet
IR-Blinklicht ist eingeschaltet
IR im SOS-Modus
TILO™ nicht einschalten lässt, könnte es sein, dass Sie
versehentlich den IR-Modus aktiviert haben. Wenn sie
diesen deaktivieren, sollte alles wieder funktionieren.
Helligkeitseinstellung
Durch kurze Betätigung der Taste 3 kann die Hellig-
keit der aktuellen Farbe eingestellt werden. Mit jeder
Betätigung wird das Licht heller, bis der Boostmodus
erreicht ist. Hier beträgt die Helligkeit bei der weißen
LED 160 Lumen. Wird die Taste 3 danach weiterhin
betätigt, nimmt die Leuchtstärke mit jeder Betätigung
wieder ab, bis die schwächste Helligkeit erreicht ist.
Der Boostmodus wird temperaturgesteuert ausge-
schaltet. Wenn die LED zu heiß wird, schaltet die
Lampe automatisch in die nächst schwächere Ein-
stellung. Der Boostmodus funktioniert nicht, während
die Wärmebildfunktion eingeschaltet ist. Bis auf den
Boostmodus bleibt die zuletzt gewählte Helligkeit ge-
speichert und ist beim nächsten Aufrufen der entspre-
chenden Farbe bereits eingestellt.
Blinkfunktionen
Jede Farbe kann auch in einem der beiden Blinkmodi
betrieben werden. Diese werden durch Betätigen der
Taste 3 für mindestens 1Sek. nacheinander aktiviert:
– dauerhaft an (Standard)
– blinkend (verschiedene Arten im Menü einstellbar)
– SOS (Lampe blinkt im SOS-Morsecode ... – – – ...)
Im LED-Menü können folgende Blinkfunktionen ein-
gestellt werden (siehe auch S.17):
.
= strobe
–
= equal flash
Jeder dieser Modi ist auch in einer Variante mit dop-
pelter Geschwindigkeit auswählbar. Diese wird mit
einem F gekennzeichnet (z.B. F.. für einen schnellen
beacon strobe).
LED deaktivieren
rot
IR
Im Menü LED (S.17) können Sie die LED-Farben, die
..
= beacon strobe
= throb / pulsierend
°
weiß