Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TILO-3Z+2x:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handbuch / Manual
TILO™
Deutsch S.2 ff.
English pp.29
Stand: 01.02.2021
FW:
1.0.09

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Andres Industries TILO-3Z+2x

  • Seite 1 TILO™ Handbuch / Manual Deutsch S.2 ff. English pp.29 Stand: 01.02.2021 1.0.09...
  • Seite 2 TILO™ Kurzanleitung Gültig für (ab Firmware 1.0.09): TILO - 3Z™ Sicherheitshinweis! TILO - 3Z+™ Bei Verwendung der hohen Helligkeitsstufen nicht TILO - 3M™ direkt in die Augen leuchten. Besondere Vorsicht ist bei Verwendung der IR-LED TILO - 3Z+2 ™ × geboten.
  • Seite 3 Anschalten: Ausschalten: 1. Klappe schließen 1. Klappe in Pfeilrichtung schieben 2. Klappe öffnet selbsttätig 2. Durch Schieben in Pfeilrichtung verriegeln 3. Gerät startet automatisch Bedienung Licht Taste 3 Kurz drücken: Helligkeit, alternierend Lang drücken: Modus wechseln Die Modi sind: Schnittstelle für –...
  • Seite 4 Serienproduktion. Somit kann jeder, der unsere Begeisterung für die Thermalwelt teilt, ein solches Gerät kaufen. Dr. Björn Andres (Vorstand der Andres Industries AG) Wir werden das TILO™ - Konzept immer weiter November 2020 entwickeln, haben aber auch noch viele weitere Ideen im Bereich Thermal-Optronik.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis TILO™ Kurzanleitung • Untermenü ZOOM Vorwort des Erfinders • Untermenü FILT Inhaltsverzeichnis • Untermenü OSD – On Scree Display Lieferumfang MISC-Menü Einlegen / Wechseln der Batterien • Untermenü PWR Wärmebildfunktion • Untermenü PIN • Anschalten/Ausschalten • PUK • Laufzeit im Wärmebildmodus •...
  • Seite 6 Lieferumfang Der Standardlieferumfang enthält folgende Komponenten: CR123 TILO™ Kurzanleitung Batterie Putztuch Handbuch Handschlaufe Bei TILO - Z+ ™ und TILO - M™ Modellen zusätzlich enthalten: Großer Outdoorkoffer Batteriefach- Augenmuschel Erweiterung Einlegen/Wechseln der Batterien 1. Öffnen Sie das Batteriefach durch Drehen des Verschlusses nach links.
  • Seite 7 Wärmebildfunktion Anschalten/Ausschalten Laufzeit unter extremen Bedingungen (z.B. Kälte) Zum Anschalten öffnen Sie die Schutzklappe, indem Es kann vorkommen, dass die Batterie aufgrund ih- sie diese in Pfeilrichtung schieben und damit entriegeln. res geringen Ladezustandes oder der Verwendung Das Entriegeln ist durch ein deutliches Knacken hör- bei niedrigen Temperaturen (0°...
  • Seite 8 Thermalfilter CR = Cold Red Bei diesem Filter werden die Wärmequellen schwarz, die kältesten Bereiche des Bildes rot dargestellt. Dieser taktische Filter wird bevorzugt nachts eingesetzt, um die Blendwirkung zu verringern. BCR = Boost Cold Red Bei der Boostvariante des CR-Filters wird die Helligkeitsdynamik optimiert. So werden auch weniger warme Objekte besser dargestellt.
  • Seite 9 BH = Black Hot Im Gegensatz zum White-Hot-Filter werden hier die Wärmequellen schwarz dargestellt. Das Wärmebild sieht dadurch deutlich natürlicher aus. Da jedoch ein viel größerer Be- reich des Bildes in helleren Grautönen dargestellt wird, ist der Blendeffekt in der Nacht stärker ausgeprägt.
  • Seite 10 Manuelle Kalibrierung mit Klappe erneut die Taste 1 kurz. Die Kalibrierung (FFC) ist Um die manuelle Kalibrierung durchzuführen, nun abgeschlossen. schließen Sie die Klappe für ca. 0,5 s, lassen sie da- bei aber nicht einrasten. Hinweis: Geeignete Hilfsmittel auf, die kalibriert Ist die manuelle Kalibrierung einmal durchgeführt werden kann, sind: worden, findet keine automatische mehr statt.
  • Seite 11 Zoom beschädigen – Laden Sie die Akkus NIEMALS unter Einfluss hoher Durch kurzes Drücken der Taste 2 wechselt man Temperaturen, wie z. B. in der Nähe eines Feuers zwischen folgenden Zoomstufen, welche über das – Verursachen Sie NIEMALS einen Kurzschluss an Menü...
  • Seite 12 Farbe wechseln TILO™ nicht einschalten lässt, könnte es sein, dass Sie Zum Ändern der Farbe halten Sie die Taste 4 für min- versehentlich den IR-Modus aktiviert haben. Wenn sie destens eine Sekunde gedrückt. Bei jeder Betätigung diesen deaktivieren, sollte alles wieder funktionieren. wechselt die Farbe zwischen rot und weiß.
  • Seite 13 Sie nicht benötigen, auch deaktivieren. Wenn z.B. ohne Speichern. Mit Taste 4 kann das Menü mit die IR-LED ohnehin nie benötigt wird, ist eine Deakti- Speichern verlassen werden. vierung sinnvoll, da sie dann nicht versehentlich an- IMG-Menü geschaltet werden kann. Es können auch alle LEDs deaktiviert werden, wenn die TILO™...
  • Seite 14 Untermenü COLL gene Speicherposition ein. Werksseitig ist die TILO™ In diesem Untermenü können Sie die Kollimation Ih- bereits in Speicherposition 1 vorkollimiert. rer TILO™ anpassen. 2. Kollimation: Schauen Sie mit der TILO™ auf eine Wärmequelle, Kollimation: Die TILO™ kann auch als Wärmebild- die auch im sichtbaren Spektrum deutlich sichtbar brille eingesetzt werden, wenn beide Augen geöffnet ist.
  • Seite 15 stufe 0,8 automatisch deaktiviert. Sie kann jedoch Position Abkürzung Name im Zoom-Menü manuell wieder aktiviert werden. Cold Red Bedenken Sie dabei, dass die Zoomstufe 0,8 nicht Boost Cold Red kollimiert werden kann. Red Hot Wenn Sie mit dem Ergebnis der Kollimation zufrieden Boost Red Hot sind, speichern Sie dieses durch Betätigen der Tas- Cold Green...
  • Seite 16 In diesem Bereich können Sie Untermenüs aufrufen, trägt 10 m, Black Hot Filter, 0,8x Zoom die nicht ständig benötigt werden. Untermenü PWR Bringen Sie die unterste Linie der Silhouette (Fußsoh- 0.8X 0.8X BAT: Der korrekte Typ (CR123/16650) sollte im Menü BAT ausgewählt werden (S.10), damit die Batte riestandwarnung (S.
  • Seite 17 WARN: Anzahl der Vorwarnungen vor der PIN-Abfra- strobe; – = equal flash; ° = throb/pulsierend; ge (bei WBG-Start). fast/schnell SET – Einstellen der PIN: Die PIN-Abfrage ist üb- Die gewählte Einstellung gilt für alle LED-Farben licherweise im Auslieferzustand deaktiviert. Sie muss (S.12).
  • Seite 18 Menü-Übersicht Videoausgabe deaktiviert, AVID d.h. OLED-Bildschirm an Ausgabe im PAL–Modus (Europa) Hauptmenü zur Ausgabe im NTSC-Modus (USA) NTSC Änderung von Bildeinstellungen COLL NR 1 – 6 Hier können sechs verschiedene Einstellungen abgerufen bzw. gespeichert werden ZOOM × Jede Zoomstufe außer 1x kann aktiviert/ ×...
  • Seite 19 MISC (CR123/16650) (De-)Aktiviert die An-/Ausschaltfunktion Menü für weitere FLAP der Objektivklappe Funktionen Standardmäßig deakiviert PIN-Abfrage (ON/OFF) Abfragezyklus (nach 1-255 Nutzungen) Warnung bei Gerätestart (0-10 Starts WARN vor der Abfrage wird gewarnt) PIN ändern strobe Weiß beacon strobe – equal flash Infrarot throb/pulsierend °...
  • Seite 20 Verwendung von Zubehör Für die TILO™ wird die Zubehörpalette ständig er- zung eines Nachtsichtgerätes auch zusammen mit weitert. Inzwischen gibt es verschiedene Drittanbie- der TILO™ möglich. Zur Befestigung an dünneren ter von Zubehör. Gerne informieren wir Sie über die Helmen verwenden Sie bitte den im Lieferumfang neuesten Komponenten.
  • Seite 21 Eyecup Shutter Eyecup Die Augenmuschel ist sicherlich das sinnvollste Zu- Die Shutter-Augenmuschel wird wie die normale behör für Anwender, die das Gerät taktisch oder zur Augenmuschel angebracht, ist jedoch mit einer Me- Jagd einsetzen. Bereits die einfache Augenmuschel chanik ausgestattet, die beim Abnehmen bzw. Hoch- verhindert erfolgreich das Austreten von Streulicht, klappen der TILO™...
  • Seite 22 3-fach Vorsatzlinse montiert (Abb. ähnlich) TILO 3-fach Vorsatzlinse Mit der 3-fach Vorsatzlinse steigern Sie die Reichweite Ihrer TILO™ erheblich. Das Besondere an dieser Linse ist, dass es trotz der 3-fachen Vergröße rung zu keinen merklichen Dynamikeinbußen kommt. Das Bild bleibt kontraststark auch bei ungünstigen Thermalverhältnissen.
  • Seite 23 Tripod mount TILO Camera Adapter 30mm (auth. only) Mit dem Stativadapter kann die TILO™ auf einem handelsüblichen Stativ befestigt werden. Hierbei Mit den Kamera-Adaptern kann die TILO™ z.B. vor wird sie kopfüber montiert. Die Videoaufzeichnungs- Digitalkameras oder Spektive montiert werden. So funktion ist in dieser Orientierung seitenrichtig, steht können z.B.
  • Seite 24 Reparatur Update-Service Sollte es zu einem Defekt des Gerätes kommen, Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt. schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Kauf- Auch bei der TILO™ finden kontinuierlich Weiter- datum und der Rechnungskopie, bevor Sie es zur entwicklungen statt. Damit auch Ihre TILO™ immer Reparatur an uns schicken: auf dem neuesten Stand ist, bieten wir einen kos- tenpflichtigen Updateservice an.
  • Seite 25 Technische Daten TILO - 3™ TILO - 3M™ TILO - 3Z™ TILO - 3Z+™ Modell TILO-3Z+2×™ Bestellnummer 380101 380103 380104 380105 Nutzergruppe nur Behörden Zivile Nutzer Sensorauflösung 256 Pixel 60 Hz × Mikrobolometer Temperaturauflösung <40 mK <60 mK <40 mK Thermometrie —...
  • Seite 26 TILO-6™ TILO - 6M™ TILO - 6MA™ TILO - 6Z+™ TILO - 6Z™ Modell Bestellnummer 380108 380109 380107 380106 Nutzergruppe Behörden Zivile Nutzer Sensorauflösung 512 Pixel 60 Hz × Mikrobolometer Temperaturauflösung <40 mK <60 mK Thermometrie — Zoom (digital) Optische Vergrößerung Spektralband / 7,5 –13,5 µm / 12 µm ungekühlter Mikrobolometer Pixelpitch...
  • Seite 27 Unternehmer, dass die TILO™ über die in erworbenen Produktes, sofern dieser nicht bereits Leistungs-/Artikelbeschreibungen zugesicherten das Produkt direkt von der Andres Industries AG Eigenschaften verfügt und frei von Konstruktionsfehlern, erworben hat Material- und Herstellungsmängeln ist. Maßgeblich Ein abgewickelter Garantiefall führt nicht zu einer neuen ist der Stand der Technik und die wissenschaftlichen Garantie von zwei Jahren.
  • Seite 28 6. Garantieverlängerung Innerhalb der Registrierungsfrist von vier Wochen nach Erwerb ist eine Garantieverlängerung um 1 – 5 Jahre möglich. Bitte erfragen Sie die dazu notwendigen Schritte unter: info@andres-industries.de Ihre Meinungen und Ideen sind uns wichtig Für die Weiterentwicklung unserer Produkte ist es uns Wir haben bereits in der Vergangenheit viele Verbes- wichtig, das Feedback unserer Kunden einzubezie- serungshinweise unserer Nutzer erhalten.
  • Seite 29 TILO™ Manual Stand: 01.02.2021 1.0.09...
  • Seite 60 Andres Industries AG Service & Support Vorstand / CEO: Dr. Björn Andres Tel.: +49 30 45 80 39 00 Weißenseer Weg 37 Fax: +49 30 45 80 39 03 13355 Berlin E-Mail: info@andres-industries.de Deutschland / Germany Web: www.andres-industries.de TILO - 3Z™/ 6Z™...