Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linearisierung - KERN PFB 3000-2 Betriebsanleitung

Präzisionswaage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PFB 3000-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8 Linearisierung

Die Linearität gibt die größte Abweichung der Gewichtsanzeige einer Waage zum
Wert des jeweiligen Prüfgewichts nach Plus und Minus über den gesamten
Wägebereich an.
Wird bei der Prüfmittelüberwachung eine Linearitätsabweichung festgestellt, kann
diese durch eine Linearisierung verbessert werden.
Bei Waagen mit einer Auflösung > 15 000 Teilungsschritte wird die
Durchführung einer Linearisierung empfohlen.
Die Linearisierung darf nur von einer Fachkraft mit fundierten Kenntnissen im
Umgang mit Waagen durchgeführt werden.
Die zu verwendenden Prüfgewichte müssen auf die Spezifikationen der
Waage abgestimmt sein, s. Kap. „Prüfmittelüberwachung".
Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit zur
Stabilisierung ist erforderlich.
Nach erfolgter Linearisierung wird eine Kalibrierung empfohlen,
s. Kap. „Prüfmittelüberwachung".
Waagenanzeige
13
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Bedienung
ON
OFF
 Waage mit
Waage einen Selbsttest durchführt
drücken, bis „F1 Unt" erscheint
so oft drücken, bis ‚"tECH" erscheint
drücken, „Pin" erscheint
 Nacheinander
Lin" erscheint
erneut drücken, „Pin" erscheint erneut
 Nacheinander
erscheint; nachdem die Stabilitätsanzeige und
ein Signalton ertönt, wird „LoAd 1" angezeigt
einschalten. Während die
,
und
drücken, „P1
,
und
, „LoAd 0"
PFB-BA-d-1217
so lange

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis