Voraussetzungen für die Installation
Bild 10 Kollektoren sorgfältig ausrichten
Zulässige Dachneigungen
▶ Montage-Set nur auf Dächern mit folgenden Dachneigungen montie-
ren.
▶ Bei Montage auf Dächern mit anderen Dachneigungen als in
Tabelle 8 angegeben, die Dachdichtigkeit von einem Dachdecker
gewährleisten lassen.
Dacheindeckung
Dachziegel
Biberschwanzziegel
Hohlfalzziegel
Schiefer-/Schindel-
platten
Tab. 8
Zulässige Lasten
▶ Kollektoren nur an Standorten mit niedrigeren Werten als in
Tabelle 9 angegeben montieren. Bei Bedarf einen Gebäudestati-
ker hinzuziehen.
Das Montage-Set ist geeignet für folgende maximale Lasten (in Anleh-
nung an der DIN EN 1991 1-3 und 1-4):
maximale Bodenschneelast
2
3,8 kN/m
Tab. 9
▶ Zur Ermittlung der maximalen Windgeschwindigkeit folgende Fakto-
ren berücksichtigen:
– Standort der Solaranlage
– geografische Höhe des Geländes
– Topografie (Gelände/Bebauung)
– Gebäudehöhe
10
0010013740-01
Dachneigung
25° – 65°
25° – 65°
17° – 65°
25° – 65°
maximale Böengeschwindigkeit
151 km/h, entspricht einem Böen-
geschwindigkeitsdruck von
2
1,1 kN/m
Die maximale Schneelast ergibt sich aus den regionalen Zonen (Schnee-
lastzonen) und der Geländehöhe.
▶ Nach den örtlichen Schneelasten erkundigen.
Das Ansammeln von Schneemengen oberhalb des Kollektors verhin-
dern:
▶ Schneefanggitter oberhalb des Kollektors montieren (Abstand von
maximal 1 m zwischen Kollektor und Schneefanggitter einhalten).
-oder-
▶ Schneemengen regelmäßig räumen.
5.3
Anordnung der Kollektoren
Detaillierte Informationen zur Planung der Anlagenhydraulik und der
Bauteile der Planungsunterlage Solartechnik entnehmen.
Zulässige Anordnung und Ausrichtung
▶ Für die Kollektormontage berücksichtigen, dass die Tauchhülse für
den Kollektortemperaturfühler oben liegt [1].
▶ Verlegung des Kollektorfühlerkabels so planen, dass der Kollektor-
temperaturfühler in dem Kollektor mit dem angeschlossenen Vorlauf
[3] montiert wird.
1
1
Bild 11 Anordnung senkrechter und waagerechter Kollektoren
[1]
Kollektortemperaturfühler in Tauchhülse (immer oben am Kollek-
tor mit dem angeschlossenen Vorlauf)
[2]
Rücklauf (vom Speicher)
[3]
Vorlauf (zum Speicher)
▶ 1 Reihe, gleichseitiger Anschluss: maximal 5 Kollektoren anschlie-
ßen.
Bild 12 Gleichseitiger Anschluss rechts oder links (1 Reihe)
1
2
3
6720803995.12-1.ST
6720803995.15-1.ST
6720803995.15-1.ST
SO7000TF – 6720811381 (2023/10)