Installation
5 Installation
5.1 Sicherheitshinweise
Halten Sie Rücksprache mit dem Anhängerhersteller bezüglich der Drehmomente. Die in dieser
Anleitung angegebenen Drehmomente und Verbindungselemente sind Mindestempfehlungen. Mit
höheren Anziehmomenten könnten die Schrauben/Portaltüren überlastet/beschädigt werden.
Die Verwendung von zusätzlichen Schrauben und zusätzlichem Befestigungsmaterial oder
Änderungen an jeglichen Produktteilen liegt im Verantwortungsbereich des Fahrzeugherstellers.
Verwenden Sie grundsätzlich einen Schonhammer bei der Installation.
Stellen Sie vor der Installation ist sicher, dass der Auflieger auf einem waagerechten Untergrund
steht, damit sich der Aufbau während der Installation nicht in einem verwundenen Zustand
befindet. Die Ausrichtung der Paneele könnte hierdurch beeinflusst werden.
5.2 Arbeitsschritte
OptiFlow
Einbautoleranzen: +/- 3 mm bei einer Temperatur von 18°C.
Installieren Sie OptiFlow
OptiFlow
Vorbereitungen
– Achten Sie darauf, dass bei vorhandenen Anbauteilen (z. B. Rückfahrkameras) die Installation und
Funktion des OptiFlow
– Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Angebotsszeichnung zur
Verfügung haben.
Falls Ihnen die Angebotszeichnung nicht vorliegt, setzen Sie sich mit Ihrem WABCO
Ansprechpartner in Verbindung.
– Überprüfen Sie, ob die Abmaße der Installationszeichnung zum auszurüstenden Anhängertyp und
dessen Abmessungen passen.
– Prüfen Sie die Vorschrift bezüglich der Konturmarkierung und stellen Sie die Materialien hierfür
bereitsiehe Kapitel „Konturmarkierung" auf Seite 15.
– Stellen Sie sicher, dass alle Baugruppen, die Sie für die Installation benötigen, in der Lieferung
enthalten sind.
Tail besteht aus 2x 3 Baugruppen10.
TM
Tail in einer windstillen Umgebung, ggf. in einer Halle.
TM
Tail muss von zwei geschulten Personen montiert werden.
TM
Tail Systems nicht beeinträchtigt wird.
TM
9