Wartung
7 Wartung
Während des normalen Betriebs muss das OptiFlow
werden.
Alle Wartungsmaßnahmen sind über die gesamte Lebensdauer der Komponenten erforderlich und
sollten im 6 Monatsintervall erfolgen.
Gasfedern
– Überprüfen Sie die Leichtgängigkeit der Gasfedern (B).
– Überprüfen Sie, dass die Seitenpaneele (2) spaltfrei am Anhänger anliegen.
Hubstange
– Überprüfen Sie die korrekte Funktion der oberen Paneele (1), indem Sie über den Hebel (A) die
Hubstangen-Kinematik bedienen. Prüfen Sie die Kinematik auf Leichtgängigkeit.
Ö Die Hubstange (2) muss mit dem oberen Paneel (1) verbunden sein.
Ö Wenn der Hebel (A) nicht richtig einrastet, müssen Sie ggf. die Spange austauschenKapitel
„8 Ersatzteile", Seite 21.
– Überprüfen Sie, dass die Position der Hubstangen (3) senkrecht ist und die verbundene
Querstange an dem oberen Paneel (1) nicht deformiert wird.
Ö Überprüfen Sie die Positionierung der Türhalter, um weitere Beschädigungen zu vermeiden.
Stopper
– Überprüfen Sie die korrekte Ausrichtung der Seitenpaneele (2).
Ö Die installierten Seitenpaneele (2) müssen parallel zur Außenkante verlaufen.
Ö Sofern Sie eine Fehlausrichtung feststellen, stellen Sie über den Stopper eine korrekte
Ausrichtung der Seitenpaneele (2) ein, in dem Sie den Abstand zur Anhänger-Außenkante
justierensiehe Kapitel „Mechanik und Ausrichtung" auf Seite 14.
Nachjustierung des Stoppers:
– Prüfen ob das Gummi-Element am Stopper sitzt.
– Ziehen Sie das Drehmoment nach (M8 Schraube – 10 +/-2 Nm).
Rost kann an einigen Komponenten auftreten, beeinträchtigt jedoch nicht die Funktion.
20
Tail System auf äußere Schäden überprüft
TM