Herunterladen Diese Seite drucken

testo 750 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750:

Werbung

Wenn die Anzeige „Spannung vorhanden" nicht erscheint, wird dringend
empfohlen, vor Aufnahme der Arbeiten die Erdungsvorrichtung einzulegen.
Ein Spannungsprüfer mit relativ hoher innerer Impedanz wird im Vergleich
zum Referenzwert 100 kOhm bei vorhandener Störspannung
„Betriebsspannung nicht vorhanden" nicht eindeutig anzeigen.
Wenn die Anzeige „Spannung vorhanden" bei einem Teil erscheint, der als
von der Anlage getrennt gilt, wird dringend empfohlen, mit zusätzlichen
Maßnahmen (z. B. Verwendung eines geeigneten Spannungsprüfers,
Sichtprüfung der Trennstelle im elektrischen Netz, usw.) den Zustand
„Betriebsspannung nicht vorhanden" des zu prüfenden Anlagenteils
nachzuweisen und festzustellen, dass die vom Spannungsprüfer angezeigte
Spannung eine Störspannung ist.
Ein Spannungsprüfer mit der Angabe von zwei Werten der inneren Impedanz
hat die Prüfung seiner Ausführung zur Behandlung von Störspannungen
bestanden und ist (innerhalb der technischen Grenzen) in der Lage,
Betriebsspannung von Störspannung zu unterscheiden und den
Spannungstyp direkt oder indirekt anzuzeigen.
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden,
für die es konstruiert wurde:
Spannungsprüfung, Drehfeldrichtungserkennung, Einpolige Phasenprüfung
und Durchgangsprüfung
nur Variante testo 750-2 und -3: Spannungsprüfung mit RCD/FI-
Auslösungstest
Das Gerät darf nur in den spezifizierten Messbereichen und in Nieder-
spannungsanlagen bis 690 V eingesetzt werden (Messbereichkategorie CAT III
690)
Für folgende Zwecke darf das Gerät nicht eingesetzt werden:
In explosionsgefährdeten Umgebungen: Das Gerät ist nicht Ex-geschützt!
Bei Regen oder Niederschlägen: Gefahr des elektrischen Schlags!
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

750-3750-1750-20590 75010590 75030590 7502