Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CERA-DESIGN
Solitherm
Anleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CERA-Design Solitherm

  • Seite 1 CERA-DESIGN Solitherm Anleitung...
  • Seite 2 Hinweise in dieser Anleitung. Wir sind überzeugt, dass Ihnen dieser Kaminofen dann viel Freude bereiten wird. Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, beachten Sie alle Hinweise und bewahren Sie diese gut auf. Begriffserläuterung/ Bildbeschreibung: Solitherm Abdeckung Stahl Solitherm (optional Speckstein- Verkleidung) Schamotte-Wärme-...
  • Seite 3 9 cm und zu den Seiten mindestens 14 cm betragen. Im Strahlungsbereich der Glasscheibe dürfen im Abstand von 80 cm keine brennbaren Bauteile oder Möbel aufgestellt werden. Wenn der SOLITHERM mit dem optional erhältlichen Drehteller ausgestattet ist, darf der Ofen im heißen Zustand nicht in Richtung brennbarer Bauteile oder Möbel gedreht werden, wenn der Abstand zu diesen nicht mindestens 80 cm beträgt.
  • Seite 4 _____________________________________________________ Türfeststeller Ihr neuer Solitherm hat einen Türfeststeller um die Tür z. B. zum Reinigen offen stehen zu lassen. Wenn die Tür vollständig geöffnet ist, kann dieser Feststeller (ggf. mit einem Handschuh) aus der Tür herausgeklappt und auf der Korpusseite lt. Abbildung arretiert werden.
  • Seite 5 Luftregulierung Die Luftregulierung für den Solitherm befindet sich hinter unterhalb der Feuer- raumtür. Der Solitherm besitzt nur einen Luftregulierhebel. Mit diesem Hebel werden Primär- und Sekundärluft gesteuert: Durch hineinschieben und herausziehen wird die Luftzufuhr verändert: Lufthebel herausgezogen: Luft komplett geöffnet...
  • Seite 6 Aufstellung, den Brandschutz sowie die Eignung des Schornsteins bescheinigen. Voraussetzung hierfür ist in einigen Bundesländern eine Abnahmebescheinigung Ihres Ofenbaumeisters. Mehrfachbelegung des Schornsteins Solitherm-Kaminöfen sind nach DIN EN 13240 (Kaminofen-Norm) geprüft und auch für Mehrfachbelegung an einen Schornstein zugelassen. Bei raumluft-unabhängigem Betrieb (mit DIBt-Zulassung) ist die Mehrfach-Belegung nicht zulässig.
  • Seite 7 Montage des SOLITHERM-Zuluftstutzens „unten“ Diese Stege müssen durchgetrennt und das Blech entfernt werden, damit ein Zuluftstutzen für Luftzufuhr von unten montiert werden kann. Dann muss das Anschluss- blech des Zuluftkastens abge- schraubt werden (4 Schrauben, Inbusschlüssel 5 mm). Dieses Anschlussblech nun im...
  • Seite 8 . . . an dieser Stelle der Zuluftstutzen angeschraubt. Das Blech des Zuluftkastens wird nun mit dem daran angeschraubten Zuluftstutzen wieder am Boden des Zuluftkastens mit 4 Schrauben montiert Das zuvor zur Seite geschobene Blech wird nun wieder an den Zuluftkasten geschraubt Das zuvor zur Seite geschobene Blech wird nun...
  • Seite 9 Montage des SOLITHERM-Zuluftstutzens „hinten“ Bei der Luftzufuhr von hinten muss auf der Rückseite unten der Stahlmantel „geöffnet“ werden. Hier ist der Ausschnitt bereits vorgelasert und nur noch mit kleinen Stegen mit dem Rückwandblech verbunden. Diese Stege müssen durchtrennt werden, damit der Zuluftstutzen nach hinten montiert werden kann.
  • Seite 10 Montage der Wärmespeicher-Steine im Solitherm: Beim S O L I T H E R M werden die Speichersteine über dem Feuerraum erst bei der Montage am endgültigen Aufstellort eingebaut. Hierzu wird die Abdeckung mit dem Lochkranz abgenommen. Diese ist nur aufgelegt und nicht geschraubt. Hier drunter ist die Abdeckung der Schamotte-Wärmetauschersteine.
  • Seite 11 Diese erste Schicht wird mit drei Segment- Speichersteinen zum geschlossen Ring komplettiert. In der zweiten Schicht werden die abgeschrägten Steine „umgekehrt“ auf die abgeschrägten Steine der ersten Schicht gelegt ..dann wird die zweite Schicht mit drei Segment- Speichersteinen komplettiert.
  • Seite 12 Der Aufbau der vierten Lage ist abhängig vom gewählten Rauchrohr-Anschluss: bei Rauchrohranschluss nach oben werden hinten drei Segment-Spreichersteine eingesetzt, bei rauchrohr-Anschluss nach hinten wird der mittlere Stein hinten weggelassen. Der mittlere Stein hinten in der letzten Schicht (vor dem Rauchrohr- Anschluss) entfällt bei Rauchrohr-Anschluss nach hinten.
  • Seite 13 Aufstellung und Abnahme  Jeder Kaminofen muss einem Verbindungsstück bestehenden Hausschornstein mit Zulassung für feste Brennstoffe angeschlossen werden. Das Verbindungsstück soll möglichst kurz, geradlinig, waagerecht oder leicht steigend angeordnet sein. Verbindungen sind abzudichten. Die notwendige Höhe und der Querschnitt sind anhand einer Schornsteinberechnung nach DIN EN 13384-1 bzw.
  • Seite 14 Inbetriebnahme  Die beim ersten Heizen auftretenden Gerüche (entstehen durch nicht vollständig getrockneten Lack und Öl- bzw. Fettreste) verschwinden, wenn der Kaminofen 3 - 4 Mal mehrere Stunden gebrannt hat (Raum gut lüften).  Ihr CERA-Kaminofen ist mit einem hochwertigen temperaturbeständigen Lack beschichtet, der seine endgültige Festigkeit erst nach dem ersten Aufheizen erreicht.
  • Seite 15 Geeignete (zulässige) Brennstoffe, welche Holzart ist die beste? Ihr CERA-Kaminofen SOLITHERM ist ein Holzbrand-Kaminofen, welche i. d. R. auch mit Holzbriketts befeuert werden kann. Nur mit naturbelassenem stückigem Holz in Form von Scheitholz erreichen Sie eine optimale Verbrennung und heizen somit umweltbewusst.
  • Seite 16 Wartung Jeder Kaminofen sollte 1 x jährlich gewartet werden. Speziell bei Niedrigenergie- und Passivhäusern ist die jährliche Wartung wichtig! Hierbei prüft der Fachmann unter anderem alle Verbindungsstücke und Dichtungen. Ersatzteile Eventuell benötigte Ersatzteile fordern Sie bitte bei Ihrem Fachhändler an. Besondere Hinweise: ...
  • Seite 17 Fachmann durchgeführt werden. Sachmängelrügen an neuen Produkten sind direkt mit dem liefernden Fachbetrieb zu klären. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus übernimmt CERA-Design eine Garantie von 5 Jahren ab Herstellung auf alle Funktionsteile*. Die Garantiezeit beginnt im Zeitpunkt der Lieferung des Produktes an den ersten Endkunden bzw.
  • Seite 18 Nach Bedarf im kalten Zustand. Vor dem einsprühen der Glasscheibe Mit Kaminglasreiniger (z.B. von mit Glasreiniger Papier-Küchentücher Glasscheibe reinigen. CERA-Design) einsprühen und zu einer Rolle zusammendrehen und abwischen. unten in den Türrahmen legen, damit kein Reiniger zwischen Türrahmen und Glas laufen kann Mit einem Rußbesen von unten durch...
  • Seite 20 CERA-Design by Britta v. Tasch GmbH Am Langen Graben 28 52353 Düren, Germany Telephone: +49 (0)2421-121790 Fax: +49 (0)2421-1217917 e-mail: info@cera.de...