Seite 1
EN User Manual | Oven DE Benutzerinformation | Backofen EH7L5XDSP...
Seite 2
INSTALLATION / MONTAGE (*mm) 4x12 min. min. min. min. 1500 H05 V V - F...
Seite 23
Willkommen bei Electrolux! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.electrolux.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................23 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............26 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................28 4. BEDIENFELD....................29 5. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH..............30 6.
Seite 24
mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder unter 8 Jahren sowie Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Seite 25
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermassen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. • Um mögliche Gefahren zu vermeiden, muss das Bedienfeld mit den passenden farblich gekennzeichneten Steckverbindern am vorgeschriebenen Heizelement angeschlossen werden.
Seite 26
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Aufstellen • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. WARNUNG! • Achten Sie darauf, Netzstecker und Das Gerät darf nur von einer Fachkraft Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das installiert werden. Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch •...
Seite 27
2.3 Bedienung – Bewahren Sie kein feuchtes Geschirr oder Lebensmittel im Gerät auf, wenn Sie den Garvorgang beendet haben. WARNUNG! – Gehen Sie beim Herausnehmen oder Verletzungs-, Verbrennungs- und Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor. Stromschlaggefahr oder • Verfärbungen der Emaille- oder Explosionsgefahr.
Seite 28
• Bezüglich der Lampen in diesem Produkt • Verwenden Sie ausschließlich Original- und der separat erhältlichen Ersatzteile. Ersatzlampen: Diese Lampen dienen 2.7 Entsorgung dazu, extremen Bedingungen in Haushaltsgeräten zu widerstehen, z. B. Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder WARNUNG! Informationen zum Betriebsstatus des Verletzungs- oder Erstickungsgefahr.
Seite 29
4. BEDIENFELD 4.1 Ein- und Ausschalten des 1. Aktiviere die Doppelzone durch Drehen Geräts des Knopfes im Uhrzeigersinn9. Nicht über die Stopp-Position hinaus drehen. Zum Einschalten des Geräts: 2. Drehe den Knopf langsam auf das 1. Drücken Sie auf die Einstellknöpfe. Symbol , bis ein Klick zu hören ist.
Seite 30
Garzeit ist eingeschaltet. Fortschrittsbalken - zeigt visuell an, wenn das Gerät die eingestellte Tem‐ peratur erreicht oder wann die Garzeit Zeit verzögerter Start ist eingeschaltet. zu Ende ist. Uptimer ist eingeschaltet. 5. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH 1. Entfernen Sie alle Zubehörteile und WARNUNG! abnehmbaren Regalböden aus dem Gerät.
Seite 31
6.4 Einstellung: BakingPlus - Unterhitze 1. Stellen Sie sicher, dass die Tür des Für Bräunen und einen knusprigen Boden. Verwenden Sie die nedrigste Einschubebene. Geräts abgekühlt ist. 2. Füllen Sie die Garraumvertiefung Feuchte Umluft mitmaximal 250 ml Wasser. Diese Funktion dient dem Energiesparen Füllen Sie die Garraumvertiefung beim Kochen.
Seite 32
2. Drehen Sie den Einstellknopf um Untermenü: VarioGuide wählen. Drücken Sie 3. Drehen Sie den Einstellknopf, um ein Legende Gericht (von P1 - P …) auszuwählen. Gewichtsanpassung verfügbar. Drücken Sie 4. Drehen Sie den Einstellknopf, um das Füllen Sie die Garraumvertiefung mit Wasser Gewicht anzupassen.
Seite 33
Speise Gewicht Einschubebene/Zubehör Rinderfilet, blutig (Niedertemperatur-Ga‐ ren) Rinderfilet, Medium 0.5 - 1.5 kg; 2; Backblech (Niedertemperatur Ga‐ 5-6 cm dicke Stü‐ Braten Sie das Fleisch für einige Minuten in einer heissen ren) Pfanne an. In das Gerät einsetzen. Rinderfilet, Well Do‐ ne (durch) (Nieder‐...
Seite 34
Speise Gewicht Einschubebene/Zubehör Gans, ganz 4 - 5 kg 2; tiefes Blech Legen Sie das Fleisch auf ein tiefes Backblech. Wenden Sie die Gans nach der Hälfte der Garzeit. Hackbraten 1 kg 2; Gitterrost Ganzer Fisch, grilliert 0.5 - 1 kg pro Fisch 2;...
Seite 35
Speise Gewicht Einschubebene/Zubehör Pizza, frisch, dick 2; Backblech ausgelegt mit Backpapier Quiche 2; Backblech auf Gitterrost Baguette/Ciabatta/ 0.8 kg 150 ml; Backblech mit Backpapier ausge‐ Weissbrot legt Für Weissbrot ist die Backzeit länger. Vollkorn- / Roggen- / 1 kg 150 ml; Backblech mit Backblech ausge‐ Dunkles Brot legt / Kastenform auf Gitterrost 6.7 Wechseln: Einstellungen...
Seite 36
ist und die Einstellungen nicht geändert möchten, stellen Sie die Garzeit ein. Siehe werden. hierzu Kapitel «Uhrfunktionen». Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit den folgenden Funktionen: (°C) (Std) Backofenbeleuchtung, Zeit verzögerter Start. 30 - 115 12.5 7.3 Kühlgebläse 120 - 195 Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird das 200 - 245 Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um...
Seite 37
8.6 Einstellung: Uhrzeit 8.5 Einstellung: Uptimer 1. Drehen Sie den Einstellknopf für die 1. Drehen Sie den Einstellknopf für die Ofenfunktionen auf um Menü Ofenfunktionen auf um Menü einzugeben. einzugeben. 2. Drehen Sie den Einstellknopf um 2. Drehen Sie den Einstellknopf um Uhrzeit zu wählen.
Seite 38
Die Einschubebenen werden vom Boden des Backofens aus gezählt. Garzeit (Min) Wenn Sie die Einstellungen für ein bestimmtes Rezept nicht finden, suchen Sie 10.2 Feuchte Umluft - empfohlenes bitte nach einem ähnlichen Rezept. Zubehör Energiespartipps finden Sie im Kapitel Verwenden Sie dunkle und nicht «Energie-Effizienz».
Seite 39
Apfeltorte, 2 For‐ Heissluft Gitterrost 55 - 65 men à Ø 20 cm Apfeltorte, 2 For‐ Ober-/Unterhitze Gitterrost 55 - 65 men à Ø 20 cm Buttergebäck Heissluft Backblech 25 - 35 Buttergebäck Ober-/Unterhitze Backblech 25 - 35 Heissluft Backblech 20 - 30 Törtchen, 20 pro Blech Ober-/Unterhitze...
Seite 40
11.4 Katalytische Reinigung • Reinigen Sie das Antihaftzubehör nicht mit aggressiven Mitteln oder scharfkantigen Der Garraum ist mit katalytischem Email Gegenständen. beschichtet. Es absorbiert Fett während der Katalyse. 11.2 Reinigen der Garraumvertiefung Flecken oder eine Verfärbung der katalytischen Beschichtung beeinträchtigen Reinigen Sie die Garraumvertiefung, um die Reinigung nicht.
Seite 41
Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein, dann die grössere Scheibe und die Tür. Achten Sie darauf, dass die Glaspanele in korrekter Position eingesetzt werden, da sich die Türoberfläche sonst überhitzen kann. 11.6 Austauschen der Lampe 4. Schliessen Sie die Ofentür bis zur ersten WARNUNG! Öffnungsstellung (auf einen Winkel von Stromschlaggefahr.
Seite 42
12.2 Servicedaten Produktnummer (PNC): Wenn Sie selbst keine Lösung für das Problem finden, kontaktieren Sie Ihren Seriennummer (S.N.): Händler oder einen autorisierten Kundendienst. 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt gemäss EU- Regularien zu Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung Name des Lieferanten Electrolux DEUTSCH...
Seite 43
Modell-Kennzeichnung EH7L5XDSP 948533584 Energieeffizienzindex 81,2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei einer Standardlast, konventioneller Betrieb 1,09 kWh/Programm Energieverbrauch bei Standardbeladung, forcierte Heissluft 0,69 kWh/Programm Anzahl der Hohlräume Wärmequelle Elektrizität Volumen 71 l Backofentyp Einbauherd Gewicht 40.5 kg IEC/EN 60350-1 – Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch – Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte –...
Seite 44
Feuchte Umluft automatisch ausgeschaltet. Sie können die Funktion dient zum Energiesparen beim Backofenbeleuchtung wieder einschalten, Kochen. aber dadurch werden die erwarteten Energieeinsparungen reduziert. Wenn Sie diese Funktion verwenden, wird die Backofenlampe nach 30 Sekunden GARANTIE Kundendienst Servicestellen Industriestrasse 10 Le Trési 6 Via Violino 11 5506 Mägenwil 1028 Préverenges...