Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rittal KEL 9402 Montageanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Anschlusspunkte für Schutzleiter und Potentialausgleichs-
leiter ermöglichen den Anschluss mindestens eines Leiters und
sind wie folgt querschnittsmäßig zu bemessen:
Querschnitt des Phasen-
Leiters der Installation S
<
S
/= 16
16 < S
<
/= 35
S > 35
Die SL- / PA- Anschlussteile sind für einen Mindestquerschnitt
von 4 mm
2
ausgelegt.
Bei der Montage des äußeren SL- / PA- Leiteranschlusses muss
darauf geachtet werden, dass die Leiter gegen Verdrehen und
Lockern gesichert werden muss. Dies wird erreicht durch fach-
gerechte und feste Verlegung der Schutzleiter nahe dem Gehäu-
sekorpus. Die Beaufschlagung der Schraubverbindung mit einem
Drehmoment von 10 Nm stellt einen ausreichenden Kontakt-
druck in Verbindung mit dem beiliegenden Federring sicher.
Die SL- / PA-Verbindung zwischen Gehäu sekorpus und Türe
muss durch einen flexiblen grün-gelben gekennzeichneten Leiter
erfolgen. Der Querschnitt ist so zu wählen, dass er dem stärksten
installier ten Außenleiter entspricht, jedoch mindestens 4 mm
beträgt, sofern nicht obige Querschnittstabelle anzuwenden ist.
Die Materialauswahl für den Schutzleiteranschluss ist so ge-
wählt, dass elektrochemische Korrosion nicht zu erwarten ist.
Schutzleiter müssen in geeigneter Weise gegen mechanische,
elektrodynamische und thermodynamische Einflüsse und Kräfte
geschützt werden.
Mechanische Verbindungen von Schutzleitern müssen für die
Besichtigung und Prüfung zugänglich sein.
Äußerer Schutzleiteranschluss
protective earth conductor outside
Blindnietmutter für M8
Werkstoff Nr. 1.4301
Fa. Böllhoff
blind niet nut for M8
material no. 1.4301
company Böllhoff
Gehäuse
housing
U-Scheibe ISO 7092-8.4
Werkstoff Nr. 1.4301
U-washer ISO 7092-8.4
material no. 1.4301
Federring DIN 127-B8
Werkstoff Nr. 1.4301
spring washer DIN 127-B8
material no. 1.4301
Für Schutzleiter- und Potentialausgleichsleiteranschlüsse die
nicht in M 8 ausgeführt, gelten folgende Drehmomente:
Schraubengröße
M 4
M 5
M 6
M 8
M10
12
Mindestquerschnitt des zuge-
hörigen Schutzleiters
Sp
S
16
0,5 S
2
2
Mindestquerschnitt 4 mm
60079-0, 15.3 beachten!
2
minimum cross section 4 mm
observe 60079-0, 15.3!
Ringkabelschuhe DIN 46234
Nennquerschnitt >2.5-35 mm
2
ring cable shoe DIN 46234
nominal cross section >2.5-35 mm
2
Rohrkabelschuhe DIN 46235
2
Nennquerschnitt 10-35 mm
pipe cable shoe DIN 46235
nominal cross section 10-35 mm
2
Sechskantmutter ISO 4017-M8x20
Werkstoff Nr. 1.4301
hexagonal nut ISO 4017-M8x20
material no. 1.4301
Drehmoment/Nm
2,0
3,2
5,0
10,0
16,0
The terminals for the protective earth and equipotential bonding
conductor are designed to accept at least one conductor. The
cross-sections must be selected as follows:
Cross-section of the phase wire
of the installation S
<
S
/
16
=
16 < S
<
/
35
=
S > 35
The PE / equipotential bonding conductor terminal fittings are
designed for a minimum cross-section of 4 mm².
When you are installing the outer conductor / equipotential bon-
ding conductor, be sure that you route the conductor properly in
a fixed position near the enclosure main body to ensure that the
conductor will not rotate or become loose. Torque the screwed
connection to 10 Nm to provide sufficient contact pressure
using the split washer provided.
The SL / PA connection between the enclosure main body and
the door must be achieved with a flexible connector marked in
green/yellow. Select the cross-section to match the heaviest
installed gauge outer conductor but not less than 4 mm² if the
cross-section table above does not apply.
Select materials for the protective conductor terminal that are
not likely to be susceptible to electro-chemical corrosion.
Appropriate measures must be taken to protect protective earth
conductors against mechanical, electro-dynamic and thermody-
namic stress.
Mechanical protective earth connections must be accessible for
inspection and testing.
Schutzleiteranschluss Tür/Korpus innen
protective earth conductor for door / corpus inside
Sechskantmutter ISO 4032-M8
Werkstoff Nr. 1.4301
hexagonal nut ISO 4032-M8
material no. 1.4301
Ringkabelschuhe DIN 46234
Nennquerschnitt >2.5-35 mm
2
ring cable shoe DIN 46234
nominal cross section >2.5-35 mm
2
Rohrkabelschuhe DIN 46235
2
Nennquerschnitt 10-35 mm
pipe cable shoe DIN 46235
2
nominal cross section 10-35 mm
2
Mindestquerschnitt 4 mm
60079-0, 15.3 beachten!
minimum cross section 4 mm
2
observe 60079-0, 15.3!
Deckel
cover
Anzugsdrehmoment für M8 Schutzleiterverbindung 10 Nm
tightening torque for M8 protective earth connection 10 Nm
If you do not use M 8 screws to connect the PE / equipotential bonding
conductor, refer to the table below for the correct torque settings:
Screw size
M 4
M 5
M 6
M 8
M10
Minimum cross-section of the as-
sociated Protective conductor Sp
S
16
0.5 S
Federring DIN 127-B8
Werkstoff Nr. 1.4301
spring washer DIN 127-B8
material no. 1.4301
U-Scheibe ISO 7092-8.4
Werkstoff Nr. 1.4301
U-washer ISO 7092-8.4
material no. 1.4301
Torque / Nm
2.0
3.2
5.0
10.0
16.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis