Herunterladen Diese Seite drucken
Honeywell Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch
Honeywell Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch

Honeywell Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch

Gasüberwachungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Touchpoint Pro:

Werbung

Sicherheitshandbuch
Touchpoint Pro-Gasüberwachungssystem
AN0989_Iss 1
Touchpoint Pro
Teile- nr. 2400M2563_1_EN
1
Webserver-Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Honeywell Touchpoint Pro

  • Seite 1 Sicherheitshandbuch Touchpoint Pro-Gasüberwachungssystem AN0989_Iss 1 Touchpoint Pro Teile- nr. 2400M2563_1_EN Webserver-Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 VERSIONEN Revisionsprotokoll Revision Kommentar Datum Ausgabe 1 A04948 Jan 2017 Ausgabe 2 A05304 Apr 2019 Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 3 Nicht autorisierte Änderungen am Gaswarnsystem oder seiner Installation sind nicht zulässig, da diese zu einem Anstieg inakzeptabler Gesundheits- und Sicherheitsrisiken führen. Jegliche Software, die Teil dieses Geräts ist, darf nur zu den Zwecken verwendet werden, zu denen sie von Honeywell bereitgestellt wurde. Der Benutzer darf keine Änderungen, Modifikationen, Konvertierungen, Übersetzungen in andere Computersprachen oder Kopien (außer zu den erforderlichen Sicherungszwecken) vornehmen.
  • Seite 4 RECHTLICHE HINWEISE Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Einleitung ............................9 Querverweise ........................9 Abkürzungen ........................10 Definitionen ........................11 Touchpoint Pro-Sicherheitsparameter ..................12 Proof-Test-Intervall ......................13 Besondere Bedingungen für die Sicherheit und Konformität ..........14 2.2.1 Allgemeine/Systembedingungen ................. 14 2.2.2 Änderungsbedingungen ....................14 2.2.3 Systemeingangsbedingungen..................14 2.2.4...
  • Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro viii Sicherheitshandbuch...
  • Seite 7 1 Einleitung Dieses Touchpoint Pro-Sicherheitshandbuch enthält Informationen, Tabellen, Beispiele und Anweisungen, mit denen Leser bei der Installation, Inbetriebnahme und Wartung unterstützt werden, um die ständige Sicherheit des Touchpoint Pro- Gasüberwachungssystems zu gewährleisten. Dieses Handbuch kann verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit für Ausfälle der Touchpoint Pro-Systeme oder Komponenten (PFD/PFH) für die Verwendung in Risikobewertungen und anderen Szenarien zu berechnen.
  • Seite 8 β Beta-Faktor – Häufige Ausfallursache bei nicht erkannten gefahrbringenden Ausfällen • β Beta-Faktor – Häufige Ausfallursache bei erkannten gefahrbringenden Ausfällen • Control Centre Board (Hauptplatine) des Touchpoint Pro • Direct Current (Gleichstrom) • Digital Input Module (Digitales Eingangsmodul) • Ein-/Ausgang •...
  • Seite 9 Mittlere Zeit bis zur Wiederherstellung Die durchschnittliche Zeit bis zur Reparatur oder anderweitigen Behebung bei Ausfällen des Geräts. Proof-Test Ein Testverfahren, um sicherzustellen, dass das Produkt wie neuwertig funktioniert. Proof-Test-Intervall Das maximal zulässige Intervall zwischen Proof-Tests. Durch ein kürzeres Proof- Test-Intervall wird auch der PFD-Wert gesenkt. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 10 SICHERHEITSPARAMETER 2 Touchpoint Pro-Sicherheitsparameter PFD Avg β β �� �� �� Modul Diagnosedeckung ���� ���� �� Wert Wert 4-20mA- 1,91 4,10 1427,11 40,98 460,08 Eingangsmodul mV Eingangsmodul 1,621 3,41 1800,34 34,12 236,54 Digitales 2,20 4,78 1446,12 47,78 196,52 Eingangsmodul Relaisausgangsmodul...
  • Seite 11 Proof-Test-Intervall wünschenswert wäre. Die Tabelle in Abschnitt 2 gibt die verschiedenen Werte für PFDAvg und PFH für diese abweichenden Proof-Test-Intervall an. Hinweis: Das nominale Proof-Test-Intervall darf keine häufigere Wartung des Touchpoint Pro gemäß Bedienungsanleitung verhindern, wenn die Gegebenheiten am Standort oder andere Faktoren diese erfordern.
  • Seite 12 Alle Gehäuse für die Rackmontage entsprechen der Geräteklasse I (geerdet) und Installationskategorie 2. Bei Touchpoint Pro kann es sich um das primäre oder einzige verwendete Alarmsystem handeln. Stellen Sie jederzeit sicher, dass Risiken erkannt und alternative Vorkehrungen getroffen werden, bevor Proof-Tests, Funktionstests oder Sensorkalibrierungen durchgeführt werden.
  • Seite 13 EINLEITUNG 2.2.4 Relaisausgangsbedingungen Touchpoint Pro enthält Relais, die zum Ausführen von automatisch ausgeführten Aktionen verwendet werden können, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Stellen Sie sicher, dass derartige Systeme erkannt und gesperrt/getrennt werden, bevor Proof-Tests, Funktionstests oder Sensorkalibrierungen durchgeführt werden. Die Benutzer sollen die Ursache-Wirkung-Regeln konfigurieren, sodass alle Ausgänge in den sicheren Zustand wechseln, wenn ein Fehler an den zugeordneten Eingängen auftritt.
  • Seite 14 Alle LEDs im System leuchten. Anschließend werden alle LEDs nacheinander eingeschaltet. Hinweis: Die grüne Netz-LED bleibt die ganze Zeit ein, wenn sie ordnungsgemäß funktioniert. Am Ende des Tests müssen Sie bestätigen, ob der LED-Test bestanden wurde. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 15 Wenn die Fortschrittsleiste abgeschlossen ist, werden Sie vom System aufgefordert zu bestätigen, dass die Leisten sichtbar waren. Wählen Sie dann Yes aus, wenn die Leisten sichtbar waren, und No, wenn der Bildschirm nicht normal angezeigt wird. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 16 14. Wählen Sie das Symbol Menu aus: 15. Wählen Sie „Stop System Relay Test“ aus. 16. Das System bestätigt durch eine Meldung, dass es zum normalen Betriebsmodus zurückgekehrt ist. 17. Schließen Sie TB4 und TB5 bei Bedarf wieder an. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 17 20. Wählen Sie „Stop Configuration Settings Test“ aus. 21. Das System bestätigt durch eine Meldung, dass es zum normalen Betriebsmodus zurückgekehrt ist. WARNUNG Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass das System nach Abschluss der Tests wieder im normalen Betriebsmodus arbeitet. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 18 Wählen Sie „Stop Cause and Effect Test“ aus. Das System bestätigt durch eine Meldung, dass es zum normalen Betriebsmodus zurückgekehrt ist. WARNUNG Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass das System nach Abschluss der Tests wieder im normalen Betriebsmodus arbeitet. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 19 12. Wählen Sie „Feldeingabetest anhalten“ aus. 13. Das System bestätigt durch eine Meldung, dass es zum normalen Betriebsmodus zurückgekehrt ist. WARNUNG Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass das System nach Abschluss der Tests wieder im normalen Betriebsmodus arbeitet. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 20 25. Wählen Sie „Stop Field Inputs Test“ aus. 26. Das System bestätigt durch eine Meldung, dass es zum normalen Betriebsmodus zurückgekehrt ist. WARNUNG Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass das System nach Abschluss der Tests wieder im normalen Betriebsmodus arbeitet. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 21 38. Wählen Sie „Stop Field Inputs Test“ aus. 39. Das System bestätigt durch eine Meldung, dass es zum normalen Betriebsmodus zurückgekehrt ist. WARNUNG Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass das System nach Abschluss der Tests wieder im normalen Betriebsmodus arbeitet. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 22 Hinweis: Das System zeigt einen Fehler an und das Systemfehlerrelais wird geöffnet, während eine Zwangsbedingung aktiv ist. WARNUNG Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass das System nach Abschluss der Tests wieder im normalen Betriebsmodus arbeitet. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 23 Tabelleninformationen aus IEC 61508-6. Diese Zahlen stehen nur für die Werte PFD und PFH für den Touchpoint Pro-Controller. PFD- und PFH-Werte für den Sensor und das Ausgabegerät müssen hinzugefügt werden, um die Kette fertigzustellen. Die Tabelle unten zeigt, wie die Sicherheits-Integritätsstufe (Safety Integrity Level –...
  • Seite 24 PFH-Werte für jedes Element der Kette addiert (siehe Tabelle im Abschnitt 2 für verwendete Zahlen): PFH = 4,10 + 6,58 + 3,2 + 1,26 = 2,65 PFH = 2,65 = 2,7% des SIL 1-Budgets Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 25 Redundanz kann berechnet werden mit den Daten in der ersten Tabelle in Abschnitt 2 für das Relaisausgangsmodul (komplex) zusammen mit den entsprechenden Berechtigungen von IEC 61508:2010). Diese Gesamtzahlen können verbessert werden, indem das Proof-Test-Intervall der Relaiskontakte reduziert wird, was die Ausfallwahrscheinlichkeit senkt. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 26 BEISPIELE Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. Teile- nr. 2400M2568_2_DE Touchpoint Pro Sicherheitshandbuch...
  • Seite 27 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.honeywellanalytics.com Kontaktieren Sie Honeywell Analytics: Europa, Naher Osten, Afrika Life Safety Distribution GMBH Javastrasse 2 8604 Hegnau Schweiz Tel.: +41 (0)44 943 4300 Fax: +41 (0)44 943 4398 gasdetection@honeywell.com Kundendienst Tel.: 00800 333 222 44 (gebührenfreie Telefonnummer) Tel.: +41 44 943 4380 (alternative Telefonnummer)