Herunterladen Diese Seite drucken

Mill CO1200WIFI3 Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CO1200WIFI3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
5
millnorway.com
Technische Daten
Model
Thermostat
CO1200WIFI3
WiFi
CO1200WIFI3BLACK
WiFi
CO1500MAXWIFI3
WiFi
Maximale Sendeleistung: ≤20dBm
Frequenzbereich: 2400-2483.5MHz
Vor dem ersten Gebrauch
Überprüfen Sie nach dem Auspacken, ob das Heizgerät während des Transports
beschädigt worden ist. Falls Sie irgendwelche sichtbaren Schäden am Produkt erkennen,
kontaktieren Sie den Händler oder Importeur.
Bewahren Sie die Verpackung für den zukünftigen Transport des Heizgeräts auf. Falls
Sie die Verpackung entsorgen möchten, stellen Sie sicher, dass dies auf korrekte Weise
erfolgt. Halten Sie Plastikbeutel von Kindern fern.
Erstgebrauch
Nach dem ersten Einschalten des Heizgeräts oder einem längeren Zeitraum ohne
EInschalten, kann dieses für kurze Zeit einen verbrannten Geruch absondern. Dies ist
normal. Lesen Sie vor dem Gebrauch alle Anleitungen sorgfältig durch. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung für den zukünftigen Gebrauch auf.
Es ist normal, dass das Heizgerät „Geräusche" beim Aufwärmen oder Abkühlen
macht.
Beschreibung des Heizgerätes
A
Siehe Abbildung 1 auf separatem Abbildungsblatt
CO1200WIFI3, CO1200WIFI3BLACK
1. Wärmestrahlung
2. LED display
3. Thermostat + WiFi-Taste
4. Einstell-Tast
5. EIN/AUS
6. Füße (Aluminium)
Teile
Siehe Abbildung 2 auf separatem Abbildungsblatt
• 8 Schrauben (vormontiert)
• 2 Fußhalterungen
• 2 Fuß-Schienen
Farbe
Stromstärke
Leistung (W)
Weiß
220-240V~, 50-60Hz
1200
802.11 b/g/n
Schwarz 220-240V~, 50-60Hz
1200
802.11 b/g/n
Weiß
220-240V~, 50-60Hz
1500
802.11 b/g/n
B
CO1500MAXWIFI3
1. Wärmestrahlung
2. LED display
3. Thermostat + WiFi-Taste +
Einstell-Tast
4. EIN/AUS
5. Füße (Aluminium)
Montage
WiFi
IP
Siehe Abbildung 3 auf separatem Abbildungsblatt
Nein
1. Fügen Sie beide Füße in die Halterungen ein, so dass Sie einen stabilen Unterbau
Nein
erhalten.
IPx4
2. Verbinden Sie die Füße mit den Halterungen durch Festziehen der 2 Schrauben an
jeder Halterung.
3. Entfernen Sie die vormontierten Schrauben aus der Unterseite des Heizgeräts und
stellen Sie das Heizgerät vorsichtig auf den Kopf, um die Füße zu montieren.
4. Die zwei Schrauben müssen an jeder Fußhalterung festgezogen werden.
5. VERWENDEN SIE DAS HEIZGERÄT NIEMALS OHNE FESTGESCHRAUBTE FÜSSE.
Temperaturkalibrierung
Siehe Abbildung 4 auf separatem Abbildungsblatt
Es kann eine Abweichung zwischen der vom heizgerät registrierten Temperatur und
der tatsächlichen Raumtemperatur auftreten. Das kann verschiedene Gründen haben,
aber der häufigste ist jedoch, dass das Heizgerät in gewisser Entfernung von dem Ort,
an dem Sie sich aufhalten, aufgestellt ist. Wenn Sie die Temperatur beispielsweise auf
22 Grad einstellen, ist es nur natürlich, dass Sie dieselbe Temperatur dort erwarten,
wo beispielsweise Ihr Sofa steht. Der Temperatursensor steht auf dem Produkt selbst,
weshalb eine Temperaturabweichung auftreten kann. Zu deren Anpassung sind alle Mill-
Heizgeräte mit einer Kalibrierungsfunktion ausgestattet, mit der Sie die vom Heizgerät
registrierte Temperatur anpassen können.
Hinweis! Der Raum muss vor der Kalibrierung eine stabile Temperatur erreicht haben.
Für CO1200WIFI3 und CO1200WIFI3BLACK: Drücken
oder – die tatsächliche Temperatur im Raum ein. Bestätigen Sie mit
Seklunden auf die automatische Bestätigung.
Für CO1500MAXWIFI3: Halten Sie die Taste
wird. Stellen Sie mit + oder - die tatsächliche Temperatur im Raum ein. Bestätigen Sie mit
oder warten Sie 15 Sekunden auf die automatische Bestätigung.
Erinnerungsfunktion
Der Heizkörper speichert alle Temperatureinstellungen und geht nach einem Stromausfall
automatisch auf die gewünschte Temperatur zurück. Falls Sie die Temperatur für
verschiedene Perioden geändert haben, speichert der Heizkörper dies auch.
zweimal und stellen Sie mit +
oder warten Sie 15
gedrückt, bis CAL im Display angezeigt
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Co1200wifi3blackCo1500maxwifi3