1
millnorway.com
Inhaltsverzeichnis
2-4
Wichtige Sicherheitshinweise
5
Technische Daten
5
Vor dem ersten Gebrauch
5
Erstgebrauch
5
Beschreibung des Heizgeräts
5
Teile
6
Montage
6
Temperaturkalibrierung
6
Erinnerungsfunktion
6
Den Heizkörper auf die Grundeinstellungen zurückstellenh
7
Die Funktion «Fenster offen»
7
Anleitung
8
Verwendung ohne WiFi
8
Kindersicherung
8
Kommerzielles Sperre
8
Verwendung mit WiFi
9
Farbcodes (WiFi-Kontrolllampe)
9
WiFi-Aktivierung
9
WiFi-Einstellungen löschen
9-10
Instandhaltung
10-11
Garantie
12
Abfallentsorgung
Lesen Sie diesen Anleitung vor der Verwendung genau.
Bewahren Sie diese Anleitung sicher für den späteren
Gebrauch auf.
ZUR VERMEIDUNG VON ÜBERHITZUNG
DAS HEIZGERÄT NIEMALS ABDECKEN.
BEWAHREN SIE DIESES HANDBUCH FÜR
DEN SPÄTEREN GEBRAUCH AUF!
BERÜHREN SIE IHR HEIZGERÄT ODER DESSEN
GEHÄUSE NIE MIT NASSEN HÄNDEN!
Wichtige Sicherheitshinweise
Sie müssen die allgemeinen Sicherheitsrichtlinien für die
Verwendung von elektrischen Produkten einhalten,
insbeson- dere in der Anwesenheit von Kindern.
WARNUNG! Um elektrische Schläge oder
Schäden durch Hitze zu vermeiden, stellen Sie im-
mer sicher, dass der Stecker gezogen wurde, bevor
das Heizgerät bewegt oder gereinigt wird.
LESEN SIE DIE ANLEITUNGEN SORGFÄLTIG
• Das Produkt ist ausschließlich für den Heimgebrauch vorg-
esehen.
• Stellen Sie sicher, dass das Heizgerät an die reguläre
Stromleitung des Hauses angeschlossen wird wie auf dem
Heizgerät angegeben.
• Neue Heizgeräte verströmen beim ersten Gebrauch einen
spezifischen Geruch. Dieser verschwindet in Kürze und ist
vollkommen ungefährlich.
• Überprüfen Sie, ob keine Karton- oder Schaumstoffteile
von der Verpackung in die Heizelemente des Geräts gefall-
en sind. Solche Teile müssen entfernt werden, um unan-
genehme Gerüche zu vermeiden.
• Vermeiden Sie ein Überhitzen des Geräts — nicht abdeck-
en.
• Schalten Sie das Heizgerät immer aus und ziehen Sie den
Stromstecker, wenn es länger nicht verwendet wird.
• Geben Sie besonders acht, wenn das Heizgerät in Räumen
verwendet wird, in denen sich Kinder, Behinderte oder
ältere Personen aufhalten.
• Das Heizgerät sollte nicht unmittelbar unter einem Steck-
dosenausgang aufgestellt werden.
• Das Kabel darf unter keinen Teppichen o. ä. verlegt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel so verlegt wird, dass nie-
mand darüber stolpern kann.
2