Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PCE Instruments SERIE PCE-AB Bedienungsanleitung

PCE Instruments SERIE PCE-AB Bedienungsanleitung

Analysenwaage

Werbung

www.warensortiment.de
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel: 01805 976 990*
Fax: 029 03 976 99-29
info@warensortiment.de
www.warensortiment.de
*14 Cent pro Minute aus dem dt.
Festnetz, max. 42 Cent pro Minute
aus dem dt. Mobilfunknetz.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ANALYSENWAAGE
SERIE PCE-AB .....Serie
Version 1.1
26.10.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments SERIE PCE-AB

  • Seite 1 Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem dt. Mobilfunknetz. BEDIENUNGSANLEITUNG ANALYSENWAAGE SERIE PCE-AB ..Serie Version 1.1 26.10.2011...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung .................... 3 2. Technische Daten ................. 4 3. Lieferumfang und Montage ..............4 4. Schutzmassnahmen ................5 5. Entsorgung .................... 6 6. Bedienung .................... 7 7. Wahl des geeigneten Standortes ............8 8. Inbetriebnahme ..................9 9.
  • Seite 3: Einführung

    ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 1. Einführung Analysenwaagen der Serie PCE-AB sind für Labore und Bereiche vorgesehen, die eine sehr hohe Genauigkeit erfordern. Sie beinhaltet eine interne Kalibrierfunktion, die dem Nutzer dieser Analysenwaage eine sehr hohe Genauigkeit wie auch die Kontrolle der Wägungen gewährleistet. In bestimmten Abständen sollte die Analysenwaage justiert werden, dafür ist ein Prüfgewicht der Reihe I (Klasse E2 nach OIML) vorgesehen.
  • Seite 4: Technische Daten

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 2. Technische Daten Waagentyp PCE-AB100 PCE-AB200 Wägebereich (Max) 100 g 200 g Mindestbelastung 10 mg 10 mg Ablesbarkeit (d) 0,1 mg 0,1 mg Eichwert (e) (Bauartzulassung 1 mg 1 mg steht noch aus) Tarierbereich -100 g -200 g Eichklasse Zulässige Umgebungstemperatur +18 ...
  • Seite 5: Schutzmassnahmen

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 4. Schutzmassnahmen Die PCE-AB Analysenwaage der Schutzklasse1 darf nur an eine vorschriftsgemäss installierte Steckdose mit Schutz- leiteranschluss (PE) angeschlossen werden. Die Schutz- wirkung darf nicht durch eine Verlängerungsleitung ohne Schutzleiter aufgehoben werden. Bei Spannungsversorgung aus Netzen ohne Schutzleiteranschluss ist von einem Fach- mann ein gleichwertiger Schutz entsprechend den gültigen Installationsvorschriften herzustellen.
  • Seite 6: Entsorgung

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de GEFAHR Keine brennbaren Materialien auf, unter oder neben das Gerät legen. Explosions- gefährdete, leicht entzündbare Proben dürfen mit dem PC-AB nicht analysiert werden. Die Analysenwaage PCE-AB nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betreiben. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Innere des Gerätes bzw. in Anschlüsse auf der Geräterückseite gelangt.
  • Seite 7: Bedienung

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 6. Bedienung 100% Tasten Tarierfunktion (Gesamtgewicht minus Verpackungsgewicht) Taste Schalter EIN/AUS (standby) Taste Bestätigung / Menue ENTER Taste Nachkomastelle Taste Zahlentasten / Funktionstasten 1/F1 ... 5/F5 Taste Zahlentaste / Nullierung (gilt nur für den Handel) 6/ 0 Taste Zahlentaste / Ausdruck (Ergebnisausdruck) Taste...
  • Seite 8: Wahl Des Geeigneten Standortes

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 7.Wahl des geeigneten Standortes +30°C +18°C Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit hoher Feuchte aus. Vermeiden Sie kon- densierende Luftfeuchtigkeit am Gerät. Sehr kalte Geräte zuerst bei Raumtemperatur (ca. +20 °C) vom Netz getrennt akklimatisieren. Bei ans Netz angeschlossenem Gerät, ist Betauung praktisch ausgeschlossen.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 7. Inbetriebnahme Die Analysenwaage PCE-AB wird in einer umweltfreundlichen, speziell für dieses Prä- zisionsinstrument entwickelten Verpackung geliefert, welche das Gerät beim Transport optimal schützt. 1. Packen Sie das Gerät mit Ruhe und Sorgfalt aus. 2. Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen Unterlage auf.
  • Seite 10: Betriebshinweise

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de ACHTUNG ! Die Analysenwaage PCE-AB der Schutzklasse 1 darf nur an eine vorschriftsgemäss in- stallierte Steckdose mit Schutzleiteranschluss (PE) angeschlossen werden. Die Schutzwirkung darf nicht durch eine Verlängerungsleitung ohne Schutzleiter aufge- hoben werden. Bei Spannungsversorgung aus Netzen ohne Schutzleiteranschluss ist von einem Fachmann ein gleichwertiger Schutz entsprechend den gültigen Installations- vorschriften herzustellen.
  • Seite 11 BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 8. Für die Zeit, in der keine Wägung durchgeführt wird, aber nur die Wägebereitschaft signalisiert werden soll, kann man die Waage mit der Taste I/ ausschalten. Als Folge, wird die Hinterleuchtung der Displayanzeige ausgeschaltet und der „stand by”...
  • Seite 12: Start Und Benutzerspezifische Menü-Funktionen

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de Start und benutzerspezifische Menü-Funktionen Nach dem Einschalten fängt die Waage mit INITIALISIERUNG programmversion einer Reihe von Autotests an. Alle Auto- tests sollten erfolgreich beendet werden. Prosessortest Erfolgreich beendete Autotests werden EEPROMauslesung durch das Zeichen angezeigt. AUTOKALIBRIERUNG Im nächsten Schritt, geht die Waage automatisch in den „Interne Kalibrierung”...
  • Seite 13: Stückzählfunktion

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 10.1 Stückzählfunktion 10.1.1 Anwendung der Probe bei unbekannter Masse / Stück Max ... Min ... e= ... d= .. Legen Sie die Probe mit gegebener Kom- 2.0000 ponentenstückanzahl auf. 100% ANWENDER-FUNKTIONEN Drücken Sie die Taste Menu, um in die Anwender-Funktion zu wechseln.
  • Seite 14: Masse/Stück Ist Genau Definiert

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 10.1.2 Masse/Stück ist genau definiert ANWENDER-FUNKTIONEN Drücken Sie die Taste Menu. Markieren Automatische Tarierung Sie mit dem Cursor die Funktion Stück- Stückzählung zählung. Drücken Sie ENTER. Kalibrierung ANWENDER-FUNKTIONEN/STÜCKZÄHLUNG Markieren Sie mit dem Kursor den Me- 1.Aktivierung nüpunkt Masse/Stück und anschließend 2.Stückzahl drücken Sie die Taste ENTER.
  • Seite 15: Automatische Tarierung

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 10.2 Automatische Tarierung Drücken Sie die Taste Menu, um in die ANWENDER-FUNKTIONEN Anwender-Funktionen gelangen. Markieren Sie mit dem Kursor die Automatische Tarierung Funktion Automatische Tarierung und Stückzählung anschließend drücken Sie die Taste Kalibrierung ENTER. ANWENDER-FUNKTIONEN/AUTO.TARA Mit Hilfe der Tasten wählen Sie den Menuepunkt Korrekturbereich aus.
  • Seite 16: Externe Kalibrierung/Kalibrierungsoptionen

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 10.3 Externe Kalibrierung / Kalibrierungsoptionen Eine externe Kalibrierung sollte nur dann vorgenommen werden, wenn das Ergebnis einer internen Kalibrierung unzureichend bzw. nicht zufriedenstellend ist. In diesem Fall sollte ein externes Prüfgewicht angewandt werden. Die Typ- Bezeichnung eines für diesen Zweck vorgesehenen Prüfgewichtes kann man aus der Tabelle der technischen Datenblätter der Waage entnehmen (oder ein genaueres Prüfgewicht anwenden).
  • Seite 17: Kalibrierungsoptionen

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 10.4 Kalibrierungsoptionen: ANWENDER-FUNKTIONEN Drücken Sie die Taste Menü. Markieren Sie mit dem Kursor die Funktion Automatische Tarierung Kalibrierung drücken Stückzählung Kalibrierung anschließend die Taste ENTER. Der Menü-Punkt Externe Belastung er- ANWENDER-FUNKTIONEN/KALIBRIERUNG möglicht Ihnen die Eintragung des Ge- wichtes von dem für die Kalibrierung 1.
  • Seite 18: Reihenfolge Externe Kalibrierung Mit Frei Wählbarem Gewicht

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 10.5 Reihenfolge externe Kalibrierung mit frei wählbarem Gewicht: Drücken Sie die Taste Menu. Markieren ANWENDER-FUNKTIONEN Sie mit dem Cursor die Funktion Kalibrierung drücken Automatische Tarierung schließend die Taste ENTER. Stückzählung Kalibrierung Überprüfen Sie, ob der Wert der ex- ANWENDER-FUNKTIONEN/KALIBRIERUNG ternen Kalibrierung mit der Masse des aktuell für die Kalibrierung verwendeten...
  • Seite 19: Interne Kalibrierung

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 11. Interne Kalibrierung der Waage Die interne Kalibrierung der Waage verläuft automatisch nach jedem Einschalten der Waage, zusätzlich wird die Waage jede zweite Stunde und bei jeder Tempera- turänderung der Umgebung um mehr als 1°C automatisch neu kalibriert. Wenn die Notwendigkeit bestehen sollte zu einem beliebigen Zeitpunkt während die Waage arbeitet sie intern neu zu kalibrieren, brauchen Sie hierfür nur die Waageschale zu entleeren und die Taste...
  • Seite 20: Anschluss Eines Peripheriegerätes(Z.b. Drucker / Computer)

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de 12. Anschluss eines Peripheriegerätes (z.B. Drucker / Computer) Wägeergebnisse / Daten können über den RS232C Anschluss an Ihren Computer weitergeleitet werden. Bei der Zusammenarbeit der Waage mit Ih- rem PC, wird das Wägungsergebnis durch RxD ( Empfangen ) einen Initialisierungssignal Ihres Computers an Ihren PC oder nach dem drücken der TxD ( Senden )
  • Seite 21: Pc-Software

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de PC-Software PCE-SB Das PC-Programm dient der Übertragung, Bearbeitung wie auch der Speicherung aller wichtigen Daten der Wägungen auf ihrem PC in Ihrer Windows-Umgebung (z.B Kalkulationsblätter usw.). Um Ihre Wägungsergebnisse in die Excel-Tabelle eintragen zu können gehen sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 22: Fehlermeldungen

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de Fehlermeldungen Fehlermeldung Mögliche Ursache Mögliche Lösung "Test ..." Autotests dauern an / Warten Sie bitte ca. 1 min ab Elektronik der Waage defekt " - - - - " Nullstellung der Waage Warten Sie bitte ca. 1 min ab wurde nicht abgeschlossen/ - Nivellierung der Waage prüfen mechanisches Defekt der...
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de Konformitätserklärung Certificate of conformity Hiermit erklären wir, dass die Bauart der nachfolgend bezeichneten, elektronischen, nichtselbsttätigen Waage Analysenwaage Benennung / Name Typ / Type PCE-AB…Serie Nr. der EG-Bauartzulassung / TCM 128/07-4512 Approval No. of EC: Eichklasse / accuracy class : Herstellernummer / Serial number: Nr.
  • Seite 24 BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de Für Rückfragen oder Fragen zur Kalibrierung, sprechen Sie uns bitte an: PCE Deutschland Eine Übersicht unserer Messtechnik finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm Eine Übersicht unserer Messgeräte finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete.htm Eine Übersicht unserer Waagen finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/waagen.htm Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück.
  • Seite 25 BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de Kopie der Bauartzulassung der PCE-AB Serie...
  • Seite 26 BETRIEBSANLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________ www.warensortiment.de Tschechisches meteorologisches Institut Nr. 1383, Okruzni 31 , 638 00 Brno EC Bauartzulassung NR: TCM 128/07-4512 Herausgegeben durch: Cesky metrologicky institut Okruzni 31 Issued by: 638 00 Brno Ceska republika Benannte Stelle: 1383 Notfied Body: Herausgegeben nach: den grundlegenden Anforderungen für nichtautomatische Waagen, die der in accordance with:...

Inhaltsverzeichnis