WARNUNG!
Gefahr eines epileptischen Anfalls durch Lichtblitze!
Das Gerät sendet Lichtblitze (strobe effects) aus. Lichtblitze können bei bestimmten Personen epileptische Anfälle auslösen. Wenn
Sie epilepsiegefährdet sind, vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum Lichtblitzen ausgesetzt zu sein und in blinkendes Licht
zu blicken.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung von Lithium-Batterien!
Lithium-Batterien können bei Kurzschluss, Überhitzung oder mechanischer Beschädigung schwere Verletzungen hervorrufen. Mit
Lithium-Batterien sach- und fachgerecht umgehen. Lithium-Batterien in der Originalverpackung kühl und trocken lagern. Lithium-
Batterien von Hitzequellen fernhalten. Lithium-Batterien nie öffnen. Nur wiederaufladbare Lithium-Batterien mit geeignetem Lade‐
gerät laden. Vor der Entsorgung des Geräts die Lithium-Batterien entnehmen. Um gebrauchte Lithium-Batterien vor Kurzschluss zu
schützen, die Pole mit Klebeband abkleben. Bei beschädigter Lithium-Batterie kann Elektrolyt austreten. Die beschädigte Lithium-
Batterie luftdicht verpacken. Elektrolyt mit saugfähigem Papier aufnehmen. Dabei Gummihandschuhe tragen.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr an der Geräteoberfläche!
Das Gerät wird im Betrieb an der Oberfläche sehr heiß. Hautkontakt kann zu Verbrennungen führen. Berühren Sie das Gerät während
des Betriebs nicht mit bloßen Händen. Warten Sie nach dem Ausschalten mindestens 15 Minuten, bevor Sie das Gerät anfassen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Herabfallen von nicht ausreichend gesicherten Geräten!
Wenn bei der Montage Geräte nicht ausreichend gesichert werden, kann es zu schwersten Verletzungen und erheblichen Sach‐
schäden durch Herunterfallen kommen. Stellen Sie sicher, dass bei der Montage und beim Betrieb immer die Normen und Vor‐
schriften Ihres Landes eingehalten werden. Sichern Sie das Gerät immer durch eine zweite Befestigung, z. B. ein Sicherheitsfangseil
oder eine Sicherungskette.
Sicherheitshinweise
bat.PAR V2 RGBWW
11
LED-Scheinwerfer