9 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die Si-
cherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise
und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in sol-
chen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Vor dem Betrieb
Wählen Sie einen geeigneten Standort.
Fliegen Sie nicht bei widrigen Bedingungen, Nässe, Schnee, Nebel und Wind.
Überprüfen Sie die Umgebung auf mögliche Gefahren oder Hindernisse.
Stellen Sie sicher, dass die Propeller ordnungsgemäß befestigt sind und keinerlei Beschädigungen aufwei-
sen.
Stellen Sie sicher, dass die Drohne zu 100% flugfähig ist und keinerlei Beschädigungen aufweist.
Vergewissern Sie sich vor dem Flug, dass die Restkapazität der Batterien des Senders ausreichend hoch ist.
Dadurch wird verhindert, dass Sie die Kontrolle über das Fluggerät verlieren.
Während des Betriebs
Lassen Sie den Sender immer eingeschaltet, während die Drohne in Betrieb ist.
Verlieren Sie die Drohne zu keinem Zeitpunkt aus den Augen.
Versuchen Sie bei Gefahr sofort gefahrlos zu landen.
Fliegen Sie nie unter Einfluss von berauschenden Substanzen wie Alkohol oder Drogen.
Fliegen Sie nie über Menschen.
Nach dem Gebrauch
Schalten Sie immer zuerst die Drohne und erst danach den Sender aus. Dadurch wird verhindert, dass Sie
die Kontrolle über das Fluggerät verlieren.
Überprüfen Sie die Drohne auf Beschädigungen (Sichtprüfung).
Bei Verschmutzung, wie im Kapitel „19. Reinigung und Pflege" beschrieben, reinigen.
Achtung, wichtiger Hinweis!
Vorsicht, Sicherheitsrisiko!
Dieses Modell hat das Potenzial, Sachschäden zu verursachen und/oder Verletzungen an Personen
herbeizuführen. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Sie für den Betrieb des Modells ausrei-
chend versichert sind, z.B. über eine Haftpflichtversicherung.
Falls Sie bereits eine Haftpflichtversicherung besitzen, so informieren Sie sich vor Inbetriebnahme
des Modells bei Ihrer Versicherung, ob der Betrieb des Modells mitversichert ist.
In einigen Ländern besteht eine Versicherungspflicht für den Betrieb eines Flugmodells!
Machen Sie sich mit den gesetzlichen Bestimmungen vertraut, die vor Ort für den Betrieb von
Flugmodellen gelten. In Deutschland sind zum Beispiel die Vorschriften für einen Betreiber von
Flugmodellen jeglicher Art in der Luftverkehrsordnung festgeschrieben. Verstöße gegen die darin
aufgeführten gesetzlichen Vorschriften können sowohl empfindliche Strafen als auch Einschrän-
kungen Ihres Versicherungsschutzes nach sich ziehen.
6