Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AKKU-SCHRAUBER MIT TAUSCHAUFSÄTZEN /
CORDLESS SCREWDRIVER WITH EXCHANGEABLE
ATTACHMENTS / VISSEUSE SANS FIL AVEC EMBOUTS
INTERCHANGEABLES PAS D5
AKKU-SCHRAUBER MIT
TAUSCHAUFSÄTZEN
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
CORDLESS SCREWDRIVER WITH
EXCHANGEABLE ATTACHMENTS
Operation and safety notes
Translation of the original instructions
VISSEUSE SANS FIL AVEC EMBOUTS
INTERCHANGEABLES
Instructions d'utilisation et consignes de
sécurité
Traduction de la notice originale
ACCU-SCHROEFMACHINE MET
VERVANGINGSOPZETSTUKKEN
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Vertaling van de oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
IAN 346220_2004
WKRĘTARKA AKUMULATOROWA Z
WYMIENIALNYMI NASADKAMI
Wskazówki dotyczące obsługi i
bezpieczeństwa
Tłumaczenie instrukcji oryginalnej
AKU ŠROUBOVÁK S VYMĚNITELNÝMI
NÁSTAVCI
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
Překlad původního návodu k používání
AKUMULÁTOROVÝ SKRUTKOVAČ S
VYMENITEĽNÝMI NADSTAVCAMI
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
Preklad pôvodného návodu na použitie

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PAS D5

  • Seite 1 AKKU-SCHRAUBER MIT TAUSCHAUFSÄTZEN / CORDLESS SCREWDRIVER WITH EXCHANGEABLE ATTACHMENTS / VISSEUSE SANS FIL AVEC EMBOUTS INTERCHANGEABLES PAS D5 AKKU-SCHRAUBER MIT WKRĘTARKA AKUMULATOROWA Z TAUSCHAUFSÄTZEN WYMIENIALNYMI NASADKAMI Bedienungs- und Sicherheitshinweise Wskazówki dotyczące obsługi i Originalbetriebsanleitung bezpieczeństwa Tłumaczenie instrukcji oryginalnej CORDLESS SCREWDRIVER WITH EXCHANGEABLE ATTACHMENTS AKU ŠROUBOVÁK S VYMĚNITELNÝMI...
  • Seite 2 DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite GB/IE Operation and safety notes Page FR/BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page NL/BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana...
  • Seite 9 Verwendete Warnhinweise und Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Einleitung .
  • Seite 10 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 30 Informationen zum Akku .
  • Seite 11 Verwendete Warnhinweise und Symbole In dieser Bedienungsanleitung und auf der Verpackung werden die folgenden Warnhinweise verwendet: GEFAHR! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Gefahr“ bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine schwere Verletzung oder den Tod zur Folge hat . WARNUNG! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Warnung“...
  • Seite 12 Umdrehungen pro Minute Schutzklasse II Nur in trockenen Innenräumen verwenden . Tragen Sie Gehörschutz! Tragen Sie eine Schutzbrille! Lesen Sie die Bedienungsanleitung . Lithium-Ionen-Akku Leerlaufdrehzahl Schützen Sie den Akku vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung . max . 50°C Schützen Sie den Akku vor Feuer . Schützen Sie den Akku vor Wasser und Feuchtigkeit .
  • Seite 13 AKKU-SCHRAUBER MIT TAUSCHAUFSÄTZEN ˜ Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts . Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden . Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts . Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung . Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut .
  • Seite 14 Die LED-Arbeitsleuchte dieses Produkts ist dazu bestimmt,   den direkten Arbeitsbereich zu beleuchten . Andere Verwendungen oder Veränderungen des Produkts   gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Risiken wie Lebensgefahr, Verletzungen und Beschädigungen führen . Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung .
  • Seite 15 ˜ Lieferumfang WARNUNG! Das Produkt und die Verpackungs materialien sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr! 1 Akkuschrauber 1 Ladegerät 1 USB-Kabel 4 Aufsätze 26 Schraubbits x 25 mm: 5 Geschlitzte Bits: SL3, SL4, SL5, SL6, SL7 7 Pozidriv-Bits: PZ0, PZ1 (x2), PZ2 (x2), PZ3 (x2) 7 Phillips-Bits:...
  • Seite 16 ˜ Teilebeschreibung Bithalter Drehrichtungsanzeige (Schrauben festziehen) Batterieladestatus-LED Drehrichtungsanzeige (Schrauben lösen) Drehrichtungsumschalter / Einschaltsperre USB-Typ-C-Anschluss Ein-/Ausschalter LED-Arbeitsleuchte Frontabdeckung 10 ] Magnetischer Bithalter 11 ] Schraubbits 12 ] USB-Kabel 13 ] Bedienungsanleitung 14 ] Ladegerät 15 ] USB-Anschluss (Typ A) 16 ] Drehmomentaufsatz 17 ] Exzenteraufsatz...
  • Seite 17 ˜ Technische Daten Akkuschrauber Modell: HG06824 Nennspannung: (Gleichspannung) Akku (integriert): Li-Ionen Zellenanzahl: Kapazität: 1,5 Ah Leerlaufdrehzahl: = 200 min –1 Drehmoment harter/weicher Schraubfall nach ISO 5393: Max . 10 N m Bit-Halterung: 6,35 mm (1/4") Ladegerät Information Wert Name oder Handelsmarke des OWIM GmbH &...
  • Seite 18 Information Wert Durchschnittliche Effizienz im Betrieb: 78,2 % Leistungsaufnahme bei Nulllast: 0,07 W Eingangsstrom: 0,3 A Schutzklasse: II / (doppelte Isolierung) Verbindungstyp: USB Typ A Ladedauer: ca . 60 min Herstellungsdatum: 2020-10 Empfohlene Umgebungstemperatur Während des Ladens: +4 bis +40 °C Während des Betriebs: 0 bis +40 °C Während der Lagerung: 0 bis +50 °C...
  • Seite 19 Schrauben Schwingungsemissions- wert a = < 2,5 m/s (0,912 m/s Unsicherheit K: = 1,5 m/s HINWEIS Die angegebenen Schwingungs gesamt werte und die angegebenen Geräusch emissionswerte sind nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und können zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden .
  • Seite 20 Sicherheitshinweise ˜ Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen . Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
  • Seite 21 Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können . Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren .
  • Seite 22 Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen. Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages .
  • Seite 23 Sicherheit von Personen Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen . Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen .
  • Seite 24 Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren . Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen.
  • Seite 25 Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden . Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/ oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerkzeugteile wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen.
  • Seite 26 Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen . Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatzwerkzeug, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits bedingungen und die auszuführende Tätigkeit . Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen .
  • Seite 27 Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben . Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
  • Seite 28 VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals auf. Schützen Sie den Akku vor Hitze, z . B . auch vor max . 50°C dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit . Es besteht Explosionsgefahr . Service Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original‑...
  • Seite 29 ˜ Sicherheitshinweise für Schrauber Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen die Schraube verborgene Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt der Schraube mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen .
  • Seite 30 ˜ Sicherheitshinweise für die Verwendung des Schneidaufsatzes Halten Sie Ihre Hände vom Schneidbereich und der   Schneidklinge fern . Stellen Sie vor Arbeiten am Gerät sicher, dass sich der   Drehrichtungsumschalter in der Mitte befindet . Dies verhindert ein unbeabsichtigtes Einschalten .  ...
  • Seite 31 Verwenden Sie die richtigen Einsatzwerkzeuge für dieses   Produkt und stellen Sie sicher, dass diese einwandfrei sind . Halten Sie das Produkt sicher an den Handgriffen/Griffflächen   fest .   Warten Sie das Produkt entsprechend den Anweisungen und sorgen Sie für ausreichende Schmierung (wenn anwendbar) .  ...
  • Seite 32 ˜ Sicherheitshinweise für Ladegeräte Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren   und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen .
  • Seite 33 Schützen Sie elektrische Teile gegen   Feuchtigkeit . Tauchen Sie diese nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden . Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser . Beachten Sie die Anweisungen für Reinigung, Wartung und Reparatur . Das Gerät ist nur den Gebrauch in Innenräumen geeignet .
  • Seite 34 HINWEIS Dieses Produkt erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld! Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder pas sive medizinische Implantate beein trächtigen! Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Per sonen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das Produkt bedient wird! ˜...
  • Seite 35 Dieses Produkt hat einen eingebauten Akku, welcher nicht   durch den Benutzer ersetzt werden kann . Der Ausbau oder Austausch des Akkus darf nur durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person erfolgen, um Gefährdungen zu vermeiden . Bei der Entsorgung ist darauf hinzuweisen, dass dieses Produkt einen Akku enthält .
  • Seite 36 ˜ Drehrichtung ändern Drücken Sie den Drehrichtungsumschalter durch, um die   Drehrichtung einzustellen (Abb . C): Schalter gedrückt von Richtung Richtungsanzeige Schrauben Rechts festdrehen Schrauben Links lösen ˜ Einschaltsperre Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter in die mittlere Position, sodass er von beiden Seiten gleich weit entfernt ist . Der Ein-/ Ausschalter kann in dieser Einstellung nicht gedrückt werden .
  • Seite 37 ˜ Frontabdeckung Die Frontabdeckung kann abgenommen werden, um andere Aufsätze anzubringen (Abb . E) . ˜ Aufsatz auswählen Abb . F 16 ] Dreh moment aufsatz Anwendung Niedriges Drehmoment: Kleine Schrauben   Schrauben in weiche Materialien   Hohes Drehmoment: Große Schrauben  ...
  • Seite 38 Abb . J 19 ] Schneidaufsatz Anwendung Schneiden von weichen Materialien Beispiele: Wellpappe (max . Dicke: 5 mm)   Textilien   Leder (max . Dicke: 3 mm)   ˜ Aufsätze montieren 16 ] Richten Sie den Aufsatz (z . B . Drehmomentaufsatz  ) am aus .
  • Seite 39 Die Aufsätze können in 45°-Schritten am Produkt montiert   werden . 45° 45° 45° 45° 45° 45° 45° 45° DE/AT/CH...
  • Seite 40 ˜ Drehmomentaufsatz Sie können die Drehmomentstufe einstellen, wenn Sie den   16 ] Drehmomentaufsatz  verwenden . Stellen Sie die Drehmomentstufe mit dem   20 ] Drehmomentstellring  ein . Die Drehmomentstufeneinstellung wird durch die dreieckige 16 ] Markierung am Drehmomentaufsatz  angezeigt .  ...
  • Seite 41 20 ] Die Markierung am Drehmoment stellring    zeigt die 10 verfügbaren Drehmomentstufen an . Die Länge der 22 ] Schraubensymbole und die Breite des weißen Farbbalkens 23 ] entsprechen folgenden Drehmomenten: 10 9 DE/AT/CH...
  • Seite 42 Stufe Drehmoment (N m) 0,44 0,48 0,53 0,60 0,65 0,70 0,78 1,20 2,30 Der angegebene Antriebsmomentwert wird durch ein statisches   Lasttestverfahren gemessen . Dies ist das maximale Drehmoment zum Eindrehen der Schraube in Holz entsprechend Stufe 1‒10 . HINWEIS: Hierbei handelt es sich um ungefähre Werte, die nur zur Referenz dienen .
  • Seite 43 ˜ Winkelaufsatz (Abb . I) 18 ] Verwenden Sie den Winkelaufsatz  , um Schrauben in einem Winkel von 90° festzuziehen und zu lösen . ˜ Schneidaufsatz (Abb . J) 19 ] Der Schneidaufsatz ist nur zum Schneiden von weichen Materialien vorgesehen . Beispiele: Wellpappe (max .
  • Seite 44 VORSICHT! Auf dem Klingenschutz ist ein Pfeilsymbol markiert, um die Drehrichtung des Sägeblatts anzuzeigen . Der Schneidvorgang kann nur durchgeführt werden, wenn Sie das Sägeblatt auf diese Drehrichtung einstellen . Stellen Sie sicher, dass der Drehrichtungsumschalter  aus Richtung (b) komplett heruntergedrückt ist, bevor Sie mit dem Schneidvorgang beginnen (Abb .
  • Seite 45 Schneidklinge ersetzen (Abb . K) 25 ] VORSICHT! Wenn die Schneidklinge  aus dem Klingenschutz entnommen oder darin eingesetzt werden soll, berühren Sie nicht die scharfe Schneidkante . Das Tragen geeigneter Schutzhandschuhe ist erforderlich, um Verletzungen zu vermeiden . HINWEIS: Stellen Sie vor Arbeiten am Produkt sicher, dass sich der Drehrichtungsumschalter ...
  • Seite 46 ˜ Ein‑/Ausschalten Ein‑/ Ausschalten Aktion Drücken Sie den Ein-/ Ausschalter ein und halten Sie ihn in Position . Die LED-Arbeitsleuchte schaltet sich ein . Lassen Sie den Ein-/ Ausschalter los . Die LED-Arbeitsleuchte erlischt . ˜ Reinigung und Wartung Vor der Reinigung oder Durchführung von Wartungsarbeiten:  ...
  • Seite 47 Regelmäßige ordentliche Reinigung hilft einen sicheren   Gebrauch sicherzustellen und verlängert die Lebensdauer des Produkts . Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen Tuch . Verwenden   Sie für schwer zugängliche Stellen eine weiche Bürste . Entfernen Sie insbesondere Schmutz und Staub von den  ...
  • Seite 48 ˜ Lagerung Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter in die mittlere   Position . Dies verhindert ein unbeabsichtigtes Einschalten . Lagern Sie das Produkt in einem trockenen Innenraum, geschützt   vor direkter Sonneneinstrahlung . 27 ] Lagern Sie das Produkt im Tragekoffer  ...
  • Seite 49 ˜ Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können . Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe .
  • Seite 50 Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien / Akkus! Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden . Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung . Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei . Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien / Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab .
  • Seite 51 Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler . Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z . B . Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z . B . Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind .
  • Seite 52 Service Service Deutschland Tel .: 0800 5435 111 E-Mail: owim@lidl .de Service Österreich Tel .: 0800 292726 E-Mail: owim@lidl .at Service Schweiz Tel .: 0800562153 E-Mail: owim@lidl .ch 48 DE/AT/CH...
  • Seite 53 ˜ EU‑Konformitätserklärung DE/AT/CH...
  • Seite 97 ˜ EC declaration of conformity GB/IE...
  • Seite 323 OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No .: HG06824 Version: 11/2020 IAN 346220_2004...

Diese Anleitung auch für:

346220 2004