Herunterladen Diese Seite drucken

Graef SKS900 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKS900:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ENTSORGUNG DES GERÄTES
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebens-
dauer nicht über den normalen Hausmüll ent-
sorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt
und in der Gebrauchsanleitung weist darauf
hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kenn-
zeichnung wiederverwertbar. Mit der Wie-
derverwendung, der stofflichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt. Bitte fragen Sie
bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zu-
ständigen Entsorgungsstelle.
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTEL-
LORT
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des
Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraus-
setzungen erfüllen:
• Das Gerät muss auf einer festen, ebenen,
waagerechten und rutschfesten Unterlage
mit ausreichender Tragkraft aufgestellt
werden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht
umfallen kann.
• Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kin-
der nicht das Messer des Gerätes oder
die Zuleitung berühren können.
• Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien
und bewahren Sie es an einem trockenen
Ort auf.
• Das Gerät ist nicht für den Einbau in
einen Wand- oder einen Einbauschrank
gedacht.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer
heißen, nassen oder feuchten Umgebung
auf.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich
sein, sodass der Stecker notfalls leicht
gezogen werden kann.
VORSICHT!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshin-
8
weise, um Gefahren und Sachschäden zu
vermeiden:
• Das sehr scharfe Messer kann Körper-
teile abtrennen. Gefährdet sind beson-
ders Ihre Finger.
• Greifen Sie aus diesem Grund nicht in
den Raum zwischen Anschlagplatte und
Messer, solange die Anschlagplatte
nicht vollständig geschlossen ist, d. h.
auf
(unter„0") gestellt ist.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des
Gerätes sind beim elektrischen
Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
• Vergleichen Sie vor dem Anschließen die
Anschlussdaten (Spannung und Fre-
quenz) auf dem Typenschild mit denen
Ihres Stromnetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie
eine Elektrofachkraft.
• Die Steckdose muss mindestens über
einen 10-A-Sicherungsschutzschalter
abgesichert sein.
• Vergewissern Sie sich, dass das Stromka-
bel unbeschädigt ist und nicht über heiße
Flächen oder scharfe Kanten verlegt wird.
• Das Anschlusskabel darf nicht straff
gespannt sein.
• Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist
nur dann gewährleistet, wenn es an ein
vorschriftsmäßig installiertes Schutzleiter-
system angeschlossen wird. Der Betrieb
an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist
verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall die
Hausinstallation durch eine Elektrofach-
kraft überprüfen. Der Hersteller übernimmt
keine Verantwortung für Schäden, die
durch einen fehlenden oder unterbrechen
Schutzleiter verursacht werden.
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
Wischen Sie vor dem Erstgebrauch das Mess-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sks903Sks901Sks902