Herunterladen Diese Seite drucken

S+S REGELTECHNIK PREMASGARD 814 Modbus Serie Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Allgemeiner Aufbau Bustopologie
mit Abschluss- und Vorspannungswiderständen
(Mischform mit W-Modbus-Gateway)
Bustopologie mit Abschluss-
und Vorspannungswiderständen
(Mischform)
A (D1) D+
R
R
AB
AB
B (D0) D–
MODBUS
W-MODBUS
Slave
Gateway
W-MODBUS
Slave 1
W-MODBUS
Slave n
(max. 100)
R
AB
W-MODBUS
MODBUS
Gateway (Node Pro)
Slave 1
Das W-Modbus-Protokoll basiert auf dem (2,4 GHz ISM-Funkband) und
nutzt ein patentiertes Frequenzhopping um größtmögliche Zuverlässigkeit und
Widerstands fähigkeit gegenüber Störungen zu ermöglichen. Somit kann auch
in industriellen Umgebungen auf eine sichere Funkübertragung vertraut werden.
Im W-Modbus-Netzwerk können an einem Gateway bis zu 100 Teilnehmer
über eine große Entfernung (bis zu 500 m Freifeld) miteinander kommunizieren.
Ein standardisiertes W-Modbus-Modul gewährleistet die Kompatibilität
zu allen W-Modbus-Geräten.
Die W-Modbus-Sensoren müssen lediglich mit Spannung versorgt werden.
Manuell konfiguriert wird nur die Slaveadresse, die Übertragungsparameter
(Baudrate und Parity) stellen sich automatisch ein. Ein Abschlusswiderstand
ist nicht notwendig. Anschließend wird der Sensor an ein Gateway gekoppelt.
Das W-Modbus-Gateway dient als Übergang zwischen kabelgebundenen
Modbus und funkbasierten W-Modbus. Auch Mischformen von verdrahteten
und funk basierten Modbus-Geräten können über das W-Modbus-Gateway
in bestehende Netztopologien problemlos eingebunden werden.
MODBUS
RTU-Master
5 V
Pull-Up- /
Vorspannungswiderstand
R
BIAS
Pull-Down- /
Vorspannungswiderstand
R
BIAS
Common
(GND)
MODBUS
Slave
R
AB
W-MODBUS
MODBUS
Gateway (Node)
Slave 1
MODBUS
MODBUS
Slave 2
Slave n
(max. 16)
www.SplusS.de
mail @ SplusS.de
Gateway
(Tyr3)
Leitungs-
abschluss
R
AB
1 2 3 4 5 6 7 8
SHD
DIP B „mode":
Busparameter
(Baudrate, Parity...)
Telegramm-
status (LED)
R
Schirmung
AB
(SHD)
Verschiedene Funktionen
des W-Modbus-Gateways:
Gateway-Betrieb für den Anschluss an eine
bestehende Modbus- Topologie oder direkt an eine DDC,
dient als Basisstation für W-Modbus-Sensoren
R
(max. 100 Funkteilnehmer).
AB
Node-Betrieb ermöglicht die funkbasierte Anbindung
eines kabelgebundenen Modbus-Sensors
an ein W-Modbus-Netzwerk
(max. 1 kabelgebundener Sensor).
Node Pro-Betrieb (erweiterter Node-Betrieb)
dient zur funkbasierten Anbindung von
mehreren kabelgebundenen Modbus-Sensoren
(max. 16 kabelgebundene Teilnehmer).
+49 (0) 911 ⁄ 5 19 47- 0
GW-wModbus
(Wireless)
ON DIP
L1 L2
1 2 3
pair
ON
DIP B
W-Modbus
1 2 3 4 5 6
mode
SHD
DIP „W-Modbus":
Betriebsart
(Gateway, Node)
Netzwerkstatus (L1)
Verbindungsqualität (L2)
L1 L2
Anlerntaste
(pair)
Rev. 2024 - V34 DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrasgard tw-extern-wmodbusAerasgard kco2-modbus lcdHygrasgard tw-extern-wmodbus lcdHygrasgard rftf-wmodbus1201-1281-f001-0301501-8110-6071-200 ... Alle anzeigen